News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Carmona retusa (Fukientee) (Gelesen 771 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Carmona retusa (Fukientee)

Herr Dingens »

Es gibt Carmona retusa, ähnlich vielseitig zu verwenden wie Buchs. Genau so schnittunempfindlich, egal wie man schneidet, treibt immer wieder aus.

Dieses Gewächs wird hier in Thailand oftmals als Heckenpflanze genutzt, und dann ja nach Vorliebe gestutzt oder auch in der Höhe wachsen lassen (wird 3,50 bis 4 m hoch) und nur in der Breite geschnitten. So wie in DACH Taxus oder Buchs eben auch genutzt wird.

Leider finde ich im Internet immer nur Ausführungen über Carmona retusa als Bonsai-Dingens, nix darüber, wie das Gewächs (Gehölz) „frei“ wächst, Licht-, Wasser,- Bodenbedarf und so …

Hat jemand eine Idee, wie ich Infos darüber auftreiben könnte?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Carmona retusa (Fukientee)

Crambe » Antwort #1 am:

Ich habe was auf dieser Seite gefunden.

Wie geht es dir denn so? :)
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Carmona retusa (Fukientee)

Herr Dingens » Antwort #2 am:

Vielen Dank, ich gehe gleich mal schauen.

Uns geht es sehr gut, wir sind am 7.1. hier angekommen, haben dann ca. 8.000 m² gerodet und von den Contouren für uns angepasst, und angefangenzu bauen. Zuerst mal einen Brunnen (Schachtbrunnen), dann ein Pumpenhäuschen, dann das Gästehaus, das in wenigen Tagen fertig wird, dann mit dem Schuppen angefangen, der in ca. zwei bis drei Wochen fertig werden wird, dann mit einem weiteren, offenen Schuppen (betonierter Boden, Säulen, Dach) für die Düngerproduktion (Rinderdung, Wasser, ...) weiter gemacht. Am 14.6. fangen wir mit unserem Wohnhaus an, und zum Ende des Jahres stellen wir uns vor, auf dem Grundstück zu leben.

In Deutschland wären wir jetzt evtl. so weit, dass wir irgendwelche Bauanträge einreichen könnten. Wenn überhaupt!

Wenn Du magst, und wenn Du mir eine WhatsApp-Nr. gibst, kann ich Dir auch Bilder schicken
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Carmona retusa (Fukientee)

Herr Dingens » Antwort #3 am:

Übrigens haben wir jetzt ca. 300 m Carmona retusa gepflanzt, die sind ca. 20 cm groß, gepflanzt werden 15 bis 16 Stück pro Meter. Ungefähr 150 m müssen noch gepflanzt werden, dann haben wir unsere Grundstücksgrenzen mit einer Hecke versehen.
Damit Du Dir was vorstellen kannst: eine Pflanze kostet 3 Bht (Baht), wenn sie auch noch gesetzt wird, kostet sie 4 Bht. Das sind etwa 8 Cent (Euro-Cent)pro Stück. Einschließlich pflanzen.

Gefragt hab ich hauptsächlich deswegen, weil mir nicht klar war, ob man die Pflanzen auch mit nur wenig Abstand nördlich einer Hauswand setzen kann, oder ob sie dann nix werden können.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Carmona retusa (Fukientee)

Crambe » Antwort #4 am:

Na ja, auf dieser Seite wird allgemein von den Lebensbedingungen- sunny, sandy soil - geredet. Ich befürchte, du musst es ausprobieren. Hast eine PM.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Antworten