News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Vertrocknete Hortensie (Gelesen 10101 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
efalk
Beiträge: 93
Registriert: 11. Okt 2005, 12:56

Vertrocknete Hortensie

efalk »

Meine Hortensie ist im Moment ganz schlaff und welk(wahrscheinlich hat ihr die Hitze zu sehr zugesetzt). Gestern war alles noch tiptop. Muss ich das Verblühte ganz unten abschneiden, oder nur die Blüten oben?Reicht es, wenn ich genug giesse oder was kann ich sonst tun?
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Vertrocknete Hortensie

fars » Antwort #1 am:

Momentan ist Gießen angesagt. Geht ans Portemonnaie. Aber H. benötigen nun mal viel Wasser.Abends regelmäßig einen kräftigen Guss und erst dann entscheiden, ob etwas zurückgeschnitten werden muss, wenn sich über Nacht nichts wieder aufgerichtet hat.
Benutzeravatar
efalk
Beiträge: 93
Registriert: 11. Okt 2005, 12:56

Re:Vertrocknete Hortensie

efalk » Antwort #2 am:

Ich versuche morgens und abends zu giessen, aber als ich gestern nach dem Dienst um 2 nach Hause kam, war sie schon trocken. Auch nach dem Giessen in der Nacht, hat sie sich nciht aufgerichtet.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Vertrocknete Hortensie

fars » Antwort #3 am:

Wenn der Boden (oder Topf?) bei dir so schnell austrocknet, dann stimmt etwas nicht. Reiner Sandboden? Oder doch zu spärlich gegossen?
Dampfmüller
Beiträge: 389
Registriert: 27. Nov 2005, 14:29
Kontaktdaten:

Das Leben ist eine Baustelle. Betreten geboten.

Re:Vertrocknete Hortensie

Dampfmüller » Antwort #4 am:

Falls Topf: zu klein?
Mit Dampfmüllergrüßen. Womit sonst?!
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Vertrocknete Hortensie

Junka † » Antwort #5 am:

Wenn die Pflanze im Topf ist, kann sie auch vergossen werden. Besonders kleinere Pflanzen in zu großen Töpfen sind da gefährdet. Manche Pflanzen können bei dieser Wetterlage nicht so viel Wasser aufnehmen wie ihre Blätter verdunsten. Wenn Du dann immerzu Wasser gibst, bekommt das den Wurzeln nicht. Wenn möglich, Pflanze etwas vor Sonne und Wind schützen und im Schatten die Blätter besprühen.Gärtners Du auf dem Balkon ??? Da sind die Bedingungen ja sowieso extremer. Heißer und trockener ect.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
efalk
Beiträge: 93
Registriert: 11. Okt 2005, 12:56

Re:Vertrocknete Hortensie

efalk » Antwort #6 am:

Die Hortensien stehen auf meinem Balkon, es ist im Moment brutal heiss, denke, es liegt an der Hitze, habe jetzt ab 12:00 den Sonnenschutz runtergelassen, obwohl die pralle Sonne erst am Nachmittag auf den Balkon trifft.Ich werde sehen, wie es den Hortensien geht, wenn ich heute Nacht nach Hause komme.Die Töpfe sind von der Grösse her richtig.
haweha
Beiträge: 845
Registriert: 17. Apr 2005, 02:42

Re:Vertrocknete Hortensie

haweha » Antwort #7 am:

Bei Balkonen auf der WEST-Seite scheint die Sonne spätnachmittags direkt auf die Pott-Wände drauf, mit erstaunlichen und sehr nachteiligen thermischen Folgen. Eine aufgeklebte Aluminuiumfolie wirkt da Wunder, da ihr die Weisheit der annähernd vollständigen Licht-Reflexxion innewohnt ??? :o
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Vertrocknete Hortensie

fars » Antwort #8 am:

Die Hortensien stehen auf meinem Balkon, es ist im Moment brutal heiss, denke, es liegt an der Hitze, habe jetzt ab 12:00 den Sonnenschutz runtergelassen, obwohl die pralle Sonne erst am Nachmittag auf den Balkon trifft.Ich werde sehen, wie es den Hortensien geht, wenn ich heute Nacht nach Hause komme.Die Töpfe sind von der Grösse her richtig.
Besser als gießen ist tauchen: Eimer mit Wasser füllen und Töpfe darin so lange eintauchen, bis keine Luftblasen mehr perlen. Dann sollten die H. auch die direkte Sonneninstrahlung verkraften.
Benutzeravatar
efalk
Beiträge: 93
Registriert: 11. Okt 2005, 12:56

Re:Vertrocknete Hortensie

efalk » Antwort #9 am:

Das Tauchen schaffe ich nicht, die Töpfe sind zu schwer und ich besitze nicht mal einen Eimer,aber der Alufolientip ist optisch nicht so toll, aber ich probiere es mal aus. Danke.
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Vertrocknete Hortensie

macrantha » Antwort #10 am:

Bei der Alufoli bin ich skeptisch ... durch die Reflektion kann eine Pflanze im "Schußfeld" schnell schwerwiegenden Sonnenbrand erleiden. Sieht man auch gut an Silberpappeln - diese wachsen zwar im feuchten Auwaldbereich, doch durch die Wasserreflexion brauchen sie von unten einfach einen Verdunstungsschutz und ziehen sich ein weißes Filzmäntelchen an. Ein anderes Beispiel wären da auch "sonnenverbrannte" Ski-Häschen, die ihre Fellfarbe mit Hilfe von Alufolien-Halskrausen von beige-weiß über fuchsrot zu bruzelbraun ändern ... :-X
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
haweha
Beiträge: 845
Registriert: 17. Apr 2005, 02:42

Re:Vertrocknete Hortensie

haweha » Antwort #11 am:

...auf meinem Balkon,Ausprobieren!Das Schussfeld gibt es dorten nicht (überlege warum)Liebe GrüßeHans-Werner
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
Antworten