News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gelbrandkäfer im Teich? (Gelesen 9301 mal)
Moderator: partisanengärtner
- Rosenprinzessin
- Beiträge: 1
- Registriert: 24. Jul 2006, 23:59
Gelbrandkäfer im Teich?
Hallo an alle, ich bin hier neu und hätte eine Frage an alle, die sich mit Teichen und Wasserkäfern auskennen. Ich habe mir voriges Jahr einen Schwimmteich anlegen lassen, und es haben sich sofort Libellen und kleine Schwimmkäfer angesiedelt. Natürlich hätte ich auch gerne Gelbrandkäfer. Frage: Soll man diese überhaupt in einem Schwimmteich halten (angeblich können die Larven beißen), und können sie überhaupt überleben (wir haben weder Fische noch Frösche oder Kröten), wenn nur Insekten den Teich bewohnen. Wer kann mir weiterhelfen? Danke vorab und liebe Grüße!
Re:Gelbrandkäfer im Teich?
Hallo Rosenprinzessin,die Gelbrandkäfer kommen meistens von alleine. Mein Teich ist nur sehr klein, aber ein Gelbrandkäfer hat sich schon niedergelassen. Die Larven der Gelbrandkäfer sind gefrässige Räuber, die sogar kleinere Fische fangen und fressen bzw. aussaugen. Die Greifwerkzeuge können sogar einem Menschen empfindlich schmerzen. Ich würde nicht unbedingt einen solchen Räuber in einen Schwimmteich setzen. Kaulquappen und andere Larven und Wassertiere sind nicht vor ihm sicher. Ich habe als Kind schon jede Menge Gelbrandkäfer und deren Larven gefangen. Zugegeben, es sind interessante Tiere, aber auch aktive Räuber.Liebe GrüßeWaltraudP.s. Ich spreche nur von meinen eigenen Erfahrungsberichten. Wie Du letztendlich handhabst, ist natürlich voll und ganz Dir überlassen.
Re:Gelbrandkäfer im Teich?
"Soll man diese überhaupt in einem Schwimmteich halten" ist ein bisschen eigenartig ausgedrückt, weil von einer "Haltung" kann man hier wohl kaum sprechen. Wenn der Gelbrandkäfer kommen will, dann kommt er. Wenn er wieder gehen will, dann geht er wieder, oder besser gesagt, fliegt er wieder davon. Wir haben auch einige Exemplare in unserem Teich, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die Larven vorsätzlich Menschen beißen! ;)Auch wird er den Teich kaum leer fressen, also erfreu dich an ihm, sobald er zu deinen Gästen im Teich zählt. 

Re:Gelbrandkäfer im Teich?
Nein er beisst nicht vorsätzlich, aber wenn ein Kind die Larve aus Neugierde in die Hand nehmen möchte, schmerzt der Biss ganz schön ( spreche aus eigener Erfahrung"Wir haben auch einige Exemplare in unserem Teich, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die Larven vorsätzlich Menschen beißen!Gästen im Teich zählt.

Re:Gelbrandkäfer im Teich?
Naja, wie heißt es so schön... Aus Fehlern lernt man! 

Re:Gelbrandkäfer im Teich?
Tja, wenn man als Kind viel an Teichen und Gräben gespielt hat, lernt man doch so einiges.




-
- Beiträge: 429
- Registriert: 2. Aug 2006, 08:39
Re:Gelbrandkäfer im Teich?
Liebe Rosenprinzessin!Wir haben auch Gelbrandkäfer im Teich.Die saugen Kaulquappen aus und kleine Molche aus.Kaulquappen putzten unseren Teich aber der Gelbrandkäfer warein Bedeutender Feind.Würde abraten einen in den Teich zu tun.Hast du nur Folie?Dann ist es schlechter für das überleben eines Gelbrandkäfers.Vor ein paar Tagen haben wir einen rausgefischt wegen der kleinen Frösche. Sind Nagelgroß echt süß.Gelbrandkäfer kommen sowiso.Wir haben Stein im Teich. Da können sie sich gut verstecken.Liebellenlarven greifen sie auch an. Beißen können sie gans schön.Hoffe hab geholfen.
Flügel schaffen keine Probleme weg