News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Möhren und Zwiebeln fangen an zu blühen - warum? (Gelesen 7951 mal)
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Möhren und Zwiebeln fangen an zu blühen - warum?
Irgendwie ist dieses Jahr der Wurm drin....Die Möhren (Samurai oder Flyaway) schießen durch und einige Zwiebeln (Stuttgarter Riesen, die Roten nicht) haben Knospen.Warum ist das so? Aussaat Mitte/Ende April, etwas Volldünger, Wiesenumbruch.Für die Zwiebeln gilt das selbe, nur, dass sie gesteckt und nicht gesät wurden. Hab ich so noch nicht gesehen und würde ich zukünftig gerne vermeiden....Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus und liebe Grüße,Daniel
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Re: Möhren und Zwiebeln fangen an zu blühen - warum?
Vielleicht wurden die Möhren durch die Kälteperioden Anfang Mai induziert. Mir ist das letztes Jahr mit dem Mangold passiert.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re: Möhren und Zwiebeln fangen an zu blühen - warum?
Nehmen die so früh schon Induktionsreize auf? Anfang Mai konnte man gerade das erste Blatt erahnen....
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Re: Möhren und Zwiebeln fangen an zu blühen - warum?
Bei mir blühen auch etliche Zwiebeln. Vermeiden kannst Du es kaum, weil nie absehbar ist, ob es nicht doch noch mal kalt wird. Und Zwiebeln erst im Juni zu stecken, ist nicht wirklich eine Alternative. Nimms nicht tragisch*) - irgendwas zickt immer, dafür wird meist was anderes umso besser. ;)Bei Möhren würde ich noch eine Aussaat versuchen, vielleicht mit 'Jaune du Doubs' und/oder 'Purple Haze' - die haben sich bei mir für die zweite Saat im Sommer gut bewährt und geben dann im späten Herbst wunderbar lagerfähige Möhren für den Winter. *) Nachtrag: Schneid Dir einen schönen Strauß für die Vase, Zwiebelblüten sind sehr dekorativ. 

- dmks
- Beiträge: 4311
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Möhren und Zwiebeln fangen an zu blühen - warum?
Woher kommen die Steckzwiebeln?Mögliche Fehlerquellen: Bei eigener Anzucht durch Samen kann eine zu späte Ernte die Blüte schon induzieren. Sie müssen mit noch grünem Laub gezogen werden.Bei gekauften Steckzwiebeln passiert das mitunter durch zu kalte Lagerung (Auslage beim Floristen bei um die Null Grad - schon gesehen) Wenn sie zu lange kalt liegen blühen sie!
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Möhren und Zwiebeln fangen an zu blühen - warum?
Ich hab bei den Steckzwiebeln immer mal die eine oder anderen dabei, die blühen wollen. Ist aber nicht bei allen so. Hab mir da nichts weiter gedacht. Wenn sie das alle tun würden, dann hätt es mich schon geärgert
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Möhren und Zwiebeln fangen an zu blühen - warum?
Moin Daniel,hier in diesem Link dürfte Deine Frage nach der zukünftigen Vermeidung des Schossens ganz gut beantwortet sein.Weiter unten im Link ist auch eine recht aufschlußreiche Tabelle zu dem Thema.u.a. heißt es dort auch:Irgendwie ist dieses Jahr der Wurm drin....Die Möhren (Samurai oder Flyaway) schießen durch und einige Zwiebeln (Stuttgarter Riesen, die Roten nicht) haben Knospen.Warum ist das so?................................................ Hab ich so noch nicht gesehen und würde ich zukünftig gerne vermeiden....
(Tabelle bitte im Link anschauen)LGvon NemiVon wesentlich größerer Bedeutung für die Praxis ist die Blüteninduktion durch Kälteeinwirkung (Vernalisation). Viele zweijährige und überwinternde Gemüsearten bleiben ohne Kälteeinwirkung vegetativ, das Kältebedürfnis wird deshalb als obligatorisch oder absolut bezeichnet. Bei einigen Arten hat die Vernalisation einen fördernden Einfluss auf Anlage und Ausbildung der Blüten. Man spricht dann von einem fakultativem Kältebedürfnis. Die Vernalisation ist in einem weiten Temperaturbereich (z.B. + 0 bis 16°C) möglich, wobei Temperaturen von 8 bis 12°C besonders wirksam sind und nur eine kurze Einwirkungsdauer erfordern.Die Kältereizaufnahme kann bei den Gemüsearten in unterschiedlichen Entwicklungsstadien beginnen. Im Normalfall ist die Vernalisation erst nach Abschluss einer Jugendphase, d.h. nach Erreichen einer bestimmten Blattzahl, wirksam. Frühe Sorten haben dabei eine kürzere Jugendphase. In seltenen Fällen kann der Kältereiz bereits bei der Embryoentwicklung im Samen auf der Mutterpflanze wirksam werden. Bei Chinakohl oder japanischen Hybridrettichen gibt es keine Jugendphase. Hier kann die Kälte bereits unmittelbar nach der Aussaat auf den gequollenen Samen einwirken und bei artspezifischer Dauer ein starkes vorzeitiges Schossen auslösen.Durch gezielte Temperaturerhöhung über dem induktiven (Schosser auslösenden) Temperaturbereich in der Anzucht oder durch Folien- bzw. Vlieseinsatz nach der Saat oder Pflanzung, insbesondere in der Ernteverfrühung, wird dem Schossen vorgebeugt. Die Wirkung von hohen Temperaturen ist dabei unterschiedlich.Antivernalisationseffekte werden speziell in der Jungpflanzenanzucht genutzt, indem durch eine Wärmebehandlung in der frühen Entwicklungsphase die Blattanlagen erhöht werden und die Kälte erst nach der Auspflanzung langsam den Abbau des „Wärmeberges“ und die Blütenanlage einleiten kann. Frühkulturen wie Chinakohl, Endivien u.a. können so noch ein ausreichendes Kopfgewicht zur Ernte erreichen, bevor Schosser die Vermarktbarkeit der Ware ausschließen.Andererseits gibt es viele Gemüsearten, die devernalisierbar sind. Eine schwache Vernalisation kann jeweils durch Phasen hoher Temperaturen in ihrer Wirkung auf die Blütenanlage wieder rückgängig gemacht werden. Ein typisches Beispiel sind niedrige, vernalisierungswirksame Nachttemperaturen im März/April, die durch hohe Tagtemperaturen unter einer Folienbedeckung in ihrer Wirkung wieder aufgehoben werden. Auch die Streckung bereits angelegter Blütentriebe wird gehemmt.Während und besonders nach erfolgter Vernalisation kann die Tageslänge, insbesondere der Langtag, die Geschwindigkeit der Blütenbildung beschleunigen.Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die wesentlichen Zusammenhänge bei wichtigen Gemüsearten.
Wir haben nur dieses eine Leben.
-
- Beiträge: 571
- Registriert: 7. Mai 2008, 15:46
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe meinen Garten
Re: Möhren und Zwiebeln fangen an zu blühen - warum?
Hallo
,vielen Dank für das Thema und den Link im letzten Beitrag.Bei mir "schießen" erstmalig Pastinaken :oEine bisher immer völlig problemlose Kultur: Im März gesät und im Winter bis zum nächsten Frühjahr beerntet. Nun habe ich eine theoretische Erklärung.liebe Grüßetrichopsis

Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Möhren und Zwiebeln fangen an zu blühen - warum?
:DJa gell, ich habe damals auch gestaunt, als ich seinerzeit das erste mal über die Zusammenhänge gelesen habe. Ich fands auch sehr erhellend :DNemiHallo,vielen Dank für das Thema und den Link im letzten Beitrag.
Wir haben nur dieses eine Leben.
- oile
- Beiträge: 32101
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Möhren und Zwiebeln fangen an zu blühen - warum?
Ich habe meine Zwiebeln im Herbst gesteckt. Blühen wollten bisher nur wenige, die anderen sind so langsam erntereif.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Beiträge: 571
- Registriert: 7. Mai 2008, 15:46
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe meinen Garten
Re: Möhren und Zwiebeln fangen an zu blühen - warum?
<OT>...wenn das Wetter so weitermacht, dann werden meine Zwiebeln trotz Sandbodens vor der Erntereife verfaulen
...</OT>

Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)
Re: Möhren und Zwiebeln fangen an zu blühen - warum?
Zwar schon alter Thread, aber aktuelles Thema... >:(
Meine roten Steckzwiebeln ,Piroska' bilden in großer Anzahl Blüten.
Die weiße ,Snowball' hält sich noch zurück.
Trotzdem ist das sehr ärgerlich, zumal Piroska gut lagerfähig sein soll. :-\
Im nächsten Jahr werde ich möglichst kleine Steckzwiebeln kaufen und sie eine Weile neben dem Kaminofen aufbewahren.
Vielleicht hilft das ja.
Was kann ich aber jetzt noch machen?
Zwiebeln, die Blüten schieben, sind nicht meht lagerfähig.
Wenn ich die Knospen aber entferne, wächst dann die Zwiebel noch ein wenig weiter?
Meine roten Steckzwiebeln ,Piroska' bilden in großer Anzahl Blüten.
Die weiße ,Snowball' hält sich noch zurück.
Trotzdem ist das sehr ärgerlich, zumal Piroska gut lagerfähig sein soll. :-\
Im nächsten Jahr werde ich möglichst kleine Steckzwiebeln kaufen und sie eine Weile neben dem Kaminofen aufbewahren.
Vielleicht hilft das ja.
Was kann ich aber jetzt noch machen?
Zwiebeln, die Blüten schieben, sind nicht meht lagerfähig.
Wenn ich die Knospen aber entferne, wächst dann die Zwiebel noch ein wenig weiter?
Re: Möhren und Zwiebeln fangen an zu blühen - warum?
Bei uns wurden die Knospen immer ausgebrochen, weil die Zwiebel die Kraft nicht in eine Blüte stecken soll. Dass diese Zwiebeln nicht lagerfähig sein sollen , davon weiss ich nichts und hab ich auch noch nicht beobachtet. ???
Viel schlimmer ist es, die Zwiebeln nach der Ernte nicht ausreichend abtrocknen zu lassen. Das wird eine üble Sache.
Viel schlimmer ist es, die Zwiebeln nach der Ernte nicht ausreichend abtrocknen zu lassen. Das wird eine üble Sache.
- thuja thujon
- Beiträge: 21157
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Möhren und Zwiebeln fangen an zu blühen - warum?
Hier machen blühende Zwiebeln nichtmal eine Zwiebel. Die Winterzwiebeln blühen hier auch deutlich stärker als das letzte mal. Vielleicht liegts an der Hitze letztes Jahr, dass die physiologisch schon alt waren obwohl von der Größe her noch nicht anfällig für Blüte?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Möhren und Zwiebeln fangen an zu blühen - warum?
Hhm....
,Snowball' entwickelt sich ganz gut und hat schon größtenteils ordentliche Zwiebeln gebildet.
Bei der roten Zwiebel habe ich nun die Knospen entfernt.
Ob das etwas bringt, wird sich zeigen.
Allerdings bildet diese Sorte bislang nicht wirklich viele Zwieveln aus.
Die weiße ,Snowball' steht deutlich besser da.
Beide Sorten sind gekauft, da weiß man nicht, was evt. vorher schon schiefgelaufen ist.
Vielleicht reagiert ,Piroska' auch von Natur aus empfindlicher.
Im nächsten Jahr werde ich wohl eine andere rote Zwiebel auaprobieren.
,Snowball' entwickelt sich ganz gut und hat schon größtenteils ordentliche Zwiebeln gebildet.
Bei der roten Zwiebel habe ich nun die Knospen entfernt.
Ob das etwas bringt, wird sich zeigen.
Allerdings bildet diese Sorte bislang nicht wirklich viele Zwieveln aus.
Die weiße ,Snowball' steht deutlich besser da.
Beide Sorten sind gekauft, da weiß man nicht, was evt. vorher schon schiefgelaufen ist.
Vielleicht reagiert ,Piroska' auch von Natur aus empfindlicher.
Im nächsten Jahr werde ich wohl eine andere rote Zwiebel auaprobieren.