News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Dicentra - Tränendes Herz und Co. (Gelesen 102929 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Fazit: keine Namenssorte sondern irgendwas. Nun gut, sie sind hübsch und passen farblich ins Beet. Was soll's. Es bleibt sowieso noch abzuwarten, ob sie dank Bodenverbesserung nun dauerhaft durchhalten. Bislang hatte ich jedes Dicentra verloren.
Liebe Grüße - Cydora
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Nö,
so hatte ich das nicht gemeint. Meiner (revidierten :P) Meinung nach könnte es sich tatsächlich um 'Luxuriant' handeln.
Die Auswahl der hier in D oder NL noch produzierten Sorten ist nicht sehr groß. Und daher wird Kölle vermutlich seine Verkaufsware beziehen.
so hatte ich das nicht gemeint. Meiner (revidierten :P) Meinung nach könnte es sich tatsächlich um 'Luxuriant' handeln.
Die Auswahl der hier in D oder NL noch produzierten Sorten ist nicht sehr groß. Und daher wird Kölle vermutlich seine Verkaufsware beziehen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Danke. Also Luxuriant :)
Könnte das englische immer noch Bacchanal sein? So ganz unpassend scheint es ja nicht zu sein. Die Blütenfarbe könnte etwas dunkler sein...aber in dem Garten firt, wo ich es gekauft habe, variierte es auch etwas in der Fläche.
Könnte das englische immer noch Bacchanal sein? So ganz unpassend scheint es ja nicht zu sein. Die Blütenfarbe könnte etwas dunkler sein...aber in dem Garten firt, wo ich es gekauft habe, variierte es auch etwas in der Fläche.
Liebe Grüße - Cydora
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Dieses Gelblaubige erstaunt mich, weil es so lange bleibt. Die anderen Herzen ziehen sich bei mir immer recht früh zurück.
Ist das eine Qualität der Gelblaubigen oder liegt es am doch eher feuchten Standort?
Ist das eine Qualität der Gelblaubigen oder liegt es am doch eher feuchten Standort?
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Eher letzteres. Hier existiert ein gelblaubiger Sämling im Vorgarten. Der verhält sich so wie die anderen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Dann bleibt es einfach in der kühl-feuchten Ecke, danke.;)
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Wann zieht eigentlich Dicentra formosa ein?
Liebe Grüße - Cydora
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16766
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Ich habe dieses Jahr eine Dicentra formosa gepflanzt, die ist im September eingezogen, treibt aber im Moment wieder ein paar Blätter, keine Ahnung, ob das normal ist, oder ob es an den üppigen Niederschlägen liegt.
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Kennt Ihr einen Staudengärtner in Deutschland der Dicentra chrysantha vermehrt und verkauft ?
Eine Quelle für Samen zum aussähen hab ich gefunden.
LG Borker
Eine Quelle für Samen zum aussähen hab ich gefunden.
LG Borker
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Da von D. spectabilis 'Alba' und 'Valentine' hier gut gedeihen, habe ich mir in Mannheim 'Canary Yellow' mitgenommen.
Hat jemand Erfahrung mit der Sorte? Da sie doch etwas mehr gekostet hat, als die gängigen Sorten, möchte ich kein Risiko eingehen.
Hat jemand Erfahrung mit der Sorte? Da sie doch etwas mehr gekostet hat, als die gängigen Sorten, möchte ich kein Risiko eingehen.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Erfahrungen damit habe ich keine, jedoch gibt es hier drei Sätze dazu auf deutsch.
- Mottischa
- Beiträge: 4024
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
AndreasR hat geschrieben: ↑12. Okt 2019, 19:13
Ich habe dieses Jahr eine Dicentra formosa gepflanzt, die ist im September eingezogen, treibt aber im Moment wieder ein paar Blätter, keine Ahnung, ob das normal ist, oder ob es an den üppigen Niederschlägen liegt.
Wie geht es deiner Formosa? Meine treibt ja jetzt mächtig viele Blättchen aus und bildet wirklich einen Teppich.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Von denen habe ich sie... ;)
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
sieht schön aus :o
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Mottischa hat geschrieben: ↑7. Mär 2020, 11:18AndreasR hat geschrieben: ↑12. Okt 2019, 19:13
Ich habe dieses Jahr eine Dicentra formosa gepflanzt, die ist im September eingezogen, treibt aber im Moment wieder ein paar Blätter, keine Ahnung, ob das normal ist, oder ob es an den üppigen Niederschlägen liegt.
Wie geht es deiner Formosa? Meine treibt ja jetzt mächtig viele Blättchen aus und bildet wirklich einen Teppich.
Welche Sorte ist es denn, Mottischa? Hier gibt es auch schon einige Austriebe, sogar 'Aurora', die etwas später blüht, ist schon sichtbar. Gespannt bin ich allerdings immer auf Sämlingsblüten. 'King of Hearts' zeigt sich leider momentan noch nicht.