News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gruß an Zabern am Rosenbogen oder doch eine andere? (Gelesen 3617 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Acanthus
Beiträge: 504
Registriert: 29. Apr 2008, 22:29
Kontaktdaten:

Nördlicher Oberrhein, Klimazone 7b

Gruß an Zabern am Rosenbogen oder doch eine andere?

Acanthus »

Hallo allerseits,
ich plane für einen freistehenden Rosenbogen in offener, also nicht windgeschützter, sonniger Lage im Weinbauklima.
Ich stelle mir eine weiße Rose auf der einen Seite vor, ein Geißblatt auf der anderen Seite. Der Rosenbogen meiner Wahl soll 3 m hoch und 1,50 m breit sein.

Gruß an Zabern habe ich in Sangerhausen am Bogen gesehen. Sie soll aber 3-5 m hoch werden, das heißt, ich müßte sie wohl ständig in Zaum halten, entgegen ihrem Wuchsverhalten. Das scheint mir nicht so günstig. Außerdem ist sie einmalblühend.

Ich suche halt die eierlegende Wollmilchsau, also die Rose kann einfachblühend oder gefüllt sein, sollte gerne duften, die 3 m nicht allzusehr überschreiten und im Idealfall öfterblühend und stachelarm sein.

Sombreuil Climbing ist wohl sehr heikel, was Winterhärte betrifft. Mme Alfred Carrière gefällt mir auch ganz gut, hat aber anscheinend dasselbe Problem und wird auch bis zu 4,5 m hoch und ausladend. Wie macht sich Ilse Krohn Superior? Ist die auch zu groß? Was ist mit Dornen bei ihr?

Wer hat Tips für mich?
Grüsse von Acanthus

Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3421
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Gruß an Zabern am Rosenbogen oder doch eine andere?

Hortus » Antwort #1 am:

Zufällig habe ich gestern meine ´Gruß an Zabern´ fotografiert. Sie steht im Garten 15 Jahre und ist 250 cm hoch, obwohl sie auch über drei Meter erreichen kann. Sie ist gesund und winterhart, aber nur einmalblühend und ohne auffallenden Duft,
Dateianhänge
P5300158.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3421
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Gruß an Zabern am Rosenbogen oder doch eine andere?

Hortus » Antwort #2 am:

Bild 2:
Dateianhänge
P6011899.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Acanthus
Beiträge: 504
Registriert: 29. Apr 2008, 22:29
Kontaktdaten:

Nördlicher Oberrhein, Klimazone 7b

Re: Gruß an Zabern am Rosenbogen oder doch eine andere?

Acanthus » Antwort #3 am:

Hallo Hortus,
das macht mir Mut! Hast Du Deine Rose bei Weingart gekauft oder hattest Du eine andere Quelle? Ich finde, Gruß an Zabern duftet gut, aber so unterschiedlich ist eben die Wahrnehmung.
Dornen hat sie, glaub ich, nicht so viele?
Wer kann etwas zu den anderen Kandidaten sagen?
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Gruß an Zabern am Rosenbogen oder doch eine andere?

Nova Liz † » Antwort #4 am:

Ich mag den Duft von 'Gruß an Zabern' auch.Stacheln hat sie aber schon,vielleicht in etwas größeren Abständen.Dafür hat sie diese anhänglichen Widerhaken unter den Blättern.Ich habe sie im Halbschatten und dachte immer,sie wird deshalb nicht so hoch.
Im Weinbergklima müsste eigentlich 'Sombreuil'gut gehen?Traumrose,aber auch gut bewehrt.
Ilse Krohn ist sehr edel in der Blütenform,aber etwas steiftriebig und höchstens 2,50m.Die finde ich als Strauch mit ein wenig Stütze am besten.
Mir fällt noch 'Clb.Eva Teschendorf',eine kleinblütige Polyanthahybride ein.Jedenfalls hat sie so gut wie keine Stacheln (dafür auch diese Widerhaken) und auch nach vielen Jahren ist sie hier nicht alzu wuchtig geworden.Kann aber auch am Standort liegen.Über 3m macht sie hier nicht.Die hat Weingart auch.
Benutzeravatar
Acanthus
Beiträge: 504
Registriert: 29. Apr 2008, 22:29
Kontaktdaten:

Nördlicher Oberrhein, Klimazone 7b

Re: Gruß an Zabern am Rosenbogen oder doch eine andere?

Acanthus » Antwort #5 am:

Die Climbing Eva Teschendorf gefällt mir jetzt nicht so. An Sombreuil traue ich mich trotz Weinbauklimas nicht ran, denn es gibt schon auch richtig strenge Winter ab und an. Hat da jemand Erfahrung mit ihr in diesem Klima? Interessant finde ich auch City of York/Direktör Benschop.
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2989
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gruß an Zabern am Rosenbogen oder doch eine andere?

Hero49 » Antwort #6 am:

Guirlande d'Amour ist gesund, winterhart und duftet.
Ich habe auch die Alaska von Kordes und finde diese sehr schön. Ist zwar eine Kletterrose, doch nicht zu steiftriebig.

Bild
Guirlande d'Amour
Bild
Alaska
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
Acanthus
Beiträge: 504
Registriert: 29. Apr 2008, 22:29
Kontaktdaten:

Nördlicher Oberrhein, Klimazone 7b

Re: Gruß an Zabern am Rosenbogen oder doch eine andere?

Acanthus » Antwort #7 am:

Hallo laguna,
vielen Dank für die Fotos. Wie steht es mit der Bedornung von den beiden? Duftet Alaska?
Antworten