News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hibiskus und Schmetterlingsflieder ausgraben (Gelesen 978 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Naturwolli
Beiträge: 110
Registriert: 8. Apr 2017, 20:46

Hibiskus und Schmetterlingsflieder ausgraben

Naturwolli »

Hallo,

ich bekomme o.g. Sträucher geschenkt muss sie aber selbst ausgraben.

Wie schwer ist es und was kann ich falsch machen? Wie sind die Wurzeln der Pflanzen in der Regel?

Welchen der beiden Sträucher sind für Schatten besser geeignet?

Danke für eure Antwort.

Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re: Hibiskus und Schmetterlingsflieder ausgraben

KaVa » Antwort #1 am:

Wie schwer sowas ist, hängt wohl in erster Linie von der Größe der Pflanzen und der Beschaffenheit des Bodens ab. Bei noch kleineren Pflanzen und Sandboden ist das gar kein Problem. Den jetzigen Zeitpunkt halte ich aber für etwas spät. Besser wäre im Herbst oder zeitiger im Frühjahr.
Naturwolli
Beiträge: 110
Registriert: 8. Apr 2017, 20:46

Re: Hibiskus und Schmetterlingsflieder ausgraben

Naturwolli » Antwort #2 am:

Hallo, danke für deine Antwort.

Ich bin auch wirklich unschlüssig und ja die Blüte würde ich damit diesen Sommer unterbrechen dessen bin ich mir bewusst. Aber wie das so ist wenn was weg muss muss es leider weg da fragen die Leute nicht ob es passend ist.
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Hibiskus und Schmetterlingsflieder ausgraben

häwimädel » Antwort #3 am:

Aber Du hast doch einen schattigen Garten? Wie Du an anderer Stelle schreibst hättest Du eh keinen Platz?
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2965
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Hibiskus und Schmetterlingsflieder ausgraben

mavi » Antwort #4 am:

Hibiskus habe ich nicht, kann daher nur für Schmetterlingsflieder meinen Senf dazugeben. Den würde ich nach dem Ausgraben radikal einkürzen, dann müsste er es schaffen, wenn er danach gut mit Wasser versorgt wird und noch nicht zu alt ist. An der Basis dick verholzte haben wohl eher wenig Chancen, da würde ich es mit reichlich Stecklingen versuchen, wenn mir die Farbe/Blüte sehr gut gefällt. Ansonsten ist Neukauf sicher einfacher.
Bei mir wächst einer halbschattig, das ist kein Problem. Schattig hängt ab von der Art des Schattens. Unter dichten Nadelbäumen wird das eher nichts, an der Nordseite eines Hauses frei stehend könnte ich mir vorstellen.
Kleinere Buddleja kann man auch in größeren Töpfen zwischenparken.
Antworten