News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Amsonia - die blauen Sternchen (Gelesen 121524 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Amsonia - die blauen Sternchen
Danke Dir für Deine Erläuterungen und bald können wir vergleichen. Bestellung ist raus ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Amsonia - die blauen Sternchen
Ich wollte nur mal berichten und ein paar Bilder zeigen:
Als Amsonia tabernaemontana var. salicifolia gekauft, vermutlich eher eine
Amsonia tabernaemonta, denn von 1,40 ist sie noch weit entfernt...Gott sei Dank


Amsonia orientalis 'Blue Ice'


und hier noch der Neuzugang von Stauden Stade Amsonia hubrichtii 'Selektion Kramer'

Die beiden Ersten sind ausgepflanzt, der Erste schon länger, über Blüten bei der 'Blue Ice' freu ich mich sehr im blauen Beet. Die letzte muss erst mal im Kübel bleiben.
Als Amsonia tabernaemontana var. salicifolia gekauft, vermutlich eher eine
Amsonia tabernaemonta, denn von 1,40 ist sie noch weit entfernt...Gott sei Dank


Amsonia orientalis 'Blue Ice'


und hier noch der Neuzugang von Stauden Stade Amsonia hubrichtii 'Selektion Kramer'

Die beiden Ersten sind ausgepflanzt, der Erste schon länger, über Blüten bei der 'Blue Ice' freu ich mich sehr im blauen Beet. Die letzte muss erst mal im Kübel bleiben.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Amsonia - die blauen Sternchen
Schön, Jule!
Muss mal nach meiner 'Blue Ice' schauen, die ist unter Orlaya begraben...
Muss mal nach meiner 'Blue Ice' schauen, die ist unter Orlaya begraben...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Amsonia - die blauen Sternchen
Bezüglich 'Blue Ice' war ich wirklich überrascht, dass sie tatsächlich noch dieses Jahr blüht, damit hatte ich nicht gerechnet.
Es scheint ihr dort unten am Teich in der Sonne gut zu gehen...
Es scheint ihr dort unten am Teich in der Sonne gut zu gehen...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Amsonia - die blauen Sternchen
Jule69 hat geschrieben: ↑29. Mai 2019, 19:20
Als Amsonia tabernaemontana var. salicifolia gekauft, vermutlich eher eine
Amsonia tabernaemonta, denn von 1,40 ist sie noch weit entfernt...Gott sei Dank
es ist Amsonia tabernaemontana subsp. salicifolia, wie alles, was im Handel unter Amsonia tabernaemontana auftaucht. Wie kommst du auf 1,40 m?
Amsonia tabernaemontana subsp. tabernaemontana hat sehr viel breitere Blätter und ich habe bisher nur Pflanzen im Hermannshof gesehen. Meine Sämlinge blühen gerade. Nicht so schön blau wie Amsonia tabernaemontana subsp. salicifolia [Anja Oudolf]. Die hat auch noch schwarze Stängel.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Rosenfee
- Beiträge: 2948
- Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 11 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Amsonia - die blauen Sternchen
Meine Amsonia (weitere Bezeichnung weiß ich leider nicht mehr) blüht nach 5 Standjahren das erste Mal so richtig schön :)

LG Rosenfee
- zwerggarten
- Beiträge: 20997
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Amsonia - die blauen Sternchen
woher ließe sich diese wunderbare selektion von anja oudolf jetzt&sofort beschaffen?! das sieht ganz wunderbar aus, mit den dunklen stengeln! :D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- zwerggarten
- Beiträge: 20997
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Amsonia - die blauen Sternchen
ansonsten bin ich einfach begeistert. :)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Amsonia - die blauen Sternchen
du hast mindestens einmal Samen davon bekommen. Die Sämlinge fallen recht treu aus.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- zwerggarten
- Beiträge: 20997
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Amsonia - die blauen Sternchen
danke! und ja: stimmt. es keimte und gedieh auch. :D
dann besteht also hoffnung, dass die wunderbaren sich im waldgarten etablieren und irgendwann in voller schönheit zeigen werden – ich habe die sämlinge alle dort ausgepflanzt. (aber vielleicht sollte ich irgendetwas hoffentlich dunkelstieliges, sobald es sich deutlich zeigt, doch wieder mit nach berlin zurücknehmen...)
dann besteht also hoffnung, dass die wunderbaren sich im waldgarten etablieren und irgendwann in voller schönheit zeigen werden – ich habe die sämlinge alle dort ausgepflanzt. (aber vielleicht sollte ich irgendetwas hoffentlich dunkelstieliges, sobald es sich deutlich zeigt, doch wieder mit nach berlin zurücknehmen...)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Amsonia - die blauen Sternchen
pearl hat geschrieben: ↑29. Mai 2019, 22:40Jule69 hat geschrieben: ↑29. Mai 2019, 19:20
Als Amsonia tabernaemontana var. salicifolia gekauft, vermutlich eher eine
Amsonia tabernaemonta, denn von 1,40 ist sie noch weit entfernt...Gott sei Dank
es ist Amsonia tabernaemontana subsp. salicifolia, wie alles, was im Handel unter Amsonia tabernaemontana auftaucht. Wie kommst du auf 1,40 m?
Amsonia tabernaemontana subsp. tabernaemontana hat sehr viel breitere Blätter und ich habe bisher nur Pflanzen im Hermannshof gesehen. Meine Sämlinge blühen gerade. Nicht so schön blau wie Amsonia tabernaemontana subsp. salicifolia [Anja Oudolf]. Die hat auch noch schwarze Stängel.
Pearl:
Die Info hab ich von Stade übernommen, das steht da so...Um so besser. Danke Dir.
Die Amsonia von Anja Oudolf ist ja ein Traum!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Amsonia - die blauen Sternchen
ich werde im Spätherbst Samen sammeln. Da kann jeder bekommen.
Aussaat Tip: einen größeren Topf von 3 l mit guter Gartenerde füllen, ich nehem Tontöpfe und stelle sie mit Erde gefüllt in den Backofen. Am nächsten Tag die Samen auf die Erde streuen, mit etwas Splitt oder Sand abdecken. Wässern und an einen schattigen Ort stellen. Gießen, wenn es sehr trocken ist oder den Topf immer mal wieder in Wasser stellen, ich nehme dafür flache Schalen, wie sie in Staudengärtnereien üblich sind. Die Amsonien können bis zu blühfähigen Pflanzen in den Töpfen bleiben, es ist kein Pikieren nötig. Ich gebe Samen auch gerne Floris, der hat die besten Aussaatergebnisse und überhaupt ist er der Beste im Pflanzenvermehren. ;) ;D
Aussaat Tip: einen größeren Topf von 3 l mit guter Gartenerde füllen, ich nehem Tontöpfe und stelle sie mit Erde gefüllt in den Backofen. Am nächsten Tag die Samen auf die Erde streuen, mit etwas Splitt oder Sand abdecken. Wässern und an einen schattigen Ort stellen. Gießen, wenn es sehr trocken ist oder den Topf immer mal wieder in Wasser stellen, ich nehme dafür flache Schalen, wie sie in Staudengärtnereien üblich sind. Die Amsonien können bis zu blühfähigen Pflanzen in den Töpfen bleiben, es ist kein Pikieren nötig. Ich gebe Samen auch gerne Floris, der hat die besten Aussaatergebnisse und überhaupt ist er der Beste im Pflanzenvermehren. ;) ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- zwerggarten
- Beiträge: 20997
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Amsonia - die blauen Sternchen
können wir dann bei floris unsere bestellungen aufgeben? ansonsten melde ich mich gerne für einen zweiten (oder dritten) durchgang an. ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Amsonia - die blauen Sternchen
ich werde mit Floris verhandeln. ;) ;D Schicke aber auch jedem Amsonia Samen, es geht nichts über selbst herangezogene Pflanzen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Amsonia - die blauen Sternchen
pearl hat geschrieben: ↑30. Mai 2019, 12:53
ich werde mit Floris verhandeln. ;) ;D Schicke aber auch jedem Amsonia Samen, es geht nichts über selbst herangezogene Pflanzen.
Das stimmt zwar schon, aber nicht jeder/jede ist geschickt und erfolgreich darin :-X
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.