News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tellima grandiflora Rubra vs Art (Gelesen 2020 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Tellima grandiflora Rubra vs Art

SouthernBelle »

Was zeichnet obige Sorte gegenueber der Art aus? Ist der Unterschied riesig? Verdirbt man ein Pflanzkonzept mit der Art statt der Sorte?Und: wo kriegt man die Sorte wohl ohne Heckmeck??
Gruesse
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Tellima grandiflora Rubra vs Art

Susanne » Antwort #1 am:

Tellima grandiflora 'Rubra' habe ich bei Stade bekommen... 2,70. Andere Staudengärtnereien führen sie in ähnlicher Preislage. Sie gehört zu meinen Lieblingsstauden, wegen der herrlichen Herbstfärbung und den niedlichen Blüten. Außerdem wächst sie langsam, erweist sich aber mit der Zeit als sehr guter Bodendecker. Der Unterschied zur Art liegt erstens in der Farbigkeit und zweitens im kompakteren, niedrigeren Wuchs. Außerdem sät 'Rubra' nicht so unkontrolliert rum... Eine ähnliche Sorte, "Purpurteppich", fiel mir letztens beim Hessenhof auf, ich weiß aber nicht, ob sie auch so eine grandiose Herbstfärbung hat. Für 2 Euro hätte ich es aber ausprobieren sollen... ::)
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Tellima grandiflora Rubra vs Art

Elfriede » Antwort #2 am:

Tellima ‘Forest Frost’ verfärbt sich gerade. Diese Pflanzen werden noch zu wenig im Garten verwendet.
Dateianhänge
Tellima_grandiflora_Forest_Frost.jpg
LG Elfriede
sarastro

Re:Tellima grandiflora Rubra vs Art

sarastro » Antwort #3 am:

Ja, dem stimme ich vorbehaltlos zu! Tellima 'Purpurteppich' wurde von Heinz Klose selektiert und ist bis dato die beste Sorte mit der tiefsten Rotfärbung. Forest Frost kenne ich leider nicht.Susanne, die wäre es auch für 3 Euro wert! ;)
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Tellima grandiflora Rubra vs Art

Susanne » Antwort #4 am:

Ich hätte auch 4 Euro gezahlt, wenn ich mir kein striktes Kaufverbot auferlegt gehabt hätte. 8)
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Tellima grandiflora Rubra vs Art

SouthernBelle » Antwort #5 am:

Verfl. gefaehrlich ists, hier Fragen zu stellen: schon wieder tut sich ein potentielles neues Sammelgebiet auf!Danke fuer die Antworten, ich kannte bisher nur die Art; das war meine erste aus Samen gezogene Stauden.
Gruesse
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Tellima grandiflora Rubra vs Art

Guda » Antwort #6 am:

Ich hätte auch 4 Euro gezahlt, wenn ich mir kein striktes Kaufverbot auferlegt gehabt hätte. 8)
Und dann wirst Du nicht meineidig ?
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Tellima grandiflora Rubra vs Art

riesenweib » Antwort #7 am:

;DCornelia, mir hat Deine frage auch die liste verlängert. wachsen tut t. bei mir, das habe ich schon getestet.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Tellima grandiflora Rubra vs Art

Bellis65 » Antwort #8 am:

Tellima grandiflora fängt an zu blühen. :)

Bild

Bild

Schön ist auch Heuchera villosa var macrantha. Durch die frisch hellgrünen Blätter leuchtet sie richtig.

Bild
Antworten