News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bartiris 2019 (Gelesen 282591 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2950
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Bartiris 2019

Rosenfee » Antwort #2370 am:

.
LG Rosenfee
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2950
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Bartiris 2019

Rosenfee » Antwort #2371 am:

Inken hat geschrieben: 30. Mai 2019, 09:24


'Sable Night' hatte ich am Sonntag auf der Freundschaftsinsel fotografiert:

Bild

Ist sie es?




Ich denke schon - meine sieht jedenfalls genauso aus :)
LG Rosenfee
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Bartiris 2019

Inken » Antwort #2372 am:

:D

Aufgefallen ist mir dort auch (neben anderen) 'Omas Sommerkleid' (Martin ...?):

Bild
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Bartiris 2019

rocambole » Antwort #2373 am:

Krokosmian hat geschrieben: 30. Mai 2019, 09:01Meine Karin von Hugo´, ich hoffe sie stimmt.
Bild
Die ist traumhaft in ihrer schlichten Form und dem sanften Apricot.
Der graue Himmel über Poilly von Dir gefällt mir auch sehr gut - Geschmäcker sind halt unterschiedlich. Die Farbkombination ist toll und man erkennt trotz Gerüsche noch eine Form, da gibt es ganz anderes.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bartiris 2019

Krokosmian » Antwort #2374 am:

Inken hat geschrieben: 30. Mai 2019, 09:24
Krokosmian hat geschrieben: 30. Mai 2019, 09:18
Von `Black Taffeta´ existiert hier nur noch ein altes Foto, aber sie ist neu bestellt!

Bei ihr auch der weiße Fleck um den Bart, der immer wieder seit `Sable´ und `Sable Night´ (zwei Meilensteine) bei den "Schwarzen" auftaucht.


'Sable Night' hatte ich am Sonntag auf der Freundschaftsinsel fotografiert:

Bild

Ist sie es?

edit: 'Sable' steht im Beet gleich daneben. Meilensteine also. Danke!


Sie hat vor allem auch einen rötlichen Unterton, die wirkt auf mich eher violett, aber das kann am Bild(schirm) etc. liegen. Typisch ist der Fleck, der mal stärker ("flächig") ausfällt oder auch mal eher zerstückelt ("streifig") aber immer da ist. Außer vielleicht bei ganz jungen Blüten, da müsste man mal drauf achten!

Unten meine aus der Frontale, nicht schön, aber direkter Blick auf den Bart und die Umgebung.


Dateianhänge
SableNight.jpg
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8314
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Bartiris 2019

Anke02 » Antwort #2375 am:

Inken hat geschrieben: 30. Mai 2019, 09:11
@Anke, hier ein Foto von 'Black Taffeta' 2018 aus dem BoGa Potsdam. Ich schaue mal, ob ich morgen noch eine Aufnahme meiner Pflanze machen kann. Sie sitzt etwas abseits der üblichen Fotorunde. ;)

Bild


Wow, Danke! Die sieht wirklich klasse aus :D :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Bartiris 2019

Inken » Antwort #2376 am:

Krokosmian hat geschrieben: 30. Mai 2019, 09:38
Sie hat vor allem auch einen rötlichen Unterton, die wirkt auf mich eher violett, aber das kann am Bild(schirm) etc. liegen. Typisch ist der Fleck, der mal stärker ("flächig") ausfällt oder auch mal eher zerstückelt ("streifig") aber immer da ist. Außer vielleicht bei ganz jungen Blüten, da müsste man mal drauf achten!

Unten meine aus der Frontale, nicht schön, aber direkter Blick auf den Bart und die Umgebung.


Gut zu sehen! Danke für die Erklärung.
(Hast Du 'Feuervogel'?)
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bartiris 2019

Krokosmian » Antwort #2377 am:

Nur mal als Aubrieta davon gehört ;)
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Bartiris 2019

Inken » Antwort #2378 am:

;)

Bild Bild 'Feuervogel'

Auf dem Schild steht "Steffen", aber Grunert gibt an, es wäre seine Züchtung.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bartiris 2019

Krokosmian » Antwort #2379 am:

rocambole hat geschrieben: 30. Mai 2019, 09:30
Krokosmian hat geschrieben: 30. Mai 2019, 09:01Meine Karin von Hugo´, ich hoffe sie stimmt.
Bild
Die ist traumhaft in ihrer schlichten Form und dem sanften Apricot.
Der graue Himmel über Poilly von Dir gefällt mir auch sehr gut - Geschmäcker sind halt unterschiedlich. Die Farbkombination ist toll und man erkennt trotz Gerüsche noch eine Form, da gibt es ganz anderes.


Mir ist bei KvH nur eine recht kurze Haltbarkeit der Einzelblüte aufgefallen, da sie auch recht wenig Knospen hatte, ging es dann nicht allzu lange. Beides kann aber natürlich eine Momentaufnahme aus diesem Jahr gewesen sein.

Ja, Geschmäcker sind glücklicherweise unterschiedlich, mir liegen kleinblumige und großblumige Iris gleichermaßen, festlegen kann ich mich da nicht, was mir gefällt, das gefällt mir ;).
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re: Bartiris 2019

biene100 » Antwort #2380 am:

Ich weiss nach Jahren noch immer nicht was ich von KvH halten soll. Es sagt aber schon was aus dass ich sie nicht im Garten hab sondern an der Südseite des Schuppens zu Fusse der Reben. ;D :-X
Ich oute mich jetzt sowieso als "Oldiebanause".
Die da wird wohl nicht mehr lange hier sein.
Sie gehen neben den modernen Sorten einfach unter. Und ein Extrabeet hab ich nicht dafür.
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Bartiris 2019

maliko » Antwort #2381 am:

Krokosmian hat geschrieben: 30. Mai 2019, 09:49
Ja, Geschmäcker sind glücklicherweise unterschiedlich, mir liegen kleinblumige und großblumige Iris gleichermaßen, festlegen kann ich mich da nicht, was mir gefällt, das gefällt mir ;).


Geht mir genauso. Allerdings wäre mein persönlicher Irisrausch sicher nicht ohne die Fotos der neueren Züchtungen entstanden. Und wir stehen hier begeistert vor Mer du Sud. Ist ja schon etwas älter, wenn auch nicht "historisch", doch besitzt einen gewellten, gerüschten Rand, der uns staunen lässt.
Die Vielfalt machts und ich hoffe auf noch viele Fotos unterschiedlichster Sorten hier :)
maliko
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Bartiris 2019

Sandkeks » Antwort #2382 am:

Inken hat geschrieben: 30. Mai 2019, 07:17
Bild Bild 'Ma Mie' (F. Cayeux 1906)


Im Gegenlicht sieht die einfach irre schön aus, aber auch bei "Normallicht". :D
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bartiris 2019

Krokosmian » Antwort #2383 am:

maliko hat geschrieben: 30. Mai 2019, 10:25
Krokosmian hat geschrieben: 30. Mai 2019, 09:49
Ja, Geschmäcker sind glücklicherweise unterschiedlich, mir liegen kleinblumige und großblumige Iris gleichermaßen, festlegen kann ich mich da nicht, was mir gefällt, das gefällt mir ;).


Geht mir genauso. Allerdings wäre mein persönlicher Irisrausch sicher nicht ohne die Fotos der neueren Züchtungen entstanden. Und wir stehen hier begeistert vor Mer du Sud. Ist ja schon etwas älter, wenn auch nicht "historisch", doch besitzt einen gewellten, gerüschten Rand, der uns staunen lässt.
Die Vielfalt machts und ich hoffe auf noch viele Fotos unterschiedlichster Sorten hier :)


Du sagst da was!

Wo fängt überhaupt "ältere Sorte" an, wo hört es auf. Viele der neuen Sorten, besonders im nichtblauen Bereich sind wesentliche Verbesserungen ihrer Vorgänger aus der Anfangszeit der "modernen" Züchtung! Welche wiederum auch schon als "hsitorisch" gelten, je nachdem wie man es definiert.




Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Bartiris 2019

Sandkeks » Antwort #2384 am:

Krokosmian hat geschrieben: 30. Mai 2019, 09:22
Sandbiene hat geschrieben: 29. Mai 2019, 23:04
Krokosmian hat geschrieben: 29. Mai 2019, 22:34
... `Sandro´, so rosa wie es nur geht! Interessant fand ich außerdem die Biene auf dem Matsch der alten Blüte.


Eine Honigbiene.

Entschuldige, bin wohl gerade im Bestimm-Modus. ;)


Weißt Du warum sie da sitzen könnte, ob sie da was sucht? Sie schien nicht nur kurz aufzusitzen, oder vielleicht ruht sie sich da auch einfach aus...?


Vermutlich brauchte sie einfach einen Ort zum Ausruhen. Hier hat sich gestern am frühen Abend eine einfach an der Hauswand niedergelassen. Sie wirkte sehr erschöpft und ließ sich auch von vorbeischießenden Tischtennisbällen nicht beeindrucken. Wenn Honigbienen nachts nicht in den Stock zurückkehren, geht es ihnen nicht gut ...
Antworten