das rauchige lila vom Dom mit dem blau ist klasse
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bartiris 2019 (Gelesen 282458 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Bartiris 2019
das rauchige lila vom Dom mit dem blau ist klasse
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Bartiris 2019
oh ja!
French Horn gab‘s mal als Bonuspflanze, auch wieder mit blau auf den Falls.
Die Farbe ist ein gräuliches Violett, kommt auf dem Foto nicht so rüber.
French Horn gab‘s mal als Bonuspflanze, auch wieder mit blau auf den Falls.
Die Farbe ist ein gräuliches Violett, kommt auf dem Foto nicht so rüber.
Sonnige Grüße, Irene
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Bartiris 2019
die unbekannte mit ihren farblich passenden Begleitern Meconopsis und Rhododendron. Ich hoffe, letzterer blüht noch etwas mehr auf, ehe es mit der Iris vorbei ist.
Sonnige Grüße, Irene
Re: Bartiris 2019
die sieht toll aus!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Bartiris 2019
nee, die unbekannte. Lila und gelb finde ich gut zusammen und die Textur der Hängeblätter ist auch schön.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Bartiris 2019
das ist das Pötschke-Teil, sie ist außerdem recht schattenverträglich, was bei mir immer gut ist :D.
Sonnige Grüße, Irene
Re: Bartiris 2019
ein sehr schönes Bild! Eine sehr schöne Iris.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Bartiris 2019
Burnt Toffee ist eine sehr dankbare Iris mit einer langen Blütezeit.
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Re: Bartiris 2019
Bei mir gibt es heute Abend nur noch eine geöffnete Saphir Jaune. Und dann müssen noch 3 Neulinge hier aufblühen bevor ich mich in der Steiermark ins Irisparadies begebe 8) 8) 8) 8) 8) 8)
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bartiris 2019
Ich habe mein eigenes Irisparadies, so schön wie dieses Jahr war es schon lange nicht mehr!
[URL=http://wiki.irises.org/TbPthruT/TbRajah]`Rajah´[/url] ist wahrscheinlich zu rot an den Hängeblättern?
rocambole hat geschrieben: ↑31. Mai 2019, 20:12
die unbekannte mit ihren farblich passenden Begleitern Meconopsis und Rhododendron. Ich hoffe, letzterer blüht noch etwas mehr auf, ehe es mit der Iris vorbei ist.
[URL=http://wiki.irises.org/TbPthruT/TbRajah]`Rajah´[/url] ist wahrscheinlich zu rot an den Hängeblättern?
- Elro
- Beiträge: 8160
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Bartiris 2019
Marilaine hat geschrieben: ↑31. Mai 2019, 14:22Elro hat geschrieben: ↑31. Mai 2019, 12:16Elro hat geschrieben: ↑31. Mai 2019, 00:29
Und wieder ein Rätsel, diese Iris ist mal bei irgendeinem Pflanzentausch in meinem Garten gelandet, ca. 70cm hoch wenn der Blütenstengel keinen Knick machen würde, kleinbütig.
Hat Jemand einen Vorschlag?
[/quote]
[quote author=pearl link=topic=64751.msg3301249#msg3301249 date=1559290336]
wir hatten neulich Gandvic für diese hier.
Schon sehr ähnlich. Da finde ich gar keine Vergleichsbilder, außer bei Irisparadies und da ist sie unten kaum geadert.
Was aber vielleicht am Alter der Blüte liegen kann.
Die Aderung hat mich ja auch beschäftigt. Mein Ergebnis ist dies, es liegt am Standort und am Licht beim Fotografieren. Zum Vergleich, hier im Halbschatten wachsend und ohne Sonne fotografiert...
Ok, das könnte schon sein. Da ich die andere MTB schon I. neglecta nenne und keine Verwechslungen möchte werde ich diese eben Gandvic nennen ;)
Iris mit Aderungen mag ich :)
Liebe Grüße Elke
Re: Bartiris 2019
'Gandvik' sollte veilchenblaue Hängeblätter mit lavendelblauem Rand* haben. Dieser Rand ist auf marilaines erstem Foto recht gut erkennbar, finde ich.
* Preisliste Goos & Koenemann 1927
edit: Quelle ergänzt
* Preisliste Goos & Koenemann 1927
edit: Quelle ergänzt
Re: Bartiris 2019
das ist eine etwas schwammige und ungefähre Beschreibung und reicht zum Iris Bestimmen nicht aus. Es gibt unzählige so aussehende, die als Gruppe Iris neglecta zu Redoutés Zeiten und heute Iris Neglecta heißen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky