Hallo,
wie sind eure Erfahrungen mit Walderdbeeren als Bodendecker bei z.B. Rosen ?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Walderdbeere (Gelesen 964 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Gartenentwickler
- Beiträge: 1212
- Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
- Kontaktdaten:
-
- mavi
- Beiträge: 2965
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: Westfälische Bucht
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Walderdbeere
Meine Erfahrung ist: sie wandern. D.h. dauerhaft bleiben sie nicht da, wo man sie gepflanzt hat. Bei mir sind sie auch mehr im Halbschatten als in voller Sonne zu finden, habe aber auch Sandboden, da würden sie in der Sonne schnell vertrocknen. Da sie gemischt mit anderen Pflanzen/Bodendeckern stehen, ist das für mich kein Problem, aber alleine würde ich mich nicht auf sie verlassen.
Re: Walderdbeere
Ich benutze Walderdbeeren sehr viel als Bodendecker und bin sehr begeistert. Unter Rosen würde ich sie aber nur pflanzen, wenn die Rosen ausreichend feucht stehen, sonst könnten die Rosen evtl. leiden. Unter dichten Walderdbeerbeständen keimen so gut wie keine Unkräuter mehr. Lediglich Wurzelunkräuter werden dadurch nicht behindert.
Bei mir wachsen die Walderdbeeren am besten in der Sonne, wenn die Feuchtigkeit ausreicht. Da sie den Boden aber gut abschirmen trocknet er nicht ganz so schnell aus wie nackter Boden.
Bei mir wachsen die Walderdbeeren am besten in der Sonne, wenn die Feuchtigkeit ausreicht. Da sie den Boden aber gut abschirmen trocknet er nicht ganz so schnell aus wie nackter Boden.