danke, schick sind sie erst wenn sie zugewachsen sind und der rest patina hat
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenarbeiten im Mai 2019 (Gelesen 11847 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Mai 2019
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gartenarbeiten im Mai 2019
Durch den Regen gestern und vorgestern hält es sich mit der Gartenarbeit in Grenzen und die Zeit ist ja sowieso begrenzt. Schnell mal Gießen nicht nötig....
Ich habe vorgestern Abend einzelne Flecken Gras nachgesät. Der Boden war schön nasse und es hat auch gleich weiter geregnet.
Heute für die Optik bissel mit dem Grubber um ein paar Pflänzchen gelockert...
Wasser aus Übertöpfen und Untersetzern gegossen
Vorgestern nach dem Gweitter musste ich einige Tomaten, die noch übrig sind neu topfen - die standen unter der Traufe..... ohne Erde total ausgespült 8) 8) :o
Ich habe vorgestern Abend einzelne Flecken Gras nachgesät. Der Boden war schön nasse und es hat auch gleich weiter geregnet.
Heute für die Optik bissel mit dem Grubber um ein paar Pflänzchen gelockert...
Wasser aus Übertöpfen und Untersetzern gegossen
Vorgestern nach dem Gweitter musste ich einige Tomaten, die noch übrig sind neu topfen - die standen unter der Traufe..... ohne Erde total ausgespült 8) 8) :o
- Mottischa
- Beiträge: 4003
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenarbeiten im Mai 2019
lord hat geschrieben: ↑23. Mai 2019, 13:27danke, schick sind sie erst wenn sie zugewachsen sind und der rest patina hat
Ich finde sie jetzt schon schick :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16614
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Mai 2019
Hier trudelten gestern und heute diverse "Wucherstauden" ein, die sind nun erst einmal in Töpfe gepflanzt, bis ich mit meiner Beet-Baustelle weitermachen kann. Außerdem habe ich noch den Rasen gemäht, einen Fächerahorn gepflanzt, die restlichen Narzissen und Tulpen geköpft, und schließlich meine Töpfe gewässert. Durch den vielen Regen ist die Erde ziemlich feucht, ich hoffe, das trocknet bei dem derzeitigen Wetter einigermaßen schnell ab, damit das besagte Beet irgendwann mal fertig wird...
- Kübelgarten
- Beiträge: 11298
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeiten im Mai 2019
Rasen/Wiese gemäht, Fuchsien getopft, dem Gärtner Geld gebracht
LG Heike
- Schnefrin
- Beiträge: 1208
- Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeiten im Mai 2019
Ich habe eine wunderbare Schachtelhalmkulturfläche gefunden ... leider nicht meine, aber öffentlich zugänglich, da werde ich mal heimlich rupfen gehen.
Ich habe heute eine ökologische Katastrophe angerichtet, indem ich 2/3 des Borretschtaubnesselvogelmieregemenges auf einem Beet erbarmungslos gerodet habe. Ein Drittel habe ich stehen lassen für die Bienen, die sind geradezu wie verrückt auf diese Fläche geflogen.
Nach der Rodungsaktion habe ich tatsächlich den zwischendrin ausgesäten Mangold und die Roten Bete wiedergefunden, und auf der restlichen freien Fläche wachsen jetzt Sonnenblumen und hoffentlich auch bald Buschbohnen.
GG hat Mausefallen aufgestellt, offensichtlich ist ein größerer Familienclan bei mir eingezogen.
Ich habe heute eine ökologische Katastrophe angerichtet, indem ich 2/3 des Borretschtaubnesselvogelmieregemenges auf einem Beet erbarmungslos gerodet habe. Ein Drittel habe ich stehen lassen für die Bienen, die sind geradezu wie verrückt auf diese Fläche geflogen.
Nach der Rodungsaktion habe ich tatsächlich den zwischendrin ausgesäten Mangold und die Roten Bete wiedergefunden, und auf der restlichen freien Fläche wachsen jetzt Sonnenblumen und hoffentlich auch bald Buschbohnen.
GG hat Mausefallen aufgestellt, offensichtlich ist ein größerer Familienclan bei mir eingezogen.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
- Kübelgarten
- Beiträge: 11298
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeiten im Mai 2019
Schachtelhalm gibt bei uns im Garten jede Menge.
weiter Fuchsien und Begonien in Hänger getopft und aufgehängt, Blumenkästen an die Fenster gebracht, Kompost verteilt
heute gehts weiter
weiter Fuchsien und Begonien in Hänger getopft und aufgehängt, Blumenkästen an die Fenster gebracht, Kompost verteilt
heute gehts weiter
LG Heike
- Bauerngarten93
- Beiträge: 1067
- Registriert: 19. Feb 2017, 10:00
- Helene Z.
- Beiträge: 2657
- Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
- Region: zw. Harz und Heide
- Höhe über NHN: 53m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeiten im Mai 2019
Rasenkanten geschnitten, das überbordende Unkraut vom Platz verwiesen ... zumindest in einem Beet ::) so dies und das gepflanzt :D und ... der Riesengoldrute den Landgewinn streitig gemacht. Sie ist eindeutig zu groß und raumgreifend für meine kleinteiligen Flächen.
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16614
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Mai 2019
Ich habe - wie könnte es anders sein - weiter an meinem Beet gebuddelt, vier Stunden lang Steine, Wurzeln und Co. aus der Erde geklaubt und über den Schachtelhalm geflucht. Oberflächlich ist die Erde durch den Sonnenschein schon wieder betonhart, darunter klebrig feucht, so dass die Arbeit ausgesprochen mühsam ist.
Re: Gartenarbeiten im Mai 2019
Ich habe ein paar Quadratmeter die ich schon letzes Jahr einmal durchgearbeitet habe von Wiese auf Beet, nochmal durchgegearbeitet. Ging obwohl ich nicht abgedeckt hatte relativ einfach. Dann 80 Liter sandigen Kompost und 5 Liter Ton draufgegeben. Jetzt habe ich wieder Platz um Iris zwecks Sortierung und Identifikation aufzupflanzen. Ich hoffe immer noch, dass die eine oder andere Vermisste auftaucht und will deshalb kein Rhizom weg wefen.
Dann noch zwei Fangkörbe voll gemäht und Gemüsebeete gemulcht. Und dann noch a bissl in einem anderen Beet Gras und Unkraut gepult. Abends war ich mit Erde/Sand und Grasschnitt paniert.
Dann noch zwei Fangkörbe voll gemäht und Gemüsebeete gemulcht. Und dann noch a bissl in einem anderen Beet Gras und Unkraut gepult. Abends war ich mit Erde/Sand und Grasschnitt paniert.
Il faut cultiver notre jardin!
- Mottischa
- Beiträge: 4003
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenarbeiten im Mai 2019
Ich habe heute die letzten Dahlien gepflanzt und Setzlinge ausgepflanzt, paar Blümchen umgetopft und noch dies und das gemacht.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Re: Gartenarbeiten im Mai 2019
Nach 4 Stunden jäten sind die Beete auf einmal so leer.
Re: Gartenarbeiten im Mai 2019
Das Gras wächst im Moment sehr gut, also am Freitag gemäht, und ich kann den Grasschnitt im Moment (und eigentlich immer) gut gebrauchen zum Unterdrücken von Unerwünschterem.
Fingerkraut gejätet wo ich eigentlich dachte, dass dort jetzt sauber ist aber nein... Manchmal ist es mit meinem "alten" Boden doch besser ein bisschen zu warten mit dem Pflanzen. Aber die Pflanzen in der Warteschlaufe kamen jetzt doch endlich in den Boden. Wehe es kommt jetzt dort noch einmal Fingerkraut nach! ::) ;)
Fingerkraut gejätet wo ich eigentlich dachte, dass dort jetzt sauber ist aber nein... Manchmal ist es mit meinem "alten" Boden doch besser ein bisschen zu warten mit dem Pflanzen. Aber die Pflanzen in der Warteschlaufe kamen jetzt doch endlich in den Boden. Wehe es kommt jetzt dort noch einmal Fingerkraut nach! ::) ;)
Re: Gartenarbeiten im Mai 2019
Ich habe seit Jahren diesen Steinhaufen, ist ja ökologisch. Aber dieses Jahr will ich ihn an einen anderen Ort versetzen, einerseits, weil ich dann da besser mähen kann und andererseits, weil er am alten Ort immer mehr versunken ist, man sah fast nur noch die ihn überwuchernden Wicken und den - verlassenen - Ameisenbau obendrauf. Der neue Standort ist sonniger und trockener, vielleicht schaffe ich es dort doch noch mal, eine Eidechse anzulocken.
Wie auch immer, die grossen Steine obendrauf waren recht schnell umgesiedelt, das hatte ich vor zwei Wochen erledigt und dachte, so, der Rest wird ein Spaziergang. Wurde es nicht: unten waren viele kleinere Steine, und eben diese sind im Erdreich versunken, was mir an sich egal ist, aber die, welche an der Oberfläche sind, geraten mir beim späteren Mähen ins Messer, folglich hatte ich eine einigermassen erdige Oberfläche hinzukriegen, und eben das brachte mich dann trotz bewölktem Himmel ordentlich zum Schwitzen. So wird es dann noch eine dritte Schicht geben in einigen Tagen, bevor krümelige Erde den Rasen einlädt, die Narbe zu schiessen. Der neue Steinhaufen scheint übrigens enorm, weil da nun auch viele ausgegrabene Steine liegen.
Wie auch immer, die grossen Steine obendrauf waren recht schnell umgesiedelt, das hatte ich vor zwei Wochen erledigt und dachte, so, der Rest wird ein Spaziergang. Wurde es nicht: unten waren viele kleinere Steine, und eben diese sind im Erdreich versunken, was mir an sich egal ist, aber die, welche an der Oberfläche sind, geraten mir beim späteren Mähen ins Messer, folglich hatte ich eine einigermassen erdige Oberfläche hinzukriegen, und eben das brachte mich dann trotz bewölktem Himmel ordentlich zum Schwitzen. So wird es dann noch eine dritte Schicht geben in einigen Tagen, bevor krümelige Erde den Rasen einlädt, die Narbe zu schiessen. Der neue Steinhaufen scheint übrigens enorm, weil da nun auch viele ausgegrabene Steine liegen.