News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Eidechsen (Gelesen 143614 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Eidechsen

Amur » Antwort #375 am:

Bei uns hab ich heut mal eine Zauneidechse gesehen. Ein paar kleinere hatten wir vor ein paar Jahren mal gesehen. Dann war lange Ruhe, jetzt ist dieses wohl ausgewachsene Exemplar schon eine Weile zu sehen:

Bild
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
neo

Re: Eidechsen

neo » Antwort #376 am:

In dreizehn Jahren im kleinen Garten hatte ich bisher nur zwei Begegnungen mit Eidechsen (und die eine war halbtot).
Diese heute war quicklebendig. :D
So dunkel kenne ich die Mauereidechsen aus dem grossen Garten nicht wenn mich mein Auge nicht täuscht. Aber Hauptsache Eidechse!
Dateianhänge
DSCN4401.JPG
OmaMo
Beiträge: 820
Registriert: 16. Jun 2015, 10:59
Kontaktdaten:

Re: Eidechsen

OmaMo » Antwort #377 am:

Viel Reptilien färben sich bei Kälte dunkel, um mehr Sonnenwärme tanken zu können.
Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir
neo

Re: Eidechsen

neo » Antwort #378 am:

Ah, danke. Die Temperaturen der letzten Zeit waren ja auch danach. Ab Samstag dann Sommersonnenwärme für alle Sonnenanbeter.
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Eidechsen

Hortus » Antwort #379 am:

neo hat geschrieben: 29. Mai 2019, 14:08
In dreizehn Jahren im kleinen Garten hatte ich bisher nur zwei Begegnungen mit Eidechsen (und die eine war halbtot).
Diese heute war quicklebendig. :D
So dunkel kenne ich die Mauereidechsen aus dem grossen Garten nicht wenn mich mein Auge nicht täuscht. Aber Hauptsache Eidechse!


Dein Gartenbewohner dürfte eine Waldeidechse sein.
Viele Grüße, 
Hortus
neo

Re: Eidechsen

neo » Antwort #380 am:

Das würde mich sehr freuen, das wäre dann meine erste wirkliche Begegnung mit einer Waldeidechse gewesen. (Bin jetzt topmotiviert, mich "schneiderisch" dem Wildwuchs an der Südsteinaufschüttung zu widmen. ;))
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Eidechsen

Roeschen1 » Antwort #381 am:

neo hat geschrieben: 29. Mai 2019, 15:37
Das würde mich sehr freuen, das wäre dann meine erste wirkliche Begegnung mit einer Waldeidechse gewesen. (Bin jetzt topmotiviert, mich "schneiderisch" dem Wildwuchs an der Südsteinaufschüttung zu widmen. ;))

Zum Vergleich Mauereidechsen sind schlanker.
Dateianhänge
Travertin 019.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Eidechsen

Roeschen1 » Antwort #382 am:

Hier sieht man die Körperform mit schlankem Kopf.
Dateianhänge
Travertin 013.JPG
Grün ist die Hoffnung
neo

Re: Eidechsen

neo » Antwort #383 am:

Dornroeschen hat geschrieben: 29. Mai 2019, 16:25
Zum Vergleich Mauereidechsen sind schlanker.

Ja danke, von denen habe ich eigentlich auch viele Bilder im Kopf. Und mein erster Eindruck war, dass die Kleine, Dunkle eine andere ist. Jetzt hoffe ich, es dauert nicht wieder Jahre, bis ich sie mal wiedersehe! Bis dahin ist sie eine Waldeidechse. ;)
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Eidechsen

marygold » Antwort #384 am:

Ich freue mich täglich über die Eidechsen bei mir im Garten. :D

Bild
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6299
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Eidechsen

Rib-2BW » Antwort #385 am:

Da fotografiere ich an einer Mauer in Seelenruhe für dieses tolle Forum Pflanzen, da fällt plötzlich direkt vor mir von oben aus der Buchshecke dieser Geselle herunter. Mann, hat sie mich erschreckt. >:( ::) ;D
Dateianhänge
IMG_20190817_180416_DRO.jpg
spatenpaulchen

Re: Eidechsen

spatenpaulchen » Antwort #386 am:

Ein prächtiges Exemplar. In unserem Garten kriecht ja viel Getier, aber Blindschleichen haben wir keine. Ich glaube, die Nische ist gut mit Eidechsen besetzt.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Eidechsen

Roeschen1 » Antwort #387 am:

@spatenpaulchen
Blindschleichen sind nachtaktiv, nur bei der Paarung, die lange dauert, sieht man sie tagsüber.
Eine schöne Mauereidechse.
Dateianhänge
hohenhaslach aug 19 004.JPG
Grün ist die Hoffnung
neo

Re: Eidechsen

neo » Antwort #388 am:

marygold hat geschrieben: 13. Jul 2019, 19:43
Ich freue mich täglich über die Eidechsen bei mir im Garten. :D

Das ist aber auch ein tolles Foto!
Und ich stelle fest, dieses Jahr ist mir noch gar keine Blindschleiche begegnet (aber im Buchs sind sie mir auch schon aufgefallen, letztes Jahr.)

Dafür sass letzthin wieder eine Waldeidechse auf dem Fensterbrett am Wohnzimmerausgang vom kleinen Haus zum kleinen Garten. :D Ein Jungtier.
Ich bin jetzt sicher, die Waldeidechsen sind hier. Weil tags darauf ist mir im grossen Garten eine junge Mauereidechse quasi mit der Tür ins Haus gefallen, ich hatte nicht gesehen, dass sie direkt an der Tür sass. So hatte ich die beiden Jungtiere im direkten Vergleich.
Und letztendlich, nach genügend Anschauung, die kleine Mauereidechse dann endlich auch wieder glücklich draussen im Garten. ;)
Conni

Re: Eidechsen

Conni » Antwort #389 am:

Die erste Zauneidechse in diesem Jahr ... Im Februar hab ich bestimmt noch nie welche gesehen.

Dateianhänge
tg_200222.jpg
Antworten