
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schmetterlingsstrauch, Flieder und Lavendel (Gelesen 5199 mal)
Moderator: AndreasR
Schmetterlingsstrauch, Flieder und Lavendel
Hallo Ihr,erstmal hallo an alle Gartenfreunde. Ist ja sehr informativ hier.Ich habe gleich mal eine Frage an euch:Ich habe im Frühjahr Lavendel, Flieder und Schmetterlingssträucher gepflanzt.Jetzt würde mich mal interessieren, ob man verblühte Blüten abschneiden soll, damit die neuen Blüten mehr "Saft" bekommen.Ist das ratsam oder soll man die Finger davon lassen, bis man sie im Frühling komplett zurück schneidet?Danke für eure Hilfe.Ich habe mir die gepflanzt, weil ich gerne Schmetterlinge u.s.w. fotografiere :)Ist auf jeden Fall eine Menge los im Garten 

Re:Schmetterlingsstrauch, Flieder und Lavendel
Nachtrag:Die verblühten Blüten sehen schon sehr braun und vertrocknet aus. Deshalb meine Frage.MfG
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Schmetterlingsstrauch, Flieder und Lavendel
hallo,Lavendel wird im allgemeinen direkt nach der blüte zurückgeschnitten, die blütenstängel ganz weg. Flieder: die braunen blüten direkt unterhalb abschneiden. wenn Du nicht dazukommst, blüht der flieder nächstes jahr trotzdem. zumindest meine (in sorten oder vulgär, egal)sommerflieder: wie flieder. übrigens, eine(r) der mod's wird ziemlich sicher Deine frage von den stauden zu den gehölzen verschieben, weil alles sträucher sind, und keine stauden. da bekommst Du dann auch mehr auskunft
.lg, brigitte

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Schmetterlingsstrauch, Flieder und Lavendel
Hallohallo,

Also nicht die komplette Blüte, sondern ruhig die einzelnen verblühten Blüten wegschneiden? Habe ich das richtig verstanden - weit unten und ruhig immer die verdorrten Blüten sofort weg?Lavendel wird im allgemeinen direkt nach der blüte zurückgeschnitten, die blütenstängel ganz weg.
Sieht schon schöner aus, wenn die braunen, alten Blüten weg sind. Direkt unter der Blüte und nicht bis zur nächsten "Blüten-Ast-Gabel" schneiden? Ok.riesenweib hat geschrieben:Flieder: die braunen blüten direkt unterhalb abschneiden. wenn Du nicht dazukommst, blüht der flieder nächstes jahr trotzdem. zumindest meine (in sorten oder vulgär, egal)sommerflieder: wie flieder.
Danke - ich habe echt keine Ahnung und nicht gerade den grünsten Daumen.riesenweib hat geschrieben:übrigens, eine(r) der mod's wird ziemlich sicher Deine frage von den stauden zu den gehölzen verschieben, weil alles sträucher sind, und keine stauden. da bekommst Du dann auch mehr auskunft.lg, brigitte

- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Schmetterlingsstrauch, Flieder und Lavendel
auf DEM bild siehst Du was ich mein beim lavendel. der blütenstängel kommt aus einem blattquirl raus. und dort abschneiden, so dass der blattquirl stehen bleibt. lavendelspezialisten schneiden eventuell tiefer, wenn sie auf form schneiden. beim sommerflieder schau einmal, der entlang der zweige unterhalb der ersten hauptblüte kleine nebentriebe mit blütenständen. wenn Du die stehen lässt, blüht er bis in den herbst.ungeschnitten (bzw. ab spätsommer nicht mehr geschnitten) sieht er im winter so aus (wenn es denn schneit).im arboretum-board gibt es threads zum sommerflieder, ob/wann er auf den stock gesetzt werden soll...lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Schmetterlingsstrauch, Flieder und Lavendel
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Schmetterlingsstrauch, Flieder und Lavendel
Ah, so langsam raffe ich es.Auf dem Bild habe ich mal 3 Bereiche eingezeichnet. Schnitt bei 3 oder? ::)Danke du riesenweib 

- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Schmetterlingsstrauch, Flieder und Lavendel
bei 3, oder sogar noch tiefer, da wo der stängel "entspringt". eventuell musst Du das bild wieder rausnehmen, da es nicht von Dir ist. copyrightverletzung
. aber ist ja dann egal.lg, brigitte

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Schmetterlingsstrauch, Flieder und Lavendel
Na, da hast du mir jetzt aber geholfen. Danke dir recht herzlich

- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Schmetterlingsstrauch, Flieder und Lavendel

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)