News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen (Gelesen 76170 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Irina
Beiträge: 917
Registriert: 20. Jun 2005, 23:26

Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen

Irina » Antwort #315 am:

Erste Studium war 1990 fertig Viele Kommilitonen sind genauso alt, wie mein Abitur Wenn nicht die Tomaten, hätte ich mind. 4 Semester weniger Studiumzeit.Und - ich muss jetzt noch ein Semester drauf legen. Wenn man mit 40 so eine interessante, nützliche, aber komplizierte und auf andere Kliniken und Experten angewiesene Arbeit nimmt, ist man (oder auch Frau) selber schuld. Zur Zeit bin ich noch nicht so fleißig mit Tomatenfotografieren, aber die Woche wird etliches gemacht. Da ist meine Fuzzi-wuzzi
Dateianhänge
fuzzi-wuzzi.jpg
Liebe Grüße
Irina
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18458
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen

Nina » Antwort #316 am:

Jedenfalls habe ich mich gefreut ein so sympathisches Gesicht zu sehen Irina! :D
nr109

Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte reifen

nr109 » Antwort #317 am:

ich schick euch mal ein körbchen mit den ersten reifen tomaten rüber.die sorten sind: goldene königin, harzfeuer, isumrodnoje jabloko, lime green salad, rhodia eff one und vitella eff one.ps: eff one steht für F1. sorry ;D
Dateianhänge
06goldene_koenigin_harzfeuer_isumrodnoje_jabloko_lime_green_salad_rhodia_vitella02.jpg.jpg
Benutzeravatar
Xandra, 26 Jahre
Beiträge: 29
Registriert: 19. Mär 2006, 09:11

Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen

Xandra, 26 Jahre » Antwort #318 am:

Hallo Ihr alle!Nun komm ich endlich mal wieder dazu, schön zwischen meinen Tomatentöpfen zu stöbern und was sehe ich da furchterregendes: Braune Stellen unten an meinen Tomatenfrüchten :oIch krieg die Kriese. Kann mir jemand sagen was das sein könnte?Ich bin total am Ende :'(Xandra
Ach ja, wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten :-)
brennnessel

Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen

brennnessel » Antwort #319 am:

Die sehen appetitlich aus, Klaus-Peter!Hallo Xandra, das ist keine Krankheit, sondern Calziummangel. Besorge dir schnell Steinmehl , gib ca. 2 Handvoll davon unter jede Pflanze und gieße es ein!Meistens ist es mit einem Mal getan, manchmal muss man es öfter machen.... Bei diesem heißen Wetter ist es schon fast "normal", dass sie das bekommen :-\ !LG Lisl
Thisbe
Beiträge: 471
Registriert: 30. Jul 2005, 22:47
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen

Thisbe » Antwort #320 am:

Endlich! Die ersten Tomaten sind gegessen *schwärm*.Allerdings bin ich wohl, trotz aller Sorgfalt und Beschriftung bei der Aussaat mit den Sorten durcheinander gekommen. Oder jede Pflanze der gleichen Sorte macht individuell verschiedenen Fruchtformen ::) Aber mal ehrlich - ist mir total egal, hauptsache sie werden brav reif und schmecken.Jawoll, ich mag das Wetter ;D Zufriedene Grüße, Thisbe
Benutzeravatar
Schuetze
Beiträge: 182
Registriert: 6. Jul 2006, 15:37

Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen

Schuetze » Antwort #321 am:

wie genau kann ich die Samen für nächstes Jahr entnehmen? Hab die jetzigen auseurem Forum bekommen :). Hier die Anleitung für die Samengewinnung, die ich lt. einer Gartensendung von Tomatenexperten habe:SamengewinnungAlte Sorten sind samenecht und können weitervermehrt werden, indem man Samen entnimmt und trocknet. Dazu werden die Samen mit Fruchtsaft herausgedrückt. Diese Masse wird mit der gleichen Menge Wasser versetzt und in einem offenen Gefäß bei Zimmertemperatur für etwa 3-4 Tage aufgestellt. Dadurch kommt es zu einem Fermentierungsprozess, wodurch die keimhemmende geleeartige Schicht um die Samen und auch Krankheitskeime abgebaut werden.Nachdem sich eine leichte Schimmelschicht auf diese Masse gesetzt hat, wird das Ganze dann auf ein Sieb geschüttet, gut durchgewaschen, dann auf einem Kaffeefilterpapier im Schatten getrocknet und anschließend kühl und dunkel aufbewahrt, zum Beispiel in einem Filmdöschen (od. Papiersackerl). Ich mache es immer so und habe eine 100%ige Keimung.
carnica
Beiträge: 379
Registriert: 18. Jun 2005, 14:03

Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen

carnica » Antwort #322 am:

Hallo Schütze,ob Du so eine 100 % tige Keimung bekommst, weiß ich nicht, aber ganz so viel muß es ja gar nicht sein ;)Deine Anleitung entspricht in etwa dem, was unsere "Kartoffel", ein Berufsgärtner und Tomatenfan gestern in seinem Tagebuch zu diesem Thema schrieb.http://www.kraizschouschteschgaart.infoGruß Carnica
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18458
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen

Nina » Antwort #323 am:

Wem das zu kompliziert ist, der kann sich die frischen Samen auch auf Küchenpapier streichen und daran trocknen lassen. Das praktische ist, daß die Samen dann am Papier kleben und man dieses dann direkt beschriften kann. :)
brennnessel

Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen

brennnessel » Antwort #324 am:

Für den Eigengebrauch reicht das vollkommen! Es ist auch sehr praktisch, die Samen mit etwas Abstand auf das Papier zu streichen, dass man es nächstes Jahr gleich als Saatband verwenden kann! Die Samen halten auch so, wenn sie trocken und nicht gar zu warm lagern, jahrelang.
kazi
Beiträge: 951
Registriert: 30. Mär 2005, 14:47
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen

kazi » Antwort #325 am:

Tomate "Victory" unanständig :o ;D
bei mir ist es ein unanständiger schwarzer Prinz ;D Black Prince
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
kazi
Beiträge: 951
Registriert: 30. Mär 2005, 14:47
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen

kazi » Antwort #326 am:

Zum schwarzen Prinz habe ich noch eine Frage. Eine Frucht hat seit Tagen einen bräunlichen Fleck, wie auf dem Bild zu sehen ist. Ich dachte zuerst, dass die Tomate jetzt endlich reif wird. Aber es tut sich überhaupt nichts seit ein paar Tagen. Hat der Fleck eine andere Ursache?
Dateianhänge
Black_Prince_Fleck_1.jpg
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
brennnessel

Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen

brennnessel » Antwort #327 am:

hallo kazi, kann es sein, dass die frucht plötzlich zuviel sonne erwischt? ich habe das gerade vorhin bei einer nachbarin gesehen, dass mehrere früchte richtigen sonnenbrand haben. sie hat die pflanze unlängst gedreht, weil sie ihrer meinung nach zu sehr von den blättern beschattet gewesen waren..... ich habe die erfahrung gemacht: wenn die früchte von anfang an sonne gewohnt sind, macht sie ihnen nichts. ganz extrem ist es aber dieses jahr mit der blütenendfäule! dauernd tritt sie wieder wo auf! lg lisl
kazi
Beiträge: 951
Registriert: 30. Mär 2005, 14:47
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen

kazi » Antwort #328 am:

Hallo Lisl, die Frucht hat den Fleck auf der Seite auf der die Sonne nicht direkt drauf scheint, ich kann mir deshalb keinen Sonnenbrand vorstellen. Ich hatte vor dem Auftreten auch keine Blätter entfernt, die die Früchte beschattet haben.
ganz extrem ist es aber dieses jahr mit der blütenendfäule! dauernd tritt sie wieder wo auf!
Ja, ich hatte heute morgen auch nach längerer Zeit wieder 2 Früchte damit. Habe also auch wieder Urgesteinsmehl verteilt.Ich hoffe nur, dass bei manchen Sorten, die nur 1 Frucht unter den Verhüterlis angesetzt hatten, diese Früchte verschont bleiben. ::) Sollte man bei Pflanzen, bei denen die Blütenendfäule auftritt überhaupt Samen ernten?Mittlerweile fallen bei neuen Blütenrispen auch wieder viele Blüten einfach ab. Ich müsste sicherlich mehr giessen als ich es tue, aber die Wasserfässer sind fast leer, für heute reicht es gerade noch. :-\
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
brennnessel

Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen

brennnessel » Antwort #329 am:

Hallo kazi, ich war vorhin bei meinen drei Schwarzen Prinzen (zwei aus verschiedenen Herkünften von Galina aus dem fernen Kasachstan und eine von Nicole). Alle drei sind völlig gleich ;) . Eine Frucht färbt sich bereits und da sehe ich die ganze Schulter in der Farbe, wie bei deiner der einzelne Fleck ist! Mir wäre aber vorher nicht extra aufgefallen, dass sie sich nicht gleichmäßig dunkel gefärbt hätte....Bei meinen fallen jetzt auch viele Blüten ab, aber wenn die reif werden, die jetzt dran sind, bekomme ich auch noch mehr als genug :) ! Gelt, unter den Verhüterlis setzen sie so schlecht an!? Ich glaube, darunter wird es noch heißer als außerhalb. Das beobachtete ich bei meiner Schwarzen Honigbeere, die ich wegen der allzu eifrigen Mitesser (Amseln) locker mit Vlies umhüllte: darunter waren viele Beeren richtig "verbrannt"! Hab das Verhüllen sofort wieder gutsein lassen..... Dann sollen sie lieber die schwarzen Sänger haben ;) !LG Lisl
Antworten