News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Erfahrungen mit Calycanthus floridus und Sinocalycanthus chinensis (Gelesen 85385 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Erfahrungen mit Calycanthus floridus und Sinocalycanthus chinensis

fars » Antwort #60 am:

Wir haben es folglich mit einem ähnlichen Phänomen zu tun wie bei Cercidiphyllum japonicum ;D
karina04
Beiträge: 1179
Registriert: 27. Feb 2005, 18:55
Kontaktdaten:

Re:Erfahrungen mit Calycanthus floridus und Sinocalycanthus chinensis

karina04 » Antwort #61 am:

Sieht mir eher nach C. occidentalis aus als nach C. fertilis/floridus. Dafür spricht auch die späte Blütezeit.
sag mal, karina, von wann sind denn die bilder. salzkammergut kann blütenzeitmäßig auch generell später drann sein .... aber die die blütenblätter sind wirklich etwas länger ....
Die Bilder sind vom 8. Juli.
bristlecone

Re:Erfahrungen mit Calycanthus floridus und Sinocalycanthus chinensis

bristlecone » Antwort #62 am:

...allerdings finde ich jetzt auch häufiger "westlicher gewürzstrauch" was jetzt auch einen geographischen widerspruch darstellt.
Wieso? occidentalis=westlich
bernhard hat geschrieben:wow .... der calycanthus venus ist ja vielleicht ein hammer. um es mit brigittes vokabular zu sagen *woduhabenher*?
Ebenso wie den "Hartledge Vine" von Camellia Forest Nursery, letzteren gibts auch schon bei Bulk in den Niederlanden im Katalog, und bei "Venus" wird´s wohl auch nicht mehr lange dauern.
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Erfahrungen mit Calycanthus floridus und Sinocalycanthus chinensis

bernhard » Antwort #63 am:

Wieso? occidentalis=westlich
das kommt davon, wenn man abend- und morgenland verwechselt ;D. passiert mir leider schon seit meiner kindheit :-[ . sollte ich mir endlich mal merken! ist somit schlüssig! danke, bristlecone!nach diesen beiden "noch"-ralritäten wede ich jedenfalls meine fühler ausstrecken. einfach zu schön um wahr zu sein.nachdem karina oben jetzt den juli als blütezeit angegeben hat, wohl eher wirklich der westliche, abendländische gewürzstrauch (-> ich bin lernfähig ;)). womöglich blühen etablierte exemplare eher. und auch im salzkammergut gibts begünstigte ecken ....@ fars: ;D ;D ;D es gibt wohl gerade im olfaktorischen bereich unlösbare geheimnisse! ;D
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Erfahrungen mit Calycanthus floridus und Sinocalycanthus chinensis

riesenweib » Antwort #64 am:

....Ebenso wie den "Hartledge Vine" von Camellia Forest Nursery, letzteren gibts auch schon bei Bulk in den Niederlanden im Katalog, und bei "Venus" wird´s wohl auch nicht mehr lange dauern....
Bernhard, wenn Du mal wo bestellst (ich nehme an Du wirst auf Bulk warten?), können wir eine doppelbestellung machen??lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
bristlecone

Re:Erfahrungen mit Calycanthus floridus und Sinocalycanthus chinensis

bristlecone » Antwort #65 am:

....Ebenso wie den "Hartledge Vine" von Camellia Forest Nursery, letzteren gibts auch schon bei Bulk in den Niederlanden im Katalog, und bei "Venus" wird´s wohl auch nicht mehr lange dauern....
Bernhard, wenn Du mal wo bestellst (ich nehme an Du wirst auf Bulk warten?), können wir eine doppelbestellung machen??lg, brigitte
Ergänzung: Nicht nur bei Bulk, auch bei H. Kolster gibt´s x Sinocalycalycanthus raulstonii "Hartledge Vine" unter dem Namen 'Hartlage Wine'.H.Kolster liefert allerdings nur "ab Hof" und nicht an Privatkunden - vielleicht geht ja eine Sammelbestellung.Hoffentlich wird die Gattung Sinocalycanthus in Calycanthus einbezogen. Dann wird aus dem Monstrumx Sinocalycalycanthus raulstonii "Hartledge Vine" nämlich Calycanthus "Hartledge Vine", dito Calycanthus "Venus".
Habakuk

Re:Erfahrungen mit Calycanthus floridus und Sinocalycanthus chinensis

Habakuk » Antwort #66 am:

Hi Karina! Dein Bild sieht diesem stark ähnlich. Esveld ist überhaupt eine starke Quelle.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Erfahrungen mit Calycanthus floridus und Sinocalycanthus chinensis

riesenweib » Antwort #67 am:

bristlecone, kannst Du näheres zu Bulk sagen? wie genau die baumschule heisst, oder in welchem ort die ist, goolgespuckt sonst sehr viel aus....danke, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
bristlecone

Re:Erfahrungen mit Calycanthus floridus und Sinocalycanthus chinensis

bristlecone » Antwort #68 am:

http://bulk-boskoop.nl/en/VORSICHT: EXTREMES SUCHTPOTENTIAL ;D
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Erfahrungen mit Calycanthus floridus und Sinocalycanthus chinensis

Gartenlady » Antwort #69 am:

Bulk ist eine ganz tolle Spezialitätenbaumschule, bei Esveld gibt es zwar fast alles im Katalog, die Qualität der Pflanzen lässt leider zuweilen zu wünschen übrig.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Erfahrungen mit Calycanthus floridus und Sinocalycanthus chinensis

riesenweib » Antwort #70 am:

:P suchtpotential stimmt.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Erfahrungen mit Calycanthus floridus und Sinocalycanthus chinensis

fars » Antwort #71 am:

Ich fahr dahin. Versenden kostet bei den Holländern ein Vermögen.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Erfahrungen mit Calycanthus floridus und Sinocalycanthus chinensis

riesenweib » Antwort #72 am:

wenn i hinfahr is des teirer.... :P
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
bristlecone

Re:Erfahrungen mit Calycanthus floridus und Sinocalycanthus chinensis

bristlecone » Antwort #73 am:

wenn i hinfahr is des teirer.... :P
Aber wenn fars hinfährt und uns was mitbringen tät ::)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Erfahrungen mit Calycanthus floridus und Sinocalycanthus chinensis

riesenweib » Antwort #74 am:

bristlecone, ich wohne in der nähe von Wien. da ist auch D weit ;) :'(
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Antworten