News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schöner aus Bath, Sommer- Apfelbaum (Gelesen 5496 mal)
Moderator: cydorian
Schöner aus Bath, Sommer- Apfelbaum
Hat ihn jemand im Garten und kann etwas zu Geschmack, Widerstandsfähigkeit, usw sagen?
Grün ist die Hoffnung
Re: Schöner von Bath, Sommer- Apfelbaum
Er steht im hiesigen Obstlehrgarten, sieht aus wie ein Booskopp und schmeckt sehr gut.
Ich hab eine kleine Veredlung die noch nicht trägt.
Ich hab eine kleine Veredlung die noch nicht trägt.
Re: Schöner von Bath, Sommer- Apfelbaum
Kannst du den Geschmack näher beschreiben?
Ähnelt er einer bekannten Sorte?
Ähnelt er einer bekannten Sorte?
Grün ist die Hoffnung
Re: Schöner von Bath, Sommer- Apfelbaum
Ich hab nur ein fast reifes Exemplar probiert. Irgendwo Richtung Jakob Fischer und Alkmene, also säuerlich-aromatisch :P
Schwer zu beschreiben, ich mag ihn.
Schwer zu beschreiben, ich mag ihn.
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re: Schöner von Bath, Sommer- Apfelbaum
Ich hab' seinen Abkömmling, den Discovery. Der ist sehr blattgesund! Mich würden auch mal gerne die Unterschiede zwischen den beiden Sorten interessieren.
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
Re: Schöner von Bath, Sommer- Apfelbaum
Sternrenette hat geschrieben: ↑27. Mai 2019, 16:49
Ich hab nur ein fast reifes Exemplar probiert. Irgendwo Richtung Jakob Fischer und Alkmene, also säuerlich-aromatisch :P
Schwer zu beschreiben, ich mag ihn.
Danke Sternrenette, Jakob Fischer mag ich sehr gern.
Grün ist die Hoffnung
Re: Schöner von Bath, Sommer- Apfelbaum
Den Discovery kenne ich nicht. In ca 3 Jahren gibts vielleicht erste Testfrüchte vom Schönen von Bath :D
Re: Schöner von Bath, Sommer- Apfelbaum
Sternrenette hat geschrieben: ↑27. Mai 2019, 19:33
In ca 3 Jahren gibts vielleicht erste Testfrüchte vom Schönen von Bath :D
Heute ist ein Baum bei mir eingezogen.
Ich hoffe, er blüht nächstes Jahr.
Grün ist die Hoffnung
Re: Schöner von Bath, Sommer- Apfelbaum
Gut, der ist weiter als meine Veredelung ;)
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re: Schöner von Bath, Sommer- Apfelbaum
Wenn's wirklich einer ist, kann ich mich bitte dann um Edelreiser anstellen? Damit ich ihn auf meinen Discovery aufpfropfe und den Unterschied selber feststelle... .
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
Re: Schöner von Bath, Sommer- Apfelbaum
b hat geschrieben: ↑29. Mai 2019, 21:10
Wenn's wirklich einer ist, kann ich mich bitte dann um Edelreiser anstellen? Damit ich ihn auf meinen Discovery aufpfropfe und den Unterschied selber feststelle... .
Der Baum wurde leider vergangenen Winter nicht geschnitten, sodaß schon im Juli Schnittgut anfällt.
Man könnte doch im Juli okulieren.
Grün ist die Hoffnung
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12197
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Schöner von Bath, Sommer- Apfelbaum
Ich hab den auch, im Winter dürften auch wieder Reiser vom Baumschnitt anfallen. Er verzweigt etwas komisch, Schnittaufwand überdurchschnittlich. Robust ist er bisher. Man kann die Sortenechtheit leicht bestimmen, das Fruchtfleisch ist nämlich unter der Schale Schale oft etwas rosa. Es soll Klone geben, bei denen das stärker das Fall ist. War mal Marktobst.
Früchte ziemlich klein und von diesem weinigen Stil, nichts für Süsskramliebhaber. Für einen so frühen Apfel aber ganz gut. Er schafft es tatsächlich, mit dem Klarapfel reif zu werden wenn die Lage gut ist. Manche Leute bezweifeln das, die lassen sich aber nur von der Hangfestigkeit der Äpfel täuschen. Er hängt noch gut, ist aber schon reif.
Fruchtansatz dieses Jahr keiner. Für mehrere Bäume war der Maifrost zu stark, die haben jetzt nichts mehr oder Frostzungen an den jungen Früchten. Vor allem die bodennah stehenden Äpfel und damit auch die kleineren Bäume.
Früchte ziemlich klein und von diesem weinigen Stil, nichts für Süsskramliebhaber. Für einen so frühen Apfel aber ganz gut. Er schafft es tatsächlich, mit dem Klarapfel reif zu werden wenn die Lage gut ist. Manche Leute bezweifeln das, die lassen sich aber nur von der Hangfestigkeit der Äpfel täuschen. Er hängt noch gut, ist aber schon reif.
Fruchtansatz dieses Jahr keiner. Für mehrere Bäume war der Maifrost zu stark, die haben jetzt nichts mehr oder Frostzungen an den jungen Früchten. Vor allem die bodennah stehenden Äpfel und damit auch die kleineren Bäume.
Re: Schöner von Bath, Sommer- Apfelbaum
Der Baum hatte leider keinen Winterschnitt und ist somit ganz schön in die Höhe gewachsen.
Wie geht ihr in so einem Fall vor?
Holt ihr das im folgenden Winter nach?
Bringt es, etwas die Äste nach unten zu biegen indem ich sie mit Kieseln beschwere oder anbinde?
Ich würde mich freuen, wenn er nächstes Jahr blüht.
Er ist veredelt auf M7.
Wie geht ihr in so einem Fall vor?
Holt ihr das im folgenden Winter nach?
Bringt es, etwas die Äste nach unten zu biegen indem ich sie mit Kieseln beschwere oder anbinde?
Ich würde mich freuen, wenn er nächstes Jahr blüht.
Er ist veredelt auf M7.
Grün ist die Hoffnung
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re: Schöner aus Bath, Sommer- Apfelbaum
Leider werden die Bilder mit der Forumssoftware nur rechtr klein angezeigt - ich habe versuchtg mit der Lupe am Bildschirm anzuzeigen, wie ich schneiden/runterbiegen würde:
Die roten Linien sind Schnittstellen, die pinken Linien sollen andeuten, wohin ich die Zweige runterbinden würde. Eventuell, sofern näher an der Basis noch Blätter vorhanden sind, aus denen der Baum weiter wachsen kann, könnte man sie auch einkürzen.
Auf M7 wird es vermutlich noch ein paar Jahre dauern, bis der Baum fruchtet.
Du willst ihn doch nicht im Kübel auf der Terrasse lassen?
Die roten Linien sind Schnittstellen, die pinken Linien sollen andeuten, wohin ich die Zweige runterbinden würde. Eventuell, sofern näher an der Basis noch Blätter vorhanden sind, aus denen der Baum weiter wachsen kann, könnte man sie auch einkürzen.
Auf M7 wird es vermutlich noch ein paar Jahre dauern, bis der Baum fruchtet.
Du willst ihn doch nicht im Kübel auf der Terrasse lassen?
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
Re: Schöner aus Bath, Sommer- Apfelbaum
Mit der Lupe... ;D, danke b-hörnchen.
Das Bild ist nicht so gut, auch wegen der Sonne.
Da ich in absehbarer Zeit umziehen werde, gesellt er sich erst mal zum Topfobst.
Dieses Foto ist etwas besser.
Das Bild ist nicht so gut, auch wegen der Sonne.
Da ich in absehbarer Zeit umziehen werde, gesellt er sich erst mal zum Topfobst.
Dieses Foto ist etwas besser.
Grün ist die Hoffnung