News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4137855 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Heidelbeeren
Beiträge: 103
Registriert: 27. Apr 2019, 15:26

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Heidelbeeren » Antwort #6750 am:


@ philippus - Jetzt bin ich erleichtert, dass meine Logik zur Entfernung der Brebas unter besonderen Umständen doch greift.

Pinzieren: Ich dachte, es wäre zu Beginn des Austriebs angesetzt. Jetzt entnehme ich deinem Text, dass du im Juli pinzierst.
Pinzierst du mehrmals?
Und bei welchen Feigensorten ist es angebracht?
Heidelbeeren
Beiträge: 103
Registriert: 27. Apr 2019, 15:26

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Heidelbeeren » Antwort #6751 am:

@helga7 - danke für den Tipp. Die Feigen waren wunderbar durchwurzelt, ich habe umgetopft. Sie danken es mir schon.
Benutzeravatar
Magnolienpflanzer
Beiträge: 646
Registriert: 4. Dez 2016, 16:18

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Magnolienpflanzer » Antwort #6752 am:

Heute beim H*rnb*** eine Bornholmfeige gesehen. Was hat es mit der auf sich, ist sie empfehlenswert?
Ich will kein wärmeres Klima, sondern robustere Pflanzen!

Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13861
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #6753 am:

Magnolienpflanzer hat geschrieben: 24. Mai 2019, 17:55
Heute beim H*rnb*** eine Bornholmfeige gesehen. Was hat es mit der auf sich, ist sie empfehlenswert?

Es gibt wohl verschiedene Klone,
meine hat kleine Blätter, viele Früchte, die früh reifen und sie wächst langsam, im Topf.
#6671 zeigt ein Foto
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Magnolienpflanzer
Beiträge: 646
Registriert: 4. Dez 2016, 16:18

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Magnolienpflanzer » Antwort #6754 am:

Danke für deine Antwort, Dornroeschen; die Blätter von deinem Exemplar würden denen, die ich heute gesehen hab, schon ähneln. Die Blätter empfand ich auch für ziemlich klein.
Ich will kein wärmeres Klima, sondern robustere Pflanzen!

Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13861
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #6755 am:

Magnolienpflanzer hat geschrieben: 24. Mai 2019, 19:08
Danke für deine Antwort, Dornroeschen; die Blätter von deinem Exemplar würden denen, die ich heute gesehen hab, schon ähneln. Die Blätter empfand ich auch für ziemlich klein.

So sieht eine reife Bornholm Feige von Anfang September aus,
auf 12,13 Uhr.
Dateianhänge
Feigenvariation white Genoa, Bornholm, ung. Feige 003.JPG
Grün ist die Hoffnung
Huppat
Beiträge: 30
Registriert: 4. Sep 2018, 21:41

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Huppat » Antwort #6756 am:

Hat jemand eine Bezugsquelle für eine original Negronne? Eventuell auch als Ableger privat abzugeben?

Finde diese aktuell nur bei Lub...a und ich sehe ehrlich gesagt nicht ein dafür mit Versand fast 60€ zu bezahlen
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #6757 am:

Huppat hat geschrieben: 25. Mai 2019, 06:52
Hat jemand eine Bezugsquelle für eine original Negronne? Eventuell auch als Ableger privat abzugeben?

Finde diese aktuell nur bei Lub...a und ich sehe ehrlich gesagt nicht ein dafür mit Versand fast 60€ zu bezahlen

Bei Graines Baumaux oder bei Baud.
Ich habe letzten Herbst und diesen Frühling einiges verteilt und hab nix mehr.
Evtl im Herbst, kann es aber noch nicht versprechen.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13861
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #6758 am:

Hier gibt es die Negronne für 18,50€.
https://www.gaertnerei-simon.de/katalog/ficus
Grün ist die Hoffnung
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #6759 am:

Hat jemand Erfahrungen mit Grise de St. Jean ? (Syn. Salviotte, Célestine, Cotignane, Grisette de Montpellier..).

Eine Sorte mit frühen Blütenfeigen in relativ grossen Mengen, laut vielen Quellen die oder unter den besten Blütenfeigen überhaupt.

Sorte soll nur für südliche Regionen geeignet und frostempfindlich sein, könnte aber im Kübel von Interesse sein.
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Wurzelpit » Antwort #6760 am:

philippus hat geschrieben: 25. Mai 2019, 11:10
Hat jemand Erfahrungen mit Grise de St. Jean ? (Syn. Salviotte, Célestine, Cotignane, Grisette de Montpellier..).

Eine Sorte mit frühen Blütenfeigen in relativ grossen Mengen, laut vielen Quellen die oder unter den besten Blütenfeigen überhaupt.

Sorte soll nur für südliche Regionen geeignet und frostempfindlich sein, könnte aber im Kübel von Interesse sein.


Lt. Brusset wird's ein sehr großer Baum (http://www.figuiers.com/plants-de-figuiers.html#GRISEDESAINTJEAN), so dass eine Kübelhaltung wohl nur ein paar Jahre möglich ist. Nächste Woche fahre ich in die Provence und will vor Ort noch die ein oder andere Feige anschauen. Ich kann dann mal fragen, ob die Feige was für unsere Region ist.
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #6761 am:

Ja, das is bekannt. Galgoni schreibt aber, dass sie sich im Kübel gut hält bzw. entwickelt. Vielleicht geht's, wenn man regelmäßig den Wurzelbereich reduziert und den oberirdischen Bereich entsprechend auch.

Brusset hat Grise de Bregoux, schau dir die mal an.
Seek_k
Beiträge: 9
Registriert: 19. Apr 2019, 11:18

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Seek_k » Antwort #6762 am:

philippus hat geschrieben: 22. Mai 2019, 13:48
Seek_k hat geschrieben: 22. Mai 2019, 00:04
Servus,
Ich könnte evtl. eine „Lungo del Portogallo“ bekommen. Über Google finde ich recht wenig über diese Sorte. Hat sie zufällig jemand von Euch und lohnt sich diese Sorte mit Blick auf Ertrag und Geschmack?
Anschaffen ja oder nein?

Laut mehreren Quellen ist sie mit San Piero identisch. Wenn das stimmt, könnte Lungo del Portogallo = Abicou sein (Abicou heißt in Italien San Piero). Abicou ist in den franz. Seealpen und angrenzenden Italien häufig zu finden.
Eine kurze Beschreibung findest du hier, wobei der Verfasser nicht ganz daran glaubt dass diese Feige mit San Piero / Abicou identisch ist.

LdP:
Link entfernt!1/Link entfernt!1?id=6245

Abicou/San Piero:
Link entfernt!1/cataloguefiguiers/Link entfernt!1

(mit Google übersetzen)

Dürfte relativ wärmebedürftig und nicht besonders frosttolerant sein.


Danke :) hab sie jetzt doch nicht gekauft obwohl die Versuchung groß war, aber ich hab ja noch mehrere Sorten eh schon auf meinem Wunschzettel stehen. Da schau ich das ich lieber diese erstmal bekomm.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Liebe Grüße Philipp

Meine aktuellen Feigenpflanzen
- Ronde de Bordeaux
- Madeleine des deux Saisons
- Sultane
- Brunswick
- Dottato
- Gota de Miel
nokam
Beiträge: 18
Registriert: 8. Mai 2019, 18:33

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

nokam » Antwort #6763 am:

Ganz stolz auf meine "Rheinlandfeige" :)
Dateianhänge
IMG_20190524_181216462_HDR.jpg
Benutzeravatar
danielv8
Beiträge: 640
Registriert: 16. Mär 2014, 18:39
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

danielv8 » Antwort #6764 am:

Sieht sehr gut aus.
Sie wird wohl davon nichts mehr abschmeißen , denn diese Phase ist schon durch.

Bei uns hat die Dessert King die meisten Blütenfeigen pro Trieb angesetzt.
Ca. 15 Feigen an einem Trieb.
Trotz der kühlen Phasen in der ersten Maidekade , hat sie nichts an Feigen verworfen.
Die späten Fröste dieses Jahr mit ca. -1°C haben einige Sorten zum Abschmeißen veranlasst.
Auch ein nicht unerhebliches Kriterium für die Sortenwahl.






Antworten