News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 916841 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Bock-Gärtner
Beiträge: 337
Registriert: 8. Feb 2018, 08:51
Kontaktdaten:

Rhein-Main-Tiefland - 7b/8a - Weinbauklima

Re: Was ist das?

Bock-Gärtner » Antwort #1500 am:

2. auf dem Kompost
"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß." (A. Einstein)
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

marygold » Antwort #1501 am:

Kartoffel
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #1502 am:

1. Könnte das Einjährige Berufkraut (Erigeron annuus) sein.
Benutzeravatar
Bock-Gärtner
Beiträge: 337
Registriert: 8. Feb 2018, 08:51
Kontaktdaten:

Rhein-Main-Tiefland - 7b/8a - Weinbauklima

Re: Was ist das?

Bock-Gärtner » Antwort #1503 am:

Vielen Dank für die Antworten!

3. am Wiesenrand


Ich meine das Weißliche mit den kleinen Kapseln.
"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß." (A. Einstein)
Benutzeravatar
Bock-Gärtner
Beiträge: 337
Registriert: 8. Feb 2018, 08:51
Kontaktdaten:

Rhein-Main-Tiefland - 7b/8a - Weinbauklima

Re: Was ist das?

Bock-Gärtner » Antwort #1504 am:

4. da hatte ich letztes Jahr noch Rotes Seifenkraut, das ist es ja wohl nicht, oder? Hat gerade die ersten Blütenansätze.
"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß." (A. Einstein)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

enaira » Antwort #1505 am:

Labkraut?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

marygold » Antwort #1506 am:

Letzteres sieht aus wie Klettenlabkraut. das dritte habe ich als Unkraut auch im Garten, kenne aber den Namen nicht.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #1507 am:

3. ist irgend ein Hornkraut, vielleicht Cerastium fontanum.
4. wahrscheinlich das Kleb-Labkraut (Galium aparine).
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

marygold » Antwort #1508 am:

Hornkraut, danke

Bei mir ist es dann die unscheinbarste Variante, Knäuel-Hornkraut (Cerastium glomeratum.

Einige andere Hornkräuter sind ja sehr hübsch, die würde ich nicht aus dem Beet werfen.
Benutzeravatar
Bock-Gärtner
Beiträge: 337
Registriert: 8. Feb 2018, 08:51
Kontaktdaten:

Rhein-Main-Tiefland - 7b/8a - Weinbauklima

Re: Was ist das?

Bock-Gärtner » Antwort #1509 am:

Herzlichen Dank für die fixen Antworten!
Kartoffel stimmt natürlich, Klettenlabkraut ist auch richtig, beim Einjährigen Berufskraut und beim Hornkraut (welche Art) muss ich bei Tageslicht noch einmal genauer nachschauen.
"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß." (A. Einstein)
Borker

Re: Was ist das?

Borker » Antwort #1510 am:

Wie heißt die Pflanze ? Kornblume ?
Dateianhänge
Stauden 595.jpg
Hawu
Beiträge: 784
Registriert: 9. Jan 2017, 00:27
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Hawu » Antwort #1511 am:

Flockenblume, würd ich sagen.

Vielleicht Centaurea dealbata?
Borker

Re: Was ist das?

Borker » Antwort #1512 am:

Ja! Danke Hawu ! :D

Nun kann ich doch den Namen an den Blütenkalender schreiben .

LG Borker
martina 2
Beiträge: 13812
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was ist das?

martina 2 » Antwort #1513 am:

In einer halbwilden Pflanzung im Prater fiel mir letztens erstmals diese Pflanze auf. Bestimmt weiß hier jemand, was das ist:

Leider konnte ich wegen eines Zauns nicht näher ran.
Dateianhänge
werbinich1.img.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Was ist das?

partisanengärtner » Antwort #1514 am:

Nectaroscordum ?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten