News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Der ultimative Corydalis-Thread (Gelesen 649998 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9304
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

rocambole » Antwort #3465 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 30. Mai 2019, 05:51
In humusreichen, trockenen Beeten ohne direkte Sonne wächst diese Sorte am besten
so standen die blauen auch bei mir immer (habe ja fast nichts anderes), aber vielleicht dürfen sie nicht so zwischen anderen Stauden stehen (Hosta, Pulmonaria)? Sind jedenfalls immer nach kurzer Zeit weggeblieben.

Dabei habe ich die Kombination Purple Leaf mit Epimedium acuminatum geliebt, die Blüten zusammen sind irre. Vielleicht mache ich doch noch einmal einen Versuch, nachdem ich das betreffende Beet bereits von Scilla und Galanthus „befreit“ habe.
Sonnige Grüße, Irene
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

cornishsnow » Antwort #3466 am:

Ich denke sie brauchen schon einen freieren Platz, meine Pflanze muss ich auch umpflanzen, sie lässt deutlich in der Blüte nach.

Dafür hab ich eben gesehen, das 'Korns Purple' Samen angesetzt hat, ob da Corydalis mairei beteiligt ist oder ist sie selbstfertil?

Die Pflanze scheint jedenfalls einen guten Platz zu haben, blüht reich und es kommen noch Blüten nach. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9304
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

rocambole » Antwort #3467 am:

danke, werde ich beim nächsten Versuch beachten!
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4034
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

goworo » Antwort #3468 am:

Hier kommen jetzt auch in diesem Bereich die blauen langsam in die Puschen. (Wen das blau blühende Unkraut im Hintergrund stört, möge dieses bitte ausblenden. ;D)
Dateianhänge
IMG_5154ß.jpg
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

cornishsnow » Antwort #3469 am:

Wie fies... Du Sadist!!! :o >:( ;D ;D

Toll!!! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Ulrich » Antwort #3470 am:

goworo, was für ein Anblick. Toll
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21811
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Jule69 » Antwort #3471 am:

goworo:
Klär doch bitte mal eine Unwissende auf, was blüht da in Bild #3468 so toll hoch in diesem tollen Blau?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Ulrich » Antwort #3472 am:

Bin zwar nicht goworo, aber google mal nach Meconopsis
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22379
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Gartenlady » Antwort #3473 am:

Herrlich, das störende blaue Unkraut im HG, jeder möchte es haben, bei nur ganz wenigen gelingt es, ich hatte auch mal eine Pflanze ;D
Waldschrat

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Waldschrat » Antwort #3474 am:

cornishsnow hat geschrieben: 30. Mai 2019, 12:42
Wie fies... Du Sadist!!! :o >:( ;D ;D

Toll!!! :D


Unterschreibt alles :o :D
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4034
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

goworo » Antwort #3475 am:

Ulrich hat geschrieben: 30. Mai 2019, 15:28
Bin zwar nicht goworo, aber google mal nach Meconopsis

Ja, konkret handelt es sich hier um Meconopsis 'Lingholm' siehe auch https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,39721.0.html
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9304
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

rocambole » Antwort #3476 am:

ganz rechts, sehe ich da Blätter von Cardiocrinum?
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21811
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Jule69 » Antwort #3477 am:

Ulrich hat geschrieben: 30. Mai 2019, 15:28
Bin zwar nicht goworo, aber google mal nach Meconopsis

Habe ich getan...hätte ich besser nicht gemacht...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

cornishsnow » Antwort #3478 am:

Ihr schweift ab... ;)

Nach goworos Bild hab ich heute einen Quadratmeter Adianthum venustum gerodet, dazwischen waren noch unzählige blaue Buschwindröschen und zwei Helleboren... demnächst wandert dort der blaue Corydalis von Lerchenzorn hin.

Im Moment blüht er aber noch und lehnt sich stützend in einen Farn. :D
Dateianhänge
CEF7A45A-F891-4033-8AC7-78C00E4E336A.jpeg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

cornishsnow » Antwort #3479 am:

...und hier ein Samenstand von 'Korns Purple'. :D
Dateianhänge
6034C28C-69D5-49F7-9806-54DCE93B429C.jpeg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten