News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Farne - filigrane Vielfalt (IV) (Gelesen 733378 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Polystichum setiferum 'Iveryanum' :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Du hast eine bemerkenswerte Sammlung :D Kein Wunder, wenn man an der Quelle sitzt ;)
Was ist das rechts dahinter mit den Puschelspitzen? Vermutlich hast Du es schon mal gezeigt, aber alles habe ich nicht gesehen.
cornishsnow hat geschrieben: ↑1. Jun 2019, 10:11
Das frische Grün der Hirschzungen leuchtet richtig. :D
Was ist das rechts dahinter mit den Puschelspitzen? Vermutlich hast Du es schon mal gezeigt, aber alles habe ich nicht gesehen.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Danke, leider zu wenig Platz, daher muss ich mich sehr beschränken...
Quelle? Die gezeigten Pflanzen sind aus sehr unterschiedlichen Quellen. :)
Das puschelige ist Athyrium 'Oceans Fury', ich mache gleich mal ein aktuelles Foto. ;)
Quelle? Die gezeigten Pflanzen sind aus sehr unterschiedlichen Quellen. :)
Das puschelige ist Athyrium 'Oceans Fury', ich mache gleich mal ein aktuelles Foto. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
schön, auch die Farbe :D
Mit Quelle meinte ich Kiekeberg zweimal im Jahr
Mit Quelle meinte ich Kiekeberg zweimal im Jahr
- zwerggarten
- Beiträge: 21016
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
@ cs: ist es nicht eher des meeres wildheit (fury) als etwas pelziges (furry)? wobei: ein teddymeer hätte was. 8) ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Gartenlady hat geschrieben: ↑1. Jun 2019, 11:39
schön, auch die Farbe :D[/quote]
Ist eine Kreuzung aus Athyrium filix-femina und Athyrium nipponicum... bleibt horstig und sehr empfehlenswert. :D
Habe ich von Schoebel... wenn ich mich recht entsinne.
[quote]Mit Quelle meinte ich Kiekeberg zweimal im Jahr
Lustiger Weise ist keiner von denen vom Kiekeberg... ;D ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
zwerggarten hat geschrieben: ↑1. Jun 2019, 12:48
@ cs: ist es nicht eher des meeres wildheit (fury) als etwas pelziges (furry)? wobei: ein teddymeer hätte was. 8) ;)
Stimmt... ich war abgelenkt... ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Asplenium scolopendrium 'Crispum Nobile' hat heut einen prominenteren Platz bekommen, macht inzwischen auch was her. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Bei dem dachte ich schon ich hätte ihn letztes Jahr durch den späten Frosteinbruch verloren, hat sich zum Glück erholt. Könnte etwas sonniger stehen, damit sich die Panaschierung besser ausbildet, aber muss erstmal so gehen. :D
Beim Namen kann mir hoffentlich Ulrich helfen Crispum Boltons Variegated?
Beim Namen kann mir hoffentlich Ulrich helfen Crispum Boltons Variegated?
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Hast Du Deine Farbe schon mal durchgezählt? :D
Letzter Einkauf bei Dirk Wiederstein, als er auf dem Markt bei mir um die Ecke ausgestellt hatte, kurz bevor seine Farne und auch der Markt verschwanden.
Athyrium 'Ghost'

Letzter Einkauf bei Dirk Wiederstein, als er auf dem Markt bei mir um die Ecke ausgestellt hatte, kurz bevor seine Farne und auch der Markt verschwanden.
Athyrium 'Ghost'

- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Noch aus den Zeiten der vegetativen Vermehrung: Athyrium niponicum 'Metallicum'

Das ist der einzige Farn (außer einem Waldfarn) der mir ein Kind beschert hat

Das ist der einzige Farn (außer einem Waldfarn) der mir ein Kind beschert hat
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Eine ähnliche Kreuzung wie 'Oceans Fury', sehr schön. Meine ersten Farne stammen auch von Dirk Wiedenstein. :D
'Silver Falls' wurde zu groß, der steht jetzt im Topf bis ich einen neuen Platz gefunden habe. ;)
'Silver Falls' wurde zu groß, der steht jetzt im Topf bis ich einen neuen Platz gefunden habe. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
'Silver Falls' geht bei mir unter zwischen Märzenbechern, da ich vergeblich versucht habe, die Märzenbecher dort zu dezimieren, muss ich wohl den Farn verpflanzen.
Athyrium otophorum okanum auch noch aus vegetativer Vermehrung

Athyrium otophorum okanum auch noch aus vegetativer Vermehrung
