News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Alles über winterharte Delosperma-Arten (Gelesen 49877 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Herbert1
Beiträge: 88
Registriert: 28. Sep 2016, 16:12

Re: Alles über winterharte Delosperma-Arten

Herbert1 » Antwort #135 am:

Dürfte wohl Delosperma Kelaidis sein!
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Alles über winterharte Delosperma-Arten

Roeschen1 » Antwort #136 am:

Mein Kater hat die Pflanze leider gerupft, halbiert. Ich hoffe noch, daß die Stecklinge anwachsen.
Dateianhänge
blüten mai 19 015.JPG
Grün ist die Hoffnung
neo

Re: Alles über winterharte Delosperma-Arten

neo » Antwort #137 am:

oile hat geschrieben: 25. Mai 2019, 00:34
Diese Sorte gefällt mir sehr gut.

Ja, sehr zart!

Auf Topfgedanken kommt man hier auch noch. ;)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32082
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Alles über winterharte Delosperma-Arten

oile » Antwort #138 am:

Topfgedanken und - taten gibt es bei mir schon lange, aber nicht für Delosperma. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
GG1
Beiträge: 70
Registriert: 14. Jul 2008, 11:43

Re: Alles über winterharte Delosperma-Arten

GG1 » Antwort #139 am:

Besonders viele Sorten sieht man hier nicht, dabei ist das Sortiment mittlerweile sehr umfangreich!
Dateianhänge
P1840889.jpg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32082
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Alles über winterharte Delosperma-Arten

oile » Antwort #140 am:

Und manches wintert aus.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
neo

Re: Alles über winterharte Delosperma-Arten

neo » Antwort #141 am:

GG1 hat geschrieben: 25. Mai 2019, 23:51
Besonders viele Sorten sieht man hier nicht, dabei ist das Sortiment mittlerweile sehr umfangreich!

Ich hatte vor ein paar Wochen mal in meiner Gärtnerei geguckt, da war die Auswahl noch bescheidener als auf deinem Bild.
Bei den `Jewel of Desert`-Sorten werde ich nicht recht schlau, da heisst die genaue Bezeichnung mal so, mal so. Aber die Winterhärte soll bei denen ganz gut sein (und die Blühausdauer)?
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Alles über winterharte Delosperma-Arten

Gartenplaner » Antwort #142 am:

Jewel of Desert Garnet/Grenade (hab leider versäumt, zu notieren, welche ich wo gepflanzt habe)
Dateianhänge
04691998-521E-4E90-9B41-C2A7CCF91185.jpeg
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Alles über winterharte Delosperma-Arten

Gartenplaner » Antwort #143 am:

Jewel of Desert Garnet/Grenade
Dateianhänge
0221EF9E-10BC-4638-B616-FE9DE2EB4C66.jpeg
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Alles über winterharte Delosperma-Arten

Gartenplaner » Antwort #144 am:

‘Firespinner’, letztes Jahr gepflanzt
Dateianhänge
C6D30DB7-9E9F-4099-B011-16D9FBA48460.jpeg
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Alles über winterharte Delosperma-Arten

Gartenplaner » Antwort #145 am:

Und noch zwei ohne Namen, auch schon vom letzten Jahr
Dateianhänge
64472403-5ADF-4BB9-BE6D-5FE13137FF27.jpeg
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Alles über winterharte Delosperma-Arten

APO-Jörg » Antwort #146 am:

Die in der Mauer gefallen mir besonders. Das versuche ich auch mal.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
neo

Re: Alles über winterharte Delosperma-Arten

neo » Antwort #147 am:

Im alten Steinbottich ist aber auch sehr stimmungsvoll! In der Mauer kommt das Juwelenhafte sehr gut rüber, richtig brilliant. :D (Ich leiste mir auch ein paar Juwelen. ;))
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Alles über winterharte Delosperma-Arten

Gartenplaner » Antwort #148 am:

Da die Winternässe ein Problem sein kann, dachte ich mir so, dass das an der schrägen Mauer und auch unter den vorstehenden Abdecksteinen weniger gefährlich wäre.
Allerdings gehen die Schnecken aus der Wiese dran :P
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Alles über winterharte Delosperma-Arten

RosaRot » Antwort #149 am:

hier wachsen die Delosperma-Hybriden auch in Verbindung mit Steinen. Letztes Jahr sind einige vertrocknet.
'Firespinner' hat sich gut entwickelt (im Hintergrund Otonna):
Bild

Auch 'Kelaidis' trotzte der letztjährigen Dürre, blieb aber kleiner:
Bild
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten