News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bartiris 2019 (Gelesen 280809 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bartiris 2019

pearl » Antwort #1920 am:

Song of Norway gestern. Von Rosenkäfern gebeutelt.
Dateianhänge
Iris Song of Norway P5240001.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bartiris 2019

pearl » Antwort #1921 am:

heute Blackout. Ungetrickst. Die Pflanze steht vor einer weißen sonnenbeschienenen Hauswand.
Dateianhänge
P5250002.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bartiris 2019

pearl » Antwort #1922 am:

von Nahem.
Dateianhänge
P5250003.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Dentrassi
Beiträge: 75
Registriert: 10. Dez 2009, 20:47
Kontaktdaten:

Re: Bartiris 2019

Dentrassi » Antwort #1923 am:

Hallo

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00


Hier nochmal ein Gruppenbild.

LG
U:
Dateianhänge
Iris.jpg
Es wird durchgeblüht! Karl Förster
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bartiris 2019

pearl » Antwort #1924 am:

schönes Bild. :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bartiris 2019

pearl » Antwort #1925 am:

Dentrassi hat geschrieben: 25. Mai 2019, 23:16

Die Sorte ist uralt - 60 bis 90 Jahre.(?) Leider habe ich keine Namen, aber vielleicht kann mir da jemand helfen??



die Iris ist älter als 100 Jahre. Es gibt solche Iris schon sehr lange, sie tauchen an Burgen, in Weinbergen in historischen Gärten auf, wurden in Dörfern von Garten zu Garten weiter gereicht und wurden von Redouté gemalt. Manche sagen dazu Iris sambucina, manche halten sie für eine Iris neglecta. Ersterer Name ist als Artname akzeptiert, letztere wurde von Redouté verwendet, ist heute als Gruppenname gebräuchlich und wird groß geschrieben. Die Neglecta Iris haben einen hellblauen Dom und kräftig blauviolette Hängeblätter.

Genauer kann
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8159
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Bartiris 2019

Elro » Antwort #1926 am:

Marilaine hat geschrieben: 25. Mai 2019, 21:55
Cutie

Das ist nicht Cutie, die sieht so aus
Dateianhänge
100_6997 Cutie.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8159
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Bartiris 2019

Elro » Antwort #1927 am:

Heute nicht viel frisch erblühtes.

Fuchsjagd, ich glaube von der sollte ich mich trennen, ist nicht meine ::)
Dateianhänge
100_7813 Fuchsjagd.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8159
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Bartiris 2019

Elro » Antwort #1928 am:

New Perspective, gestern die erste Blüte, hübsch :)
Dateianhänge
100_7801 New Perspective.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8159
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Bartiris 2019

Elro » Antwort #1929 am:

Heute hübscher :D

Ärgerlich, daß zwei weitere Blüten von einen Tier gelöchert wurden.
Dateianhänge
100_7811 New Perspective.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Dentrassi
Beiträge: 75
Registriert: 10. Dez 2009, 20:47
Kontaktdaten:

Re: Bartiris 2019

Dentrassi » Antwort #1930 am:

Danke an Pearl für die Identifizierung.

Mir gefallen diese pastelltöne sehr gut, möchte sie nicht missen!

Also nochmals herzlichen Dank!


U.

Dateianhänge
iris2.jpg
Es wird durchgeblüht! Karl Förster
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20995
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Bartiris 2019

zwerggarten » Antwort #1931 am:

Inken hat geschrieben: 25. Mai 2019, 18:29
Ich finde sie sehr schön, aber die Blütenstängel kippen leider oft um. Gehört das bei dieser Sorte dazu?


bei mir gehört(e) es immer zu wabash. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20995
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Bartiris 2019

zwerggarten » Antwort #1932 am:

sir michael hat was. :)
Dateianhänge
512044F9-5490-4021-8CA5-CB88F62C7C6B.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8309
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Bartiris 2019

Anke02 » Antwort #1933 am:

pearl hat geschrieben: 25. Mai 2019, 23:22
heute Blackout. Ungetrickst. Die Pflanze steht vor einer weißen sonnenbeschienenen Hauswand.


Tolle Aufnahme einer schönen Iris :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8309
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Bartiris 2019

Anke02 » Antwort #1934 am:

Dentrassi hat geschrieben: 25. Mai 2019, 23:25
Hallo

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00


Hier nochmal ein Gruppenbild.

LG
U:


Herrlich im Gegenlicht :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Antworten