News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Erweitertes Berlin-Brandenburg-Treffen am 1. Juni 2019 (Gelesen 42584 mal)
Re: Erweitertes Berlin-Brandenburg-Treffen am 1. Juni 2019
Ach, da fällt mir ein Liatris hat sich hier gut vermehrt (leider nur die violetten). Wenn jemand mag, bring ich gern was mit.
Re: Erweitertes Berlin-Brandenburg-Treffen am 1. Juni 2019
Gänselieschen, gibst Du wieder Pferdemist ab? :D
Und wird nun eher der (zweite, dank Henriette) Kartoffelsalat (dieser mit Majo) gewünscht oder der sich drehende Nachtisch (Hessischer Apfeltraum)? Beides werde ich zeitlich nicht hinkriegen. :-[ Gänsel, was wünscht Du Dir?
Und wird nun eher der (zweite, dank Henriette) Kartoffelsalat (dieser mit Majo) gewünscht oder der sich drehende Nachtisch (Hessischer Apfeltraum)? Beides werde ich zeitlich nicht hinkriegen. :-[ Gänsel, was wünscht Du Dir?
-
- Beiträge: 4064
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Erweitertes Berlin-Brandenburg-Treffen am 1. Juni 2019
Ich habe gerade Eure tollen Angebote nachgelesen. Am liebsten hätte ich fast alles, aber GG stellt dann so Fragen: "wo willst Du das hin pflanzen?", außerdem kann ich selbst nicht so viel anbieten.
@Andreas Vom Wiesensalbei hätte ich gerne was, und 2 Yakons könnte ich auch noch unterbringen. Da kenne ich mich mit den Sorten leider nicht aus. Ich habe bisher eine namenslose Weiße von dir und je eine ebenfalls namenslose weiße und rote von Lubera.
@Oile: Könntest du mir außer dem Bronzefenchel noch was von der Montia mitbringen? Trockenheitsverträglicher, essbarer, hübsch blühender Bodendecker liest sich ja wie eierlegende Wollmilchsau.
@Quendula: Eine Salvia farinacea hätte ich gerne.
@Bastelkönig: Ist noch eine Gurke übrig?
Außer Tomatillos (damit könnte ich handeln, das Gemüsebeet ist voller Sämlinge) habe ich noch winziges griechisches Buschbasilum und wildes Basilikum, und vor kurzem ausgesäten Schabzigerklee.
Im Garten habe ich Sämlinge von Geranium Apfelblüte (sehr trockenheitsverträglich) und von Claridge Druce, außerdem vom Coluteus (noch sehr klein).
@Andreas Vom Wiesensalbei hätte ich gerne was, und 2 Yakons könnte ich auch noch unterbringen. Da kenne ich mich mit den Sorten leider nicht aus. Ich habe bisher eine namenslose Weiße von dir und je eine ebenfalls namenslose weiße und rote von Lubera.
@Oile: Könntest du mir außer dem Bronzefenchel noch was von der Montia mitbringen? Trockenheitsverträglicher, essbarer, hübsch blühender Bodendecker liest sich ja wie eierlegende Wollmilchsau.
@Quendula: Eine Salvia farinacea hätte ich gerne.
@Bastelkönig: Ist noch eine Gurke übrig?
Außer Tomatillos (damit könnte ich handeln, das Gemüsebeet ist voller Sämlinge) habe ich noch winziges griechisches Buschbasilum und wildes Basilikum, und vor kurzem ausgesäten Schabzigerklee.
Im Garten habe ich Sämlinge von Geranium Apfelblüte (sehr trockenheitsverträglich) und von Claridge Druce, außerdem vom Coluteus (noch sehr klein).
Chlorophyllsüchtig
Re: Erweitertes Berlin-Brandenburg-Treffen am 1. Juni 2019
Rieke hat geschrieben: ↑29. Mai 2019, 23:14
Außer Tomatillos (damit könnte ich handeln, das Gemüsebeet ist voller Sämlinge) habe ich noch winziges griechisches Buschbasilum und wildes Basilikum, ...[/quote]
An Basilikum, egal in welcher Form (Art, Sorte) hätte ich Interesse. Meiner ist nicht gekeimt, was am Alter des Saatguts gelegen haben könnte...
[quote]Im Garten habe ich Sämlinge von Geranium Apfelblüte (sehr trockenheitsverträglich) ...
Ah, jetzt habe ich (kurzzeitig wieder) den Namen zu dem Geranium. Du hattest mir mal was mitgebracht. Der ist wirklich zäh und sieht dabei gut aus. Er vermehrt sich sogar in meinem Sandgarten. :D
- oile
- Beiträge: 32117
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Erweitertes Berlin-Brandenburg-Treffen am 1. Juni 2019
@ Rieke Hostas lassen sich bestens in Töpfen /Kübeln halten und auch im Freien überwintern (mit etwas Nässeschutz).
Montia dürfte noch zu finden sein, ich schau morgen mal nach.
Und Geranium sanguineum Apfleblüte hätte ich gerne.
Möchte noch jemand Geranium sanguineum album?
Montia dürfte noch zu finden sein, ich schau morgen mal nach.
Und Geranium sanguineum Apfleblüte hätte ich gerne.
Möchte noch jemand Geranium sanguineum album?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Erweitertes Berlin-Brandenburg-Treffen am 1. Juni 2019
Mh, mich reizt ja die Farbe. Ich würde es gern versuchen. Nur wo pflanze ich ihn hin? Hast Du ihn sonnig oder schattig stehen?
- oile
- Beiträge: 32117
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Erweitertes Berlin-Brandenburg-Treffen am 1. Juni 2019
Beides. Du kannst es ja mal versuchen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Erweitertes Berlin-Brandenburg-Treffen am 1. Juni 2019
Vom Basilikum würde ich auch gerne was nehmen. Wenn genug vorhanden, gerne von beiden Sorten. :D
Re: Erweitertes Berlin-Brandenburg-Treffen am 1. Juni 2019
Ich werde dann mal alles einpacken.
Gerade habe ich die Angebote nochmal genauer nachgelesen.
@oile,
Wenn von Hosta 'So Sweet' und 'Japangirl' noch ein kleines Pflänzlein anfallen würden :)
Die Agaven mußten wegen Verschattung einen neuen Sommerplatz bekommen und im nächsten Jahr soll die "Agavetreppe" eine "Hostatreppe" mit kleinbleibenden bzw. duftenden Sorten werden.
@Rieke,
Die Yacon-Sorten sind auch für mich neu.
Morado hatte ich vor Jahren zwar mal von July bekommen, aber da war ich noch zu dusselig und hatte sie nicht über den 1.Winter bekommen.
Ach,
und ich bringe noch 1-2 Töpfe mit Dioscorea opposita/batata mit.
Ich hatte jede Menge Brutknöllchen bekommen und sie auf drei Töpfe verteilt.
Dabei sollte einer für mich ausreichen.
https://forum.garten-pur.de/index.php?topic=52200.0
https://biogartenversand.de/pflanzgut/lichtwurzelknoellchen/produkt
Gerade habe ich die Angebote nochmal genauer nachgelesen.
@oile,
Wenn von Hosta 'So Sweet' und 'Japangirl' noch ein kleines Pflänzlein anfallen würden :)
Die Agaven mußten wegen Verschattung einen neuen Sommerplatz bekommen und im nächsten Jahr soll die "Agavetreppe" eine "Hostatreppe" mit kleinbleibenden bzw. duftenden Sorten werden.
@Rieke,
Die Yacon-Sorten sind auch für mich neu.
Morado hatte ich vor Jahren zwar mal von July bekommen, aber da war ich noch zu dusselig und hatte sie nicht über den 1.Winter bekommen.
Ach,
und ich bringe noch 1-2 Töpfe mit Dioscorea opposita/batata mit.
Ich hatte jede Menge Brutknöllchen bekommen und sie auf drei Töpfe verteilt.
Dabei sollte einer für mich ausreichen.
https://forum.garten-pur.de/index.php?topic=52200.0
https://biogartenversand.de/pflanzgut/lichtwurzelknoellchen/produkt
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Erweitertes Berlin-Brandenburg-Treffen am 1. Juni 2019
Da sitze ich nun in Basel der Flieger ✈️ ist noch in der Luft
Unterwegs von Berlin nach Basel. ::)
Meiner ist dann EJU5630
Wartende Grüsse
Natternkopf
Unterwegs von Berlin nach Basel. ::)
Meiner ist dann EJU5630
Wartende Grüsse
Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Erweitertes Berlin-Brandenburg-Treffen am 1. Juni 2019
Könnte ja die Schokolade 🍫 in der Zwischenzeit verspeisen. 🎉
;D
;D
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- oile
- Beiträge: 32117
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Erweitertes Berlin-Brandenburg-Treffen am 1. Juni 2019
Bütte, bütte nicht!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Erweitertes Berlin-Brandenburg-Treffen am 1. Juni 2019
Ich wünsche Euch allen viel Spaß :D
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Erweitertes Berlin-Brandenburg-Treffen am 1. Juni 2019
Ich auch! :-*
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.