News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 2018 2019 2020 (Gelesen 156333 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
spatenpaulchen

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018 und 2019

spatenpaulchen » Antwort #840 am:

Diese, vor eineinhalb Jahren erworben, hat heute ihre Blüten erstmalig geöffnet.
Dateianhänge
pfingstrose03.jpg
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018 und 2019

Staudo » Antwort #841 am:

'Coral Charme'? Rieche mal dran.


Meine vor vielen Jahren in Sulzburg erworbene 'Whitleyi Major' geruht in diesem Jahr Scherze zu machen.
Dateianhänge
Whitleyi Major 25.5.19 ue.JPG
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
M.K
Beiträge: 1227
Registriert: 15. Aug 2018, 14:59
Kontaktdaten:

Niedersachsen, 8a, 60m ü. NN

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018 und 2019

M.K » Antwort #842 am:

Red Charm in voller Pracht.
Dateianhänge
IMG_6825.JPG
Pflanzen machen froh!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018 und 2019

pearl » Antwort #843 am:

die oben gezeigte ist vermutlich Pink Hawaiian Coral. Gestern im Wiesengarten.
Dateianhänge
Paeonia Pink Hawaiian Coral P5240007.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
MartinG
Beiträge: 630
Registriert: 11. Mär 2011, 10:34
Kontaktdaten:

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018 und 2019

MartinG » Antwort #844 am:

pearl hat geschrieben: 25. Mai 2019, 22:43
die oben gezeigte ist vermutlich Pink Hawaiian Coral. Gestern im Wiesengarten.


Schöne Kombi! Amsonia?
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018 und 2019

pearl » Antwort #845 am:

ja, Amsonia Hubrichtii, der Bastard. Diese ist von Kirschenlohr und wurde mir als "die echte" verkauft. Die Spornblume, Centranthus ruber sieht dazu super aus macht mir viel Freude, danke RosaRot!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018 und 2019

Christina » Antwort #846 am:

Scarlett OHara ist ein Monstrum. Das Rot mit einigem Blauanteil ist fast so leuchtend wie auf dem Foto. Schwierig zu fotografieren.
Dateianhänge
scar1.jpg
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018 und 2019

pearl » Antwort #847 am:

die haben sich alle verabredet Riesen zu werden!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018 und 2019

helga7 » Antwort #848 am:

Jetzt blüht meine P. Dawn Pink zum ersten Mal - und sieht so aus! ???:

Bild

Bild

Bild
Ciao
Helga
Benutzeravatar
spider
Beiträge: 1940
Registriert: 8. Mai 2012, 20:49
Kontaktdaten:

Bielefeld 118m üNN, 7b

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018 und 2019

spider » Antwort #849 am:

Wieso blühen hier ueberall schon die Pfingstrosen? Ich versteht das nicht. Ich dachte immer, Bielefeld sei klimatechnisch auch auf der frühen Seite? ???
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018 und 2019

Christina » Antwort #850 am:

spider hat geschrieben: 26. Mai 2019, 22:29
Wieso blühen hier ueberall schon die Pfingstrosen? Ich versteht das nicht. Ich dachte immer, Bielefeld sei klimatechnisch auch auf der frühen Seite? ???


gibt halt frühe und späte. Die Wildformen sind schon länger durch.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018 und 2019

pearl » Antwort #851 am:

Blaze 1973 Fay hatte Anlaufschwierigkeiten. Die hat sie überwunden.
Dateianhänge
Blaze P5260021.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018 und 2019

pearl » Antwort #852 am:

Red Charm 1944 Glasscock
Dateianhänge
Red Charme P5260013.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018 und 2019

pearl » Antwort #853 am:

Pink Hawaiian Coral 1981 Klehm, mit Rosenkäfer.
Dateianhänge
Pink Hawaiian Coral mit Rosenkäfer P5260022.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018 und 2019

enaira » Antwort #854 am:

Diesmal habe ich anscheinend von Hoch die richtige 'Abalon Pearl' bekommen! :D
Dateianhänge
Paeonia-AbalonPearl.19-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten