
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Suche Ableger von Yucca recurvifolia (Gelesen 1009 mal)
Moderator: Nina
Suche Ableger von Yucca recurvifolia
Suche Ableger von Yucca recurvifolia bzw. aus dem recurvifolia/gloriosa-Komplex. Kann kleine Pflanzen div. Yucca-Arten, Ableger von winterharten Opuntien (bzw.Pflanzen), div.frostharte Delosperma anbieten. Hätte auch noch Jungpflanzen von Albizzia julibrissim und Eucalyptus pauciflora ssp debeuzevillei.Wenn Ihr Ableger habt, aber nichts für euch dabei ist, findet sich vielleicht was anderes
VieleGrüßeAndreas

-
- Beiträge: 390
- Registriert: 27. Nov 2005, 14:29
- Kontaktdaten:
-
Das Leben ist eine Baustelle. Betreten geboten.
Re:Suche Ableger von Yucca recurvifolia
Vielleicht habe ich das, was du suchst, Andreas. Ich kenne mich allerdings mit dem Yucca-Thema gar nicht aus. Meine Yucca, die ich ohne weitere Hinweise als "Garten-Yucca" geschenkt bekam, ist hier absolut winterhart, steht im Kübel und ist gerade im Moment vollständig verblüht. Sie blühte weiß, aber das tun sie ja vielleicht alle. Eine zweite, vermutlich ein Ableger, steht mit im Kübel, nur hat sie bei sonst gleicher Größe nicht geblüht.Du könntest eine der beiden haben, ganz nach Wunsch. Ich selbst wäre an den winterharten Dickblattgewächsen interessiert. Oder an Stauden ganz allgemein.
Mit Dampfmüllergrüßen. Womit sonst?!
Re:Suche Ableger von Yucca recurvifolia
Stimmt, weiß bis cremefarben blühen sie (fast) alle.Hört sich aber eher nach einer Y.filamentosa/flaccida-Hybride an. Haben Deine Pflanzen denn einen Stamm ?Und sind die Blätter rauh (Unterseite) oder eher glatt ?
Re:Suche Ableger von Yucca recurvifolia
Wir haben noch ein oder zwei im Topf, allerdings im Tausch gegen was anderes Gutes! ;DY.recurvifolia ist normalerweise die einzige, wirklich winterharte stammbildende Yucca. Sie steht in Vorarlberg, dem Bayrischen Wald, der Schweiz und in einigen anderen ländlichen Gegenden in alten, ansehnlichen Exemplaren in Bauerngärten. Es weiß offenbar niemand, worum es sich hierbei handelt. Hie und da sterben die Stämme nach einem extremen Winter komplett ab. So geschehen mit unserer, die schon 6 Stämme besaß. Jetzt sprießen mindestens 20 neue Triebe aus der Basis. Es dauert aber Jahre, bis sich wieder schöne Stämme gebildet haben.