
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Pflanzen gießen/wässern (Gelesen 4823 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Pflanzen gießen/wässern
Ich lese immer, dass alle sehr früh am Morgen ihre Pflanzen gießen, oder spät am Abend. Leider schaffe ich das zeitlich nicht wirklich (Arbeit).Ich würde gerne mal wissen, wieso ihr um diese Tageszeiten sprengt (Verbrennung durch Sonne) und ob es ab und an auch Möglich ist, in der Mittagszeit in zu sprengen?... ja, ja, ja ... doofe Fragen. Aber bin Anfängerin und möchte auf euren Erfahrungen aufbauen. Danke! 

Viele Grüße sendet Annuschka! ;)
Re:Pflanzen gießen/wässern
So ist es. Die Wassertropfen können wie kleine Brenngläser wirken. Solltest du aber die Pflanzen von unten gießen/sprengen können (es gibt spezielle Tropf-Schläuche, die das Wasser regelrecht "ausschwitzen" bzw. fein gelöcherte Schläuche. die man in die Beete verlegen kann), dann ist es völlig wurscht, wann du gießt.Verbrennung durch Sonne
Re:Pflanzen gießen/wässern
Ich gieße - wenn überhaupt - abends und dann direkt unter die Pflanzen in den Boden im Moment. Sprengen würde bedeuten, daß die halbe Wasserration schon in der Luft verdunstet. Im Treibhaus - trotz gießen - sind zur Zeit 25% Luftfeuchtigkeit.Tagsüber gießen ist uneffektiv.Ein uralte ehemalige Nachbarin goß immer abends... langsam und wenig und mit der Gießkanne tropf, tropf, tropf. Ich habe mich stets gewundert, ob das überhaupt was bringt... aber es brachte, sie hatte gutes, großes, sattes Gemüse jeglicher Art... ohne Dünger, nur mit stets hacken und umgraben und diesem tröpfelnden Gießen. Ihr Garten blühte von Januar bis Dezember.... 

Re:Pflanzen gießen/wässern
Dieses tröpchenweise Gießen würde ich nicht praktizieren.Denn dadurch wird nur die obere Bodenschicht feucht und die Pflanzen wurzeln dann vorwiegend flach.Lieber kräftig und dafür seltener Gießen.
Re:Pflanzen gießen/wässern
Ich hatte mich auch nur jahrelang gewundert über dieses Gießverfahren - offensichtlich tat es seine Wirkung. Ich selbst gieße momentan nur bestimmte Pflanzen etwa alle drei Tage kräftig.
Re:Pflanzen gießen/wässern
Nun mal nicht übertreiben ;)Diese Verdunstungsquote schafft gerade mal eine heiße Herdplatte.Der Wassereintrag ist tagsüber nicht geringer als abends. Sprengen ist besser als unmittelbares Gießen wegen der Wassererwärmung. Gegen das Wässern bei praller Sonne spricht nur die Verbrennungsgefahr. Bei bedecktem Himmel kann man nach Herzenslust den Regner anstellen. Andernfalls wären Regenschauer am Tage ja Gift für den Garten. Frage: Regnet es tagsüber mehr als in der Nacht? Ich meine ja.Ich gieße - wenn überhaupt - abends und dann direkt unter die Pflanzen in den Boden im Moment. Sprengen würde bedeuten, daß die halbe Wasserration schon in der Luft verdunstet. Im Treibhaus - trotz gießen - sind zur Zeit 25% Luftfeuchtigkeit.Tagsüber gießen ist uneffektiv.
Re:Pflanzen gießen/wässern
Also gestern mit Wasser gepanscht ( siehe Weinthread ) ... und das Wasser verdunstete minuten später auf den Steinen, es war einfach nicht mehr vorhanden.Wenn man natürlich in Mengen beregnet, mag das wohl richtig sein. Tags regnet es genauso oft wie nachts. Nur - ausprobiert - was ich tags gegossen habe, war abends schon nicht mehr da. Was ich abends gegossen habe, war morgens immerhin noch erkennbar gegossen.... 

Re:Pflanzen gießen/wässern
Menno, toto... :PIst doch klar, dass Wasser auf sonnendurchheizten Steinen sofort verdunstet. Pflanzenteile werden, wie auch unsere Haut, nie so heiß. Wir schwitzen, sie verdunsten.Auch auf den blanken Boden gesprühtes Wasser verdunstet schneller. ist doch logo. In Staudenbeeten oder unter Sträuchern versickert das Wasser jedoch schneller als es verdunsten kann. Gilt sogar für das berühmte Tröpfelgießen, mit dem die Israelis selbst der Negev-Wüste Pflanzenkulturen abringen. Ist die absolut effektivste Wassernutzung.
Re:Pflanzen gießen/wässern
@fars: daher hatte ich mich je gewundert
, daß das bei der Uroma nebenan so vorzüglich klappte und deshalb hier geschrieben .... so als Denkanstoß! - ich will doch gar nicht zicken!!!!

Re:Pflanzen gießen/wässern
Langam gießen ist ja nicht das gleiche wie wenig gießen - vielleicht dringt das Wasser eben grade besonders gut geradeaus in die Tiefe, wenn man es schön langsam gießt?
- Gartenlady
- Beiträge: 22367
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Pflanzen gießen/wässern
Ich gieße lieber morgens als abends, um den Schnecken kein feuchtes Bett zu bereiten und um den Pilzbefall an nächtens feuchten Pflanzen nicht zu fördern. Trotzdem gieße ich bei den derzeitigen Temperaturen auch abends - die Morgenzeit reicht nicht aus - aber ich gieße immer so früh, dass die Pflanzen vor der Nacht noch abtrocknen.Ich habe Bewässerungsschläuche in manchen Beeten liegen, die sind aber nicht das Gelbe vom Ei, da das meiste Wasser am Anfang des Schlauches rausspritzt, am Ende des Schlauches reicht es nur noch für ein müdes Pieseln
Die Schläuche für Tröpfchenbewässerung habe ich leider noch nicht gefunden, ich verwende also für die meisten Flächen einen Regner. Cassian Schmidt vom Hermannshof hat inzwischen auf Tröpfchenbewässerung umgestellt und dort werden seither jährlich tausende Euronen an Wasserkosten gespart
offenbar verdunstet doch eine Menge Wasser bei der Beregnung.


Re:Pflanzen gießen/wässern
Früher habe ich immer abends gegossen - bin aber v.a. der Schnecken wegen davon abgekommen.Zur Zeit ist also am morgen früh giessen angesagt (die meisten Gartenpflanzen haben Bewässerungsschläuche )Mit der Giesskanne muss ich "nur" die vielen Kübel und Töpfe giessen
;)Bei der momentanen Hitze tut das kalte Wasser den Pflanzen Abends ( tagsüber sowieso) auch nicht so gut - Heiss - Kalt - Schock.....Auf Regenwasser warten wir seit etwa 3 Wochen vergeblich 


Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Pflanzen gießen/wässern
Weniger bei der Beregnung als vielmehr durch Verschwendung in Bodenbereichen, wo es den Pflanzen nicht nützt. Die wenigsten Gewächse haben ein breit angelegtes Wurzelgeflecht.offenbar verdunstet doch eine Menge Wasser bei der Beregnung.
- Gartenlady
- Beiträge: 22367
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Pflanzen gießen/wässern
das stimmt natürlich, den Regner kann man nicht so gezielt einsetzen. Cassian Schmidt hat allerdings ausdrücklich gesagt, dass zu viel verdunstet.
Re:Pflanzen gießen/wässern
finde ich auch. Ich wässere unter den Pflanzen, und sie stehen gut.