News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was habt Ihr heute geerntet? 2019 (Gelesen 48684 mal)
Re: Was habt Ihr heute geerntet? 2019
Salat, Radieschen, Schnittlauch und verschiedene Minzen. :D
- oile
- Beiträge: 32082
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Was habt Ihr heute geerntet? 2019
Petersilie
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- thuja thujon
- Beiträge: 21123
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Was habt Ihr heute geerntet? 2019
Salat, Schnittlauch mit Blüten und Zwiebelrost, Etagenzwiebeln mit frischen Eiern der Zwiebelfliege, Petersilie. Hat alles geschmeckt.
PS: sieht gut aus Oile. Was macht man eigentlich mit den Blütentriebstängeln der Petersilie sinnvollerweiße? Einfrieren für Suppe kochen?
PS: sieht gut aus Oile. Was macht man eigentlich mit den Blütentriebstängeln der Petersilie sinnvollerweiße? Einfrieren für Suppe kochen?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: Was habt Ihr heute geerntet? 2019
Das erste Kohlräble, Butterzart, habs gleich roh mit ein wenig Salz verspeist :P
Der Salatkopf und die große Hand voll Salatkräuter haben es leider nicht ins Bild geschafft ;)
Der Salatkopf und die große Hand voll Salatkräuter haben es leider nicht ins Bild geschafft ;)
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re: Was habt Ihr heute geerntet? 2019
Ich ernte auch schon eine Weile Schnittlauch, der jetzt blüht. Außerdem Radieschen, Rhabarber und den ersten Kopfsalat und letzten Mangold gab es auch. Kohlrabi roh mit Salz :-\, das habe ich noch nicht probiert. Könnte ich aber, denn die sind schon geplatzt.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- oile
- Beiträge: 32082
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Was habt Ihr heute geerntet? 2019
thuja hat geschrieben: ↑3. Mai 2019, 23:33
PS: sieht gut aus Oile. Was macht man eigentlich mit den Blütentriebstängeln der Petersilie sinnvollerweiße? Einfrieren für Suppe kochen?
Ja, das habe ich jedenfalls so gemacht.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- thuja thujon
- Beiträge: 21123
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Was habt Ihr heute geerntet? 2019
Wenn ich Sellerie mögen würde, könnte ich mir auch Gemüse daraus oder Salat vorstellen. Dann bleib ich aber mal dabei, entweder einfrieren oder aussamen lassen.
Gestern Salat mit Etagenzwiebellauch und Petersilie fürs Abendessen geerntet.
Ansonsten habe ich die Unkrauternte vom Vorbeet eingefahren. 3 Ladungen voll als Mulch für unter die Tomaten.
Gestern Salat mit Etagenzwiebellauch und Petersilie fürs Abendessen geerntet.
Ansonsten habe ich die Unkrauternte vom Vorbeet eingefahren. 3 Ladungen voll als Mulch für unter die Tomaten.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Was habt Ihr heute geerntet? 2019
Viel schönen Salat und viele frische Kräuter
Re: Was habt Ihr heute geerntet? 2019
Einen Blumenkohl, 1 Kopfsalat, die erste Zwiebel und ein paar Radieschen konnte ich heute ernten.
Beim Blumenkohl habe ich 6 Pflanzen gesetzt, nur 1 hat nun einen Kopf gemacht. Was meint ihr, haben die anderen noch eine Chance oder soll ich sie ausreissen.
Beim Blumenkohl habe ich 6 Pflanzen gesetzt, nur 1 hat nun einen Kopf gemacht. Was meint ihr, haben die anderen noch eine Chance oder soll ich sie ausreissen.
- thuja thujon
- Beiträge: 21123
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Was habt Ihr heute geerntet? 2019
Schwierig zu sagen ohne Bild. Tendenziell sind bei der Frage die Schädlinge schneller wie die Vernalisation. Ich mache keinen Blumenkohl mehr im Frühjahr. Der Winterblumenkohl hatte mich letztens überzeugt.
Ansonsten ernte ich nur langweilig Salat, das verschenken geht gerade auch spärlich, der Rest gibt eventuell Kompost, damit es Platz für die Stangenbohnen gibt.
In 4 Tagen werden die ersten Kartoffeln gerodet. Das muss noch unbedingt sein vor Juni.
Ansonsten ernte ich nur langweilig Salat, das verschenken geht gerade auch spärlich, der Rest gibt eventuell Kompost, damit es Platz für die Stangenbohnen gibt.
In 4 Tagen werden die ersten Kartoffeln gerodet. Das muss noch unbedingt sein vor Juni.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Was habt Ihr heute geerntet? 2019
thuja hat geschrieben: ↑27. Mai 2019, 22:36
Schwierig zu sagen ohne Bild. Tendenziell sind bei der Frage die Schädlinge schneller wie die Vernalisation. Ich mache keinen Blumenkohl mehr im Frühjahr. Der Winterblumenkohl hatte mich letztens überzeugt.
Meiner ist Winterblumenkohl ca. im Oktober gepflanzt. Schädlinge sind keine dran.
- thuja thujon
- Beiträge: 21123
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Was habt Ihr heute geerntet? 2019
Oktober ist sehr spät, wird normalerweiße Mitte August rum gepflanzt. Die Sorten kommen auch unterschiedlich spät zur Reife, Walcheren zB erst im Mai. Der sollte wenn er groß genug war vorm Winter sicher vernalisieren, das machen die recht spät, so ab dem 12ten Blatt. Ich denke daran hats gelegen, Jungpflanzen zu klein in den Winter gekommen, und da wird eher nicht mehr so viel nachkommen. Ich weiß aber nicht wie weit der Bodensee Vegetationstechnich ist und wie weit der Reifezeitraum deiner Sorte streut.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Was habt Ihr heute geerntet? 2019
Dieser Blumenkohl - wo verbringt der denn den Winter??
Rhabarber
Grünspargel
Schildampfer
Giersch (wirklich für Gierschpesto)
Rhabarber
Grünspargel
Schildampfer
Giersch (wirklich für Gierschpesto)
- thuja thujon
- Beiträge: 21123
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Was habt Ihr heute geerntet? 2019
Auf dem Beet. Foto bei Frost Ende Januar. Durchschnittsgewicht waren wie auf der Seite vorher erwähnt gut 1,1kg bei über 90% marktfähige Köpfe. Bei Frühjahrspflanzung habe ich oft genug 0% Ernte gehabt.
Statt Kohlrabi oder Feldsalat vor Tomaten dieses Jahr eben Blumenkohl vor Tomaten. Deswegen bin ich eher an den frühen Winterblumenkohlsorten interessiert.
PS: lohnt es sich einen extra Strang für Winterblumenkohl aufzumachen bzw bestehende fortzuführen?
Statt Kohlrabi oder Feldsalat vor Tomaten dieses Jahr eben Blumenkohl vor Tomaten. Deswegen bin ich eher an den frühen Winterblumenkohlsorten interessiert.
PS: lohnt es sich einen extra Strang für Winterblumenkohl aufzumachen bzw bestehende fortzuführen?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Was habt Ihr heute geerntet? 2019
Also ich finde das recht bemerkenswert. Damit das nicht untergeht, wäre es schon sinnvoll. Aber dann komplett mit Anbaubeschreibung ;D ;D