News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Welches Unkraut nervt Dich am meisten? (Gelesen 20667 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18508
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Welches Unkraut nervt Dich am meisten?
Mich interessiert, welches der genannten Unkräuter euch am meisten nervt. ;)
Natürlich hat noch jeder so seine Spezis, wie Brombeere, Efeu, Lebermoos oder Schöllkraut. Aber was sind unter den genannten "Beikräutern" Eure Favoriten?
Viel Spaß! :D
Natürlich hat noch jeder so seine Spezis, wie Brombeere, Efeu, Lebermoos oder Schöllkraut. Aber was sind unter den genannten "Beikräutern" Eure Favoriten?
Viel Spaß! :D
- Gartenplaner
- Beiträge: 21039
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Welches Unkraut nervt Dich am meisten? Abstimmung mit Überraschungspreis!
Soll Ackerwinde zweimal drin sein?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Welches Unkraut nervt Dich am meisten? Abstimmung mit Überraschungspreis!
Für mich Disteln und wilde Brombeeren wegen des Stechens beim Barfußgehen im Garten und die Ackerwinde wegen des Windens. Die Blüten allerdings eine Augenweide.
Hier im positiven Sinne geschrieben:
Schöllkraut
Ich mag das Schöllkraut, weil es mit sicherem Verstand Lücken schließt. Außerdem ist es ein Pollenspender für Insekten. Aussaaten entferne ich, wo sie nicht hinpassen oder wo zu viele sind.
Hahnenfuß
Was ich auch gern habe, ist die "Butterblume", den Hahnenfuß, der zusammen mit Akelei und rosa Rosen (Louise Odier) einen farblichen Dreiklang bildet. Ist der Hahnenfuß verblüht, nehme ich ihn dort, wo er andere von mir gepflanzte Pflanezenschönheiten unterdrückt heraus. Es bleiben jedoch noch immer wenige Pflanzen fürs nächste Jahr stehen.
"Beikräuter" alias Wildkräuter helfen die Insektenwelt zu erhalten. Sie sind Teile der Natur, und die Natur denkt und handelt ganzheitlich.
Löwenzahn
Auch mag ich den Löwenzahn, den ich esse - gut für meine Ausscheidungsorgane.
Brennesseln
Dann auch Brennesseln zum Essen, als Tee, Grünes Getränk, Gemüse und zum Mulchen.
Hier im positiven Sinne geschrieben:
Schöllkraut
Ich mag das Schöllkraut, weil es mit sicherem Verstand Lücken schließt. Außerdem ist es ein Pollenspender für Insekten. Aussaaten entferne ich, wo sie nicht hinpassen oder wo zu viele sind.
Hahnenfuß
Was ich auch gern habe, ist die "Butterblume", den Hahnenfuß, der zusammen mit Akelei und rosa Rosen (Louise Odier) einen farblichen Dreiklang bildet. Ist der Hahnenfuß verblüht, nehme ich ihn dort, wo er andere von mir gepflanzte Pflanezenschönheiten unterdrückt heraus. Es bleiben jedoch noch immer wenige Pflanzen fürs nächste Jahr stehen.
"Beikräuter" alias Wildkräuter helfen die Insektenwelt zu erhalten. Sie sind Teile der Natur, und die Natur denkt und handelt ganzheitlich.
Löwenzahn
Auch mag ich den Löwenzahn, den ich esse - gut für meine Ausscheidungsorgane.
Brennesseln
Dann auch Brennesseln zum Essen, als Tee, Grünes Getränk, Gemüse und zum Mulchen.
Wer könnte etwas dagegen haben, was mir in meinem Garten gefällt?
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18508
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Welches Unkraut nervt Dich am meisten? Abstimmung mit Überraschungspreis!
Oh! :o Danke! :-*
Ich notiere das es da schon bei der zweiten Acherwinde 3 Stimmen gab. ;)
Die Brennnessel hatte gefehlt. ::)
- Gartenplaner
- Beiträge: 21039
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Welches Unkraut nervt Dich am meisten? Abstimmung mit Überraschungspreis!
Ich finde sie auch doppelt nervig ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Welches Unkraut nervt Dich am meisten? Abstimmung mit Überraschungspreis!
Ackerwinde und den Hahnenfuß,der ist giftig deswegen mag ich den garnicht,aber er breitet sich furchtbar aus
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18508
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Welches Unkraut nervt Dich am meisten? Abstimmung mit Überraschungspreis!
;D
Mir ist gerade eingefallen, dass alle die hier abstimmen, einen "Pieps" von sich geben müssen, damit ich sie bei der Auslosung des Überraschungspreises auch berücksichtigen kann. ::) ;)
Mir ist gerade eingefallen, dass alle die hier abstimmen, einen "Pieps" von sich geben müssen, damit ich sie bei der Auslosung des Überraschungspreises auch berücksichtigen kann. ::) ;)
Re: Welches Unkraut nervt Dich am meisten? Abstimmung mit Überraschungspreis!
Die Natur denkt und handelt überhaupt nicht.
Pieps
Re: Welches Unkraut nervt Dich am meisten? Abstimmung mit Überraschungspreis!
Welchen Pieps denn?
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Welches Unkraut nervt Dich am meisten? Abstimmung mit Überraschungspreis!
Giersch und Schachtelhalm gibt es auf unserem Grundstück zum Glück gar nicht. Ich hoffe, das bleibt auch so.
Dafür habe ich den Beinwell in 20 Jahren nicht komplett weg bekommen!
(Ich weiß, andere pflanzen den bewusst an... ;))
Dafür habe ich den Beinwell in 20 Jahren nicht komplett weg bekommen!
(Ich weiß, andere pflanzen den bewusst an... ;))
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Welches Unkraut nervt Dich am meisten? Abstimmung mit Überraschungspreis!
Wo in der Abstimmung ist Hopfen?! Mit allem anderen kann ich mich arrangieren, aber Hopfen nervt wirklich (Nachbars Essigbaumausläufer, die trotz der von uns vor Jahren genervt eingebauten Rhizomsperre schon wieder zu Hunderten in breiter Front vormarschieren, nerven auch, aber an Hopfen kommt einfach nichts ran).
Re: Welches Unkraut nervt Dich am meisten? Abstimmung mit Überraschungspreis!
Definitiv Winde, egal ob Acker- oder Zaunwinde. Es ist die reine Pest. Bei Giersch hat man wenigstens eine theoretische Chance, bei Winde nicht mal diese. >:(
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
-
- Beiträge: 614
- Registriert: 20. Mai 2005, 22:38
Re: Welches Unkraut nervt Dich am meisten? Abstimmung mit Überraschungspreis!
Giersch, Schöllkraut und Quecke.
Re: Welches Unkraut nervt Dich am meisten? Abstimmung mit Überraschungspreis!
Ich hatte echt Schwierigkeiten abzustimmen, denn ich habe alle genannten Unkräuter nicht im Garten ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)