News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Erweitertes Berlin-Brandenburg-Treffen am 1. Juni 2019 (Gelesen 42727 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Erweitertes Berlin-Brandenburg-Treffen am 1. Juni 2019

Gänselieschen » Antwort #180 am:

@ Quendula - bevor du die Salatpflänzchen wegwirfst, bring' sie ruhig mit zum Treffen?

Ich habe keinen Salat gemacht - aber ganz ohne ist auch nix.... - du könntest noch Mangold bekommen als Tausch :D

Ab Sonnabend soll es wieder richtig schön werden - 22 Grad - 14 Stunden Sonne. Da brauchen wir garkein Zelt aufstellen - es bleibt trocken. Wenn es zu kalt wird, gehen wir eben ans Feuer...
gartenfreak †
Beiträge: 614
Registriert: 20. Mai 2005, 22:38

Re: Erweitertes Berlin-Brandenburg-Treffen am 1. Juni 2019

gartenfreak † » Antwort #181 am:

Wie gern wäre ich mit dabei, um etliche bekannte Gesichter wieder zu sehen und auch neue Purler kennen zu lernen! Aber allmählich wird mir das Reisen zu beschwerlich, ich fahre solche Strecken nicht mehr mit dem Auto, und mit der Bahn kann eine längere Fahrt auch ganz schön anstrengend werden, vor allem, wenn man umsteigen muss. Ich wünsche Euch ein ganz fröhliches, erfreuliches Treffen!
Blommor2.0

Re: Erweitertes Berlin-Brandenburg-Treffen am 1. Juni 2019

Blommor2.0 » Antwort #182 am:

G hat geschrieben: 27. Mai 2019, 16:50
Ab Sonnabend soll es wieder richtig schön werden - 22 Grad - 14 Stunden Sonne. Da brauchen wir garkein Zelt aufstellen - es bleibt trocken. Wenn es zu kalt wird, gehen wir eben ans Feuer...

Mach mich nur neidisch ;)
Viel Freude Euch allen.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Erweitertes Berlin-Brandenburg-Treffen am 1. Juni 2019

zwerggarten » Antwort #183 am:

auch ich versuche mit aller kraft, nicht missgünstig zu sein... :D

>:(

;D

;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re: Erweitertes Berlin-Brandenburg-Treffen am 1. Juni 2019

malva » Antwort #184 am:

Diesmal muss ich ja auch passen. Schade! Ich wünsche euch tolles Wetter und eine ganz schöne Zeit zusammen.Ich werde in Gedanken bei euch sein. ;)
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Erweitertes Berlin-Brandenburg-Treffen am 1. Juni 2019

Gänselieschen » Antwort #185 am:

Ich find's auch schade, dass viele nicht können - fand den Termin eigentlich super günstig. Fahrgemeinschaften bilden - heißt das Zauberwort - vielleicht lässt sich ja dann was machen. Das machen wir ja auch, wenn wir nach Köln-Bonn fahren oder so....das ist lustig und viel entspannter. Und Bahnfahren ist wirklich doof - wohin mit den ganzen Beutegütern ::)?? ;)

Wer noch spontan den Weg findet - nur keine Scheu!

Wenn ich bei Quendula und Hausgeist noch 1 Person dazu gebe, dann sind wir zum Treffen über 20 Leute...
gartenfreak †
Beiträge: 614
Registriert: 20. Mai 2005, 22:38

Re: Erweitertes Berlin-Brandenburg-Treffen am 1. Juni 2019

gartenfreak † » Antwort #186 am:

G hat geschrieben: 28. Mai 2019, 14:06
Ich find's auch schade, dass viele nicht können - fand den Termin eigentlich super günstig. Fahrgemeinschaften bilden - heißt das Zauberwort - vielleicht lässt sich ja dann was machen. Das machen wir ja auch, wenn wir nach Köln-Bonn fahren oder so....das ist lustig und viel entspannter. Und Bahnfahren ist wirklich doof - wohin mit den ganzen Beutegütern ::)?? ;)


Ich hatte überlegt, mich nach einer Mitfahrgelegenheit umzuschauen, aber ich wüsste nicht, wer aus dem Köln/Düsseldorfer Raum zum Treffen fährt. ???
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Erweitertes Berlin-Brandenburg-Treffen am 1. Juni 2019

Gänselieschen » Antwort #187 am:

Nö du - irgendwie kommen die Rheinländer nicht in die Puschen 8) *schulterzuck* - finde das auch sehr schade...
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Erweitertes Berlin-Brandenburg-Treffen am 1. Juni 2019

andreasNB » Antwort #188 am:

Man, die Zeit vergeht...
Ich möcht dann mal noch schnell drei kleine Yacon (je 1x Late Red, New Zealand, Morado) in der Wer-will-haben-Runde anbieten.

Außerdem habe ich den vor zwei Jahren gesammelten Samen von ein paar Wildblümlein, nix weltbewegendes und nicht genau bestimmt, ausgesät. Wegen der Trockenheit letztes Jahr hatte ich kein Rasenschnitt zum abmulchen der vorgesehenen Pflanzflächen.
Über wären je 2-3 Aussaattöpfchen von Nachtkerze, Weißer Lichtnelke, zwei (verschiedene?) Flockenblumen, Wegwarte, Hornklee.
Vom Wiesensalbei habe ich schon ein paar kleine getopft und würde bei Interesse auch welche mitbringen.

Sandbiene,
haste Interesse an 1-2 winterharten Echinocereus oder Escobaria-Kakteen für dein Elefantengrab?

Bei Canna war das letzte Jahr bei mir mau.
Aber wenn wer mag kann ich von 'Russian Red' und Canna edulis was mitbringen.
Machen nur kleine Blüten, werden aber groß mit großen Blättern.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Erweitertes Berlin-Brandenburg-Treffen am 1. Juni 2019

oile » Antwort #189 am:

Hornklee und Wiesensalbei hätte ich sehr gerne. :)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Erweitertes Berlin-Brandenburg-Treffen am 1. Juni 2019

Quendula » Antwort #190 am:

Ich melde mich für Wegwarte, Lichtnelke und Wiesensalbei :).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Erweitertes Berlin-Brandenburg-Treffen am 1. Juni 2019

Gänselieschen » Antwort #191 am:

@ Andreas NB - Ich nehme gern, was an Wiesenpflanzen übrig bleibt - besonderes Interesse hätte ich an Wegwarte.

Was für Nachtkerzen sind denn das?? Die normale ist bei mir wirklich Unkraut, aber es soll ja noch andere Sorten geben.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Erweitertes Berlin-Brandenburg-Treffen am 1. Juni 2019

Sandkeks » Antwort #192 am:

andreasNB hat geschrieben: 29. Mai 2019, 08:56
Ich möcht dann mal noch schnell drei kleine Yacon (je 1x Late Red, New Zealand, Morado) in der Wer-will-haben-Runde anbieten.

...
Über wären je 2-3 Aussaattöpfchen von Nachtkerze, Weißer Lichtnelke, zwei (verschiedene?) Flockenblumen, Wegwarte, Hornklee.
Vom Wiesensalbei habe ich schon ein paar kleine getopft und würde bei Interesse auch welche mitbringen.

Sandbiene,
haste Interesse an 1-2 winterharten Echinocereus oder Escobaria-Kakteen für dein Elefantengrab?


Danke, aber auf Kakteen im Freiland verzichte ich gern. Das Jäten drumherum finde ich zu anstrengend. :-[
Wiesensalbei und Wegwarte würden mich jedoch interessieren. Aber es gab wohl schon genug Interessenten vor mir.

Ich kann noch winzige Sämlinge von Scutellaria diffusa und Teucrium c.f. orientale anbieten. Flockenblumen kann ich auch gern mitbringen, wenn gewünscht. Ich habe Cenaurea stoebe und ich glaube auch noch C. jacea bzw. ähnlich aussehende Art (letztere kam mal in einer Blumenmischung mit, erstere ist die heimische). Beide breiten sich in der Wiese enorm aus.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Erweitertes Berlin-Brandenburg-Treffen am 1. Juni 2019

oile » Antwort #193 am:

Teucrium und Centaurea stoebe würde ich gerne nehmen.

@ Andreas wie blühen die Stacheldinger?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Erweitertes Berlin-Brandenburg-Treffen am 1. Juni 2019

Sandkeks » Antwort #194 am:

oile hat geschrieben: 29. Mai 2019, 21:39
Teucrium und Centaurea stoebe würde ich gerne nehmen.


Bring ich mit.

Mag wer diese gut sandverträgliche Schwertlilie? Kann gern etwas abstechen.
Dateianhänge
IMG_6421_Iris_29Mai2019_.jpg
Antworten