News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenvögel 2019 (Gelesen 60743 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
roburdriver
Beiträge: 661
Registriert: 30. Dez 2008, 20:15
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2019

roburdriver » Antwort #330 am:

Singdrosseln verputzen das Nest innen mit Lehm, das fand ich bei diesem Nest nicht, das ist nur mit Halmen glatt ausgekleideten. Daher habe ich auf Amsel getippt.
Dateianhänge
rps20190531_141704.jpg
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6699
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenvögel 2019

Cryptomeria » Antwort #331 am:

o.k. , das spräche für Amsel . Vielleicht taucht der Vogel nochmal auf. Sonst richten wir uns nach der Mehrheit.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
roburdriver
Beiträge: 661
Registriert: 30. Dez 2008, 20:15
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2019

roburdriver » Antwort #332 am:

Das Amselnest wurde aufgegeben, hatte ich auch erwartet.

Heute musste ich in den Staukasten vom Viehhänger um den Strom abzuschalten, denn die Schafe brauchten ein Stück neue Wiese. Die Bachstelze war gerade wieder Futter holen, also mal vorsichtig geöffnet ....

Dateianhänge
rps20190603_152105.jpg
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6699
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenvögel 2019

Cryptomeria » Antwort #333 am:

Tolles Foto! Welche Kraftanstrengung die Schnäbel alle zu stopfen.
VG Wolfgang
GRINCH
Beiträge: 1
Registriert: 3. Jun 2019, 18:12

Re: Gartenvögel 2019

GRINCH » Antwort #334 am:

Bei uns brüten sie in den Kästen, sonst immer da....aber heute ab dem Mittag alle weg. Der Himmel ist leer. Gerade jetzt wo es doch so warm ist. Aber vielleicht sind sie irgendwo hin zum Insektenjagen geflogen....
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2955
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenvögel 2019

mavi » Antwort #335 am:

Mauersegler sind hier seit ein, zwei Wochen zu sehen, sonst kamen sie deutlich eher.
Aber immerhin sind sie jetzt da, maximal drei sah ich gleichzeitig fliegen, es werden aber eher mehr sein.

Edit: es sind mindestens acht. :D
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3732
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenvögel 2019

Mufflon » Antwort #336 am:

Heute haben die Mönchsgrasmücken den ganzen Tag Alarm gemacht.
Ein Eichelhäher hüpfte suchend in ihrer Nähe.
Ich nehme an, er suchte die Ästlinge.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2019

toto » Antwort #337 am:

seit etwa 14 Tagen beobachte ich in unseren großen Nordmann-Tannen ein Waldohreule, die dort 4 Jungvögel aufgezogen hat.
Heute konnte ich ein Bild von einem Jungvogel machen, etwas näher dran... es ist so entzückend, das möchte ich dem Forum nicht vorenthalten. Vielleicht teilt jemand meine Freude. Die Waldohreule fing in den letzten Futtertagen pro Abend für die 4 "Kinder" jeweils eine Maus innerhalb einer Stunde (pro Maus 15 Minuten) und erweist sich hier somit als super nützlich.
Dieses Junge ist bereits flugfähig, sitzt aber öfter noch in der Hemlock, die "Ohren" stehen erst heute das erste Mal hoch. Ein Jungvogel scheint noch im Nest zu sein (Piepen). Die beiden ersten sind bereits seit 3 Tagen unterwegs.Die Eltern kommen aber noch immer, um zu füttern bzw. das letzte Junge aus dem Nest zu locken.
[URL=https://www.directupload.net]Bild[/URL]
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2019

toto » Antwort #338 am:

hier noch ein Bild von den Eltern:
[URL=https://www.directupload.net/file/d/5473/w82z8fub_jpg.htm][IMG]https://s17.directupload.net/images/190604/temp/w82z8fub.jpg[/img][/URL]
und mit Beute:
[URL=https://www.directupload.net/file/d/5473/4rue5qax_jpg.htm][IMG]https://s17.directupload.net/images/190604/temp/4rue5qax.jpg[/img][/URL]
und die "Babys" am 27.5. geknipst (wie schnell die sich entwickeln, unglaublich)
[URL=https://www.directupload.net/file/d/5473/vo2f5syh_jpg.htm][IMG]https://s17.directupload.net/images/190604/temp/vo2f5syh.jpg[/img][/URL]
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Gartenvögel 2019

rocambole » Antwort #339 am:

Toto,

einfach nur traumhaft, und so schöne Fotos!
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2019

toto » Antwort #340 am:

rocambole hat geschrieben: 4. Jun 2019, 21:18
Toto,

einfach nur traumhaft, und so schöne Fotos!


Ich freu mich so sehr über diesen Gast. Diese Eule hatte ich noch nie vorher gesehen... und dann nistet sie in unserem Garten.
Vor allem: keine Katze schafft es, vier Mäuse in einer Stunde zu fangen!

Hier wollten Papa und Mama auf dem gleichen Zweig sitzen und die kleinen bewachen:
[URL=https://www.directupload.net]Bild[/URL]
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2019

toto » Antwort #341 am:

man hört sie nicht, wenn sie anfliegen - keine Chance.
Immer sind es Überraschungsbilder:
[URL=https://www.directupload.net]Bild[/URL]

hier sehen die Füße aus wie von einem Hasen ;D
[URL=https://www.directupload.net]Bild[/URL]
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Gartenvögel 2019

Roeschen1 » Antwort #342 am:

Tolle Fotos,
toto,
ein großes Glück diese schönen Tiere im Garten zu haben.
Grün ist die Hoffnung
Hyla
Beiträge: 4625
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenvögel 2019

Hyla » Antwort #343 am:

Du hast ja ein Glück! :o
Wir hatten schon Waldkauz und Schleiereule, aber Waldohreule ist hier eher selten.
Worin nisten sie denn? In einem Nistkasten?

Klasse Fotos. Da wäre ich total überfordert. :-[
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32117
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Gartenvögel 2019

oile » Antwort #344 am:

Toto, ich beneide Dich.
Hier hat auch wieder die Waldkauz-Fiepschow begonnen. Was sind die Jungen laut geworden.!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten