News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Älteren Pfirsich herunter nehmen (Gelesen 3163 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6308
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Älteren Pfirsich herunter nehmen

Rib-2BW »

Ich überlege meinen älteren roten Winberg-Pfirsich herunter zu nehmen und wollte hier mal eure Gedanken aufnehmen.

Der Pfirsich ist, wie gesagt, eine ältere Pflanze mit einer Stammhöhe von über drei Metern. Er sitzt direckt an einer Terrasse. Von dieser, ist der Stamm ca. Zwei Meter hoch. Nun litt er schon immer an Monilia und der letzte Sommer haute ziemlich hinein. Er blühte heuer nicht und zeigt eine ziemlich lichte Krone. Siehe Bild.

Auf ca. auf einen Meter Höhe vom Boden gesehen, kommt ein neuer kräftiger Trieb, den ich mit Pyethrine und Difenoconazol vor allem Bösen beschütze. Siehe Bild im zweiten Post.
Nun weiß ich, dass Pfirsiche austriebsfaul sind, daher dachte ich, man könnte auf diesen Trieb den Baum herunter nehmen. Was denkt ihr?
Dateianhänge
IMG_20190602_164024_DRO.jpg
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6308
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Älteren Pfirsich herunter nehmen

Rib-2BW » Antwort #1 am:

Hier der Austrieb mit seinen 30 cm.
Dateianhänge
IMG_20190602_164147_DRO.jpg
Benutzeravatar
carot
Beiträge: 710
Registriert: 28. Mär 2012, 14:49

Re: Älteren Pfirsich herunter nehmen

carot » Antwort #2 am:

Im Prinzip geht das. Im Moment wäre mir der Austrieb aber noch viel zu schwach, um die gesamte Krone abzuwerfen. Der kann das verbliebene Kambium nicht annähernd ernähren. Mein Vorgehen wäre es, die Krone jetzt noch auszulichten und dann den Baum etwas aufzupäppeln (Stickstoff). Wenn der Neutrieb sich über das Jahr gut entwickelt, würde ich es im nächsten Frühjahr mit dem Abwurf der Krone versuchen.

Du musst aber auch damit rechnen, dass der Baum bereits abgängig ist und sich deshalb vielleicht nicht mehr verjüngen lässt. Versuch macht klug.
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6308
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Älteren Pfirsich herunter nehmen

Rib-2BW » Antwort #3 am:

Ich wollte vorher noch ein paar Sicherheitveredelungen machen.
Ich dachte an das nächste Frühjahr für den Abwurf.
Dazu wollte ich die Reneklode zurück nehmen damit er mehr Licht hat.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12195
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Älteren Pfirsich herunter nehmen

cydorian » Antwort #4 am:

Der ist doch schon fast tot. Diese tiefen Stammaustriebe sind meistens ungeeignet, um den Stamm neu aufzubauen. Die sterben ebenfalls, durch die grosse Schnittwunde kommen schnell Pilze in den Baum. Ich hatte damit nie Glück.

Schnell vermehren, neu pflanzen würde ich raten. Pfirsiche werden sowieso nicht alt.
Benutzeravatar
carot
Beiträge: 710
Registriert: 28. Mär 2012, 14:49

Re: Älteren Pfirsich herunter nehmen

carot » Antwort #5 am:

Da ist schon etwas dran. Der allgemein schlechte Zustand dieses Baumes lässt mich auch zweifeln, ob eine Verjüngung sinnvoll möglich ist.

Die Vermehrung durch Reiserveredelung dürfte auch nicht unproblematisch sein, da gute Reiser nicht vorhanden zu sein scheinen. Du scheinst mit der Reiserveredelung bei Pfirsiche ja ganz gute Anwuchsquoten zu haben. Das deckt sich leider nicht mit meiner Veredelungspraxis. Bei mir haben Pfirsiche und Aprikosen schlechte Anwuchsquoten bei der Reiserveredelung.

Du wirst vermutlich für eine Neupflanzung ohnehin nicht denselben Standort wählen. Dann wäre eine Doppelstrategie (Neupflanzung und Verjüngungsversuch) möglich. Wenn die Veredelung gelingt, ist eine Rodung des Altbaumes zeit- und platzschonend. Pfirsichveredelungen entwickeln sich so schnell und kommen so schnell in den Ertrag, dass ein Erhaltungsversuch für den Altbaum wohl eher nur als Experiment sinnvoll ist.
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6308
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Älteren Pfirsich herunter nehmen

Rib-2BW » Antwort #6 am:

So viel Erfahrung mit Pfirsich-Veredelung habe ich nicht. Habe es ein mal halbherzig im Sommer probiert. Wurde nichts. Wenn die Sonnenfrucht-Percoche ein reiner Pfirsich ist, dann ist mir eine Veredelung gelungen.

Habe gerade die ersten Veredelungen getätigt. Einjähriges Holz auf diesjährigen Pflaumenaustrieb. Meist Spaltpfropfen. Grün mit, in Alkohol eingeweichtem Lauril, bestrichen, gegen die Verdunstung.
Dateianhänge
IMG_20190605_173023.jpg
ringelnatz
Beiträge: 2536
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Älteren Pfirsich herunter nehmen

ringelnatz » Antwort #7 am:

Gibts was neues zum abgängigen Pfirsichbaum?
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6308
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Älteren Pfirsich herunter nehmen

Rib-2BW » Antwort #8 am:

Am Baum selber habe ich noch nicht herum geschnitten. Ich setzte ein wenig auf den Neutrieb, der auf ca. 40 cm Höhe ausschlug und eine Länge von ca. 50 cm hat. Dieser Neutrieb verzweigte sich brauchbar, so dass ich dieses Frühjahr Reiser zur Veredelung entnehmen konnte. Der Neutrieb ist Vital und gesund. Bei mir zeigen die Terminalknospen die ersten grünen Schimmer. Der Plan ist, diesen zu fördern, so dass man den Baum im Sommer u.U. auf diesen Neutrieb ableiten kann. Die abgenommenen Reiser zur Veredelung habe ich auf einer Feld-Wald-Wiesen-Zwetschge veredelt (Ert vor wenigen Tage. Ich mach mal morgen Bilder.
ringelnatz
Beiträge: 2536
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Älteren Pfirsich herunter nehmen

ringelnatz » Antwort #9 am:

spannend. Bin grad auf den Thread gestoßen.. hatte eigentlich was anderes gesucht. Ohne jetzt viel Ahnung von Pfirsichbäumen zu haben, finde ich es doch ein gutes Zeichen, dass er überhaupt so einen kräftigen Neutrieb gebildet hat.
Das würde ich mir bei meinem auch wünschen, aber das wird wohl nix mehr...

wie hast du veredelt - Kopulation?

Dir auf jeden Fall viel Erfolg!
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6308
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Älteren Pfirsich herunter nehmen

Rib-2BW » Antwort #10 am:

Veredelt habe ich per Spaltpfropfen. Mache ich gern bei Pruni.
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6308
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Älteren Pfirsich herunter nehmen

Rib-2BW » Antwort #11 am:

Hier sieht man den derzeitigen Zustand des Neutriebs, den man im zweiten Post sehen kann. Bei den Werten die ich gestern angab, habe ich mich ganz schön verschätzt. Der Trieb kommt aus dem Stamm bei 60 cm. Er hat eine derzeitige Hohe von 130 cm. Der Durchmesser des Stamms beträgt 10 cm, der des Neutriebs etwas über 1 cm.
Der Zollstock ist auf 2 m ausgeklappt.
Dateianhänge
IMG_20200314_113519_DRO.jpg
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6308
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Älteren Pfirsich herunter nehmen

Rib-2BW » Antwort #12 am:

Hier kann man eine Veredelunge sehen. Spaltgepfropft und mit Lauril überzogen. Vor einer Woche veredelt.
Dateianhänge
IMG_2020_03_14_11_31_03.jpg
Benutzeravatar
minthe
Beiträge: 1098
Registriert: 4. Jul 2018, 22:19
Kontaktdaten:

Re: Älteren Pfirsich herunter nehmen

minthe » Antwort #13 am:

Das Thema interessiert mich auch sehr, ich habe auch so einen alten Spezi von Pfirischbaum, der einen jungen Trieb aus dem Stamm schickt und ansonsten am Hauptstamm zur Haelfte im Sturm abgebrochen ist. Ich fuerchte aber in meinem Fall geben Wurzeln und Basisstamm aus der Erde einfach nicht mehr viel her.
Benutzeravatar
roburdriver
Beiträge: 664
Registriert: 30. Dez 2008, 20:15
Kontaktdaten:

Re: Älteren Pfirsich herunter nehmen

roburdriver » Antwort #14 am:

Mach dir doch gleich paar Stecklinge, wenn der alte Baum abdankt.
Gruß Robin
Antworten