Alles über winterharte Delosperma-Arten (Gelesen 49924 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Alles über winterharte Delosperma-Arten
Trotz Dürre hat sie sich erholt, ist sogar etwas gewachsen.
Bin gespannt, wie sie über den Winter kommt.
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Alles über winterharte Delosperma-Arten
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Alles über winterharte Delosperma-Arten
Regen ist gutes Wetter
- kaktusheini
- Beiträge: 98
- Registriert: 1. Feb 2012, 13:01
Re: Alles über winterharte Delosperma-Arten
Mathilda1 hat geschrieben: ↑6. Sep 2018, 18:57
firespinner war bei mir erstaunlich winterhart, genauso wie golden nugget
In meiner Trockenmauer auch. Unter den Namen Delosperma Orange Topaz und Delosperma Perfect Orange habe ich übrigens von zwei Versandgärtnereien Pflanzen gekauft, die für mich als Hobbygartler von Fire Spinner nicht zu unterscheiden sind.
Re: Alles über winterharte Delosperma-Arten
Mathilda1 hat geschrieben: ↑6. Sep 2018, 18:57
firespinner war bei mir erstaunlich winterhart, genauso wie golden nugget
Bei mir hatte 'Firespinner' einen Winter überlebt und war im zweiten dahingeschieden. :-\
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Alles über winterharte Delosperma-Arten
Gartenplaner hat geschrieben: ↑6. Sep 2018, 16:24
Ich hatte ‚Firespinner‘ im Juni gekauft und gleich in meine Trockenmauer gepflanzt ...
Bin gespannt, wie sie über den Winter kommt.
Sehr gut!
Der grüne Fladen in der Mitte:

Im September hatte ich noch eine Namenlose violette gekauft, die hatte es wohl schwerer, dafür ist die Winterfärbung interessant:

In Holland hab ich die Tage zwei weitere Sorten gekauft,
'Jewel of Desert Garnet' und 'Jewel of Desert Grenade', hat da schon jemand Erfahrungen mit?
Die Blütenfarbe sieht auf den Fotos im Netz teilweise sehr ähnlich aus.
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Alles über winterharte Delosperma-Arten
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Alles über winterharte Delosperma-Arten
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Re: Alles über winterharte Delosperma-Arten
Ich habe ja nur eine kleine Kiesecke, aber macht sehr Spass ( ausser ca. drei Mal im Jahr Laub rausklauben etwas weniger ;), aber dafür sonst kaum Pflege.)
- oile
- Beiträge: 32087
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Alles über winterharte Delosperma-Arten
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32087
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Alles über winterharte Delosperma-Arten
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32087
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Alles über winterharte Delosperma-Arten
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32087
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Alles über winterharte Delosperma-Arten
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32087
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Alles über winterharte Delosperma-Arten
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32087
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Alles über winterharte Delosperma-Arten
Don't feed the troll!