News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Steinalter Maronibaum-ist er noch zu retten? (Gelesen 5366 mal)
Moderator: Nina
Re:Steinalter Maronibaum-ist er noch zu retten?
die edelkastanie kann sehr alt werden (viele hundert jahre). auch mit solchen stammschäden. wenn der altehrwürdige gefällt werden würde (wäre schade drum), würde aus dem stumpf juveniles leben erwachen.baumwachs ist bei solchen stammschäden das falsche mittel. es schadet in dem fall wohl mehr als es nützt und verursacht damit auch noch unnötige kosten. ganz zu schweigen bei der optik, die das auf so einer großen fläche gibt. außerdem sind die schäden alt, da sind die entsprechenden holzzerstörenden organismen schon längst an ort und stelle. der wachsüberzug würde das "wachstumsklima für pilze" darunter wohl nur verbessern. an kleinen wunden oder für den kambialschutz plädiere ich allerdings schon für baumwachs.jedenfalls würde ich, wenn der baum haus- und/oder straßennah ist bzw. darunter reges oder auch nur gelegentliches treiben herrscht, einen professionisten (baumpfleger) zur begutachtung beiziehen. so kannst du die ggf. sicherungsmaßnahmen einleiten (stützen, seilverbindungen) oder auch - wenn das der profi goutiert - einen revigorationsschnitt (verjüngungsschnitt der den baum nicht verstümmelt (ink. einkürzungen)) durchführen lassen.alles ist vergänglich, so auch dieser baum. aber er kann wohl noch viele jahrzehnte sein altehrwürdiges äußeres bewahren und dich erfreuen. die oben erwähnten maßnahmen helfen dem baum und schützen auch dich! ich finde solche veteranen einfach nur klasse!
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Steinalter Maronibaum-ist er noch zu retten?
Ich auchich finde solche veteranen einfach nur klasse!




Viele Grüße von Petra
Re:Steinalter Maronibaum-ist er noch zu retten?
... was wohl eher nicht mit dem zustand des stammes zu tun hat, sondern eher mit standort, winter, klima generell, mangelnder befruchtungspartner etc., denk ich mir.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard