News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Welches Unkraut nervt Dich am meisten? (Gelesen 20669 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Secret Garden
- Beiträge: 4629
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Welches Unkraut nervt Dich am meisten? Abstimmung mit Überraschungspreis!
Pieps. :) Löwenzahn und Disteln nerven ein bisschen rum, aber am allerschlimmsten sind Ahornsämlinge. Überall unter Hecken und Gehölzen nisten sie sich ein und jeden Herbst propellern neue Samenmassen herbei.
Re: Welches Unkraut nervt Dich am meisten? Abstimmung mit Überraschungspreis!
Ackerwinde, Hornsauerklee, Quecke und Schachtelhalm.
Davon habe ich hier ein winziges bißchen Quecke und bisher einen Schachtelhalm. Bis jetzt nervt hier nur Poleiminze.
Im alten Garten hat mich der Hopfen fast wahnsinnig gemacht, ein unglaubliches Dreckszeug...
Davon habe ich hier ein winziges bißchen Quecke und bisher einen Schachtelhalm. Bis jetzt nervt hier nur Poleiminze.
Im alten Garten hat mich der Hopfen fast wahnsinnig gemacht, ein unglaubliches Dreckszeug...
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)
Nixgärtnerin
Nixgärtnerin
Re: Welches Unkraut nervt Dich am meisten? Abstimmung mit Überraschungspreis!
;D
sorry, wenn ich lache. Ist manchmal recht lustig zu lesen...
eder hat ein anderes Kreuz...
sorry, wenn ich lache. Ist manchmal recht lustig zu lesen...
eder hat ein anderes Kreuz...
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ) (Stimmt das wirklich?)
- maigrün
- Beiträge: 1900
- Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
südöstlich von berlin
Re: Welches Unkraut nervt Dich am meisten? Abstimmung mit Überraschungspreis!
da piep ich doch mit.
- oile
- Beiträge: 32219
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Welches Unkraut nervt Dich am meisten? Abstimmung mit Überraschungspreis!
Secret hat geschrieben: ↑6. Jun 2019, 20:04
Pieps. :) Löwenzahn und Disteln nerven ein bisschen rum, aber am allerschlimmsten sind Ahornsämlinge. Überall unter Hecken und Gehölzen nisten sie sich ein und jeden Herbst propellern neue Samenmassen herbei.
Und Eichensämlinge und Kastaniensämlinge und Sämlinge von Prunus padus. 8)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16772
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Welches Unkraut nervt Dich am meisten? Abstimmung mit Überraschungspreis!
Ich weiß ja nicht, ob ich es schon verraten darf, aber ich habe heute den Überraschungspreis gepackt: Ein Karton, randvoll mit Schachtelhalm (im Bild noch halbvoll), 1A Bio-Qualität, starke Pflanzen, bis zu 80 cm lang, ideal für Schachtelhalmtee, -brühe und -jauche. Handpflückung auf bestem deutschen Lehmboden, umsummt von Bienen, Hummeln und Schmetterlingen in meinem Zaunbeet. :D


In der Liste fehlt so einiges, hier meine Top 10 der nervigsten Unkräuter:
1. Schachtelhalm - na klar, meine Nemesis, er hat den halben Garten übernommen und ist unausrottbar
2. Goldfelberich - ja, er blüht recht schön, aber kleinste Wurzelpartikel wachsen wieder zu neuen Pflanzen heran
3. Zaunwinde - blüht recht hübsch, aber überwuchert alles und begräbt es unter sich
4. Kriechendes Fingerkraut - wurzelt extrem tief, wuchert überall hinein
5. Kriechender Hahnenfuß - macht meterlange Ranken und samt sich aus
6. Nelkenwurz - samt sich überreichlich aus und wächst an den unmöglichsten Stellen
7. Quecke - schwer zu jäten, breitet sich schnell aus
8. Kratzbeere - Stachelmonster mit ewig langen Ranken, Entfernung erfordert umfangreiche Buddelei
9. Stinkender Storchschnabel - ist zwar ganz hübsch, samt sich aber fürchterlich aus und riecht sehr streng beim Jäten
10. Brennnessel - kann man zwar durchaus recht gut ausbuddeln, aber jedes winzige Stückchen treibt neu aus
Ebenfalls sehr lästig, aber einigermaßen beherrschbar:
11. Löwenzahn - man erwischt meist nicht die komplette Wurzel, aber er bleibt niedrig und fällt dadurch nicht so auf
12. Disteln - wie Löwenzahn schwer zu jäten, aber wenn man dranbleibt, bekommt man sie unter Kontrolle
13. Zaunrübe - Samenschleuder, Rübenwurzel schwer auszugraben und sehr regenerierungsfähig
14. Gundermann - zwar leicht zu jäten, macht aber enorm lange Ranken
15. Einjähriges Berufskraut - Samenschleuder par excellence, zum Glück leicht zu jäten
16. Zaunwicke - ja, sie blüht hübsch, und die Hummeln lieben sie, aber sie rankt sich überall hoch und hat ellenlange Wurzeln, die man nicht jäten kann
17. Klee - nach Möglichkeit lasse ich immer welchen für die Bienen stehen, aber im Beet nervt er
Diese Unkräuter habe ich zum Glück nicht, aber sie gehören wohl auch in die Top 10:
18. Giersch - konkurriert mit dem Schachtelhalm sicher um Platz 1
19. Ackerwinde - mindesten genauso lästig wie Zaunwinde, Jäten fast unmöglich
20. Hornsauerklee - ich habe keinen im Garten, nur einen winzigen Tuff auf dem Parkplatz, der wird weder größer noch kleiner, aber ich weiß, wie hartnäckig er ist
Ein paar Gehölze sind auch üble Unkräuter:
21. Holunder - wird von den Vögeln reichlich ausgesät, selbst mehrfaches Roden bringt ihn kaum um
22. Hartriegel - mindestens genauso hartnäckig wie Holunder, treibt zudem noch Ausläufer
23. Brombeeren - so lecker wie sie sind, wehe, wenn sie losgelassen...
24. Haselnuss - ab einer gewissen Größe praktisch unkaputtbar, gibt erst nach dutzendfachem auf-den-Stock-setzen auf
25. Spitzahorn - keimt offenbar überall in Massen


In der Liste fehlt so einiges, hier meine Top 10 der nervigsten Unkräuter:
1. Schachtelhalm - na klar, meine Nemesis, er hat den halben Garten übernommen und ist unausrottbar
2. Goldfelberich - ja, er blüht recht schön, aber kleinste Wurzelpartikel wachsen wieder zu neuen Pflanzen heran
3. Zaunwinde - blüht recht hübsch, aber überwuchert alles und begräbt es unter sich
4. Kriechendes Fingerkraut - wurzelt extrem tief, wuchert überall hinein
5. Kriechender Hahnenfuß - macht meterlange Ranken und samt sich aus
6. Nelkenwurz - samt sich überreichlich aus und wächst an den unmöglichsten Stellen
7. Quecke - schwer zu jäten, breitet sich schnell aus
8. Kratzbeere - Stachelmonster mit ewig langen Ranken, Entfernung erfordert umfangreiche Buddelei
9. Stinkender Storchschnabel - ist zwar ganz hübsch, samt sich aber fürchterlich aus und riecht sehr streng beim Jäten
10. Brennnessel - kann man zwar durchaus recht gut ausbuddeln, aber jedes winzige Stückchen treibt neu aus
Ebenfalls sehr lästig, aber einigermaßen beherrschbar:
11. Löwenzahn - man erwischt meist nicht die komplette Wurzel, aber er bleibt niedrig und fällt dadurch nicht so auf
12. Disteln - wie Löwenzahn schwer zu jäten, aber wenn man dranbleibt, bekommt man sie unter Kontrolle
13. Zaunrübe - Samenschleuder, Rübenwurzel schwer auszugraben und sehr regenerierungsfähig
14. Gundermann - zwar leicht zu jäten, macht aber enorm lange Ranken
15. Einjähriges Berufskraut - Samenschleuder par excellence, zum Glück leicht zu jäten
16. Zaunwicke - ja, sie blüht hübsch, und die Hummeln lieben sie, aber sie rankt sich überall hoch und hat ellenlange Wurzeln, die man nicht jäten kann
17. Klee - nach Möglichkeit lasse ich immer welchen für die Bienen stehen, aber im Beet nervt er
Diese Unkräuter habe ich zum Glück nicht, aber sie gehören wohl auch in die Top 10:
18. Giersch - konkurriert mit dem Schachtelhalm sicher um Platz 1
19. Ackerwinde - mindesten genauso lästig wie Zaunwinde, Jäten fast unmöglich
20. Hornsauerklee - ich habe keinen im Garten, nur einen winzigen Tuff auf dem Parkplatz, der wird weder größer noch kleiner, aber ich weiß, wie hartnäckig er ist
Ein paar Gehölze sind auch üble Unkräuter:
21. Holunder - wird von den Vögeln reichlich ausgesät, selbst mehrfaches Roden bringt ihn kaum um
22. Hartriegel - mindestens genauso hartnäckig wie Holunder, treibt zudem noch Ausläufer
23. Brombeeren - so lecker wie sie sind, wehe, wenn sie losgelassen...
24. Haselnuss - ab einer gewissen Größe praktisch unkaputtbar, gibt erst nach dutzendfachem auf-den-Stock-setzen auf
25. Spitzahorn - keimt offenbar überall in Massen
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Welches Unkraut nervt Dich am meisten? Abstimmung mit Überraschungspreis!
AndreasR hat geschrieben: ↑6. Jun 2019, 20:55
Ich weiß ja nicht, ob ich es schon verraten darf, aber ich habe heute den Überraschungspreis gepackt: Ein Karton, randvoll mit Schachtelhalm (im Bild noch halbvoll), 1A Bio-Qualität, starke Pflanzen, bis zu 80 cm lang, ideal für Schachtelhalmtee, -brühe und -jauche. Handpflückung auf bestem deutschen Lehmboden, umsummt von Bienen, Hummeln und Schmetterlingen in meinem Zaunbeet. :D
:o ;D
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Re: Welches Unkraut nervt Dich am meisten? Abstimmung mit Überraschungspreis!
:o Zaunrübe Zaunwinde ist wunderschön und lebenswichtig für die leider seltenen Spiralhornbienen.
Einzig hier wirklich nervendes Unkraut ist Rumex acetosella. Der Rest ist halbwegs beherrschbar. Gut, der Glatthafer breitet sich ungebührlich aus.
PS.: Danke Waldschrat, ich war wohl gerade nicht ganz bei der Sache. :-[ Aber es gibt auch eine Zaunrübenspezialistin. ;)
Einzig hier wirklich nervendes Unkraut ist Rumex acetosella. Der Rest ist halbwegs beherrschbar. Gut, der Glatthafer breitet sich ungebührlich aus.
PS.: Danke Waldschrat, ich war wohl gerade nicht ganz bei der Sache. :-[ Aber es gibt auch eine Zaunrübenspezialistin. ;)
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Welches Unkraut nervt Dich am meisten? Abstimmung mit Überraschungspreis!
ich meinte diese Zaunrübe
Wobei mir so war, als ob es da auch irgendein oligolektisches Tierchen für gab...
Wobei mir so war, als ob es da auch irgendein oligolektisches Tierchen für gab...
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
- Magnolienpflanzer
- Beiträge: 646
- Registriert: 4. Dez 2016, 16:18
Re: Welches Unkraut nervt Dich am meisten? Abstimmung mit Überraschungspreis!
Da möcht ich auch den Götterbaum nennen. Den hatten wir im alten Garten und ich nannte ihn "Unkrautbaum".hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Ein paar Gehölze sind auch üble Unkräuter
Ich will kein wärmeres Klima, sondern robustere Pflanzen!
Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16772
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Welches Unkraut nervt Dich am meisten? Abstimmung mit Überraschungspreis!
@Sandbiene: Ja, das weiß ich. :) In den wilden Ecken darf die Zaunrübe auch wachsen, aber im Beet ist sie dann doch arg fehl am Platz...
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Welches Unkraut nervt Dich am meisten? Abstimmung mit Überraschungspreis!
Sandbiene hat geschrieben: ↑6. Jun 2019, 21:20
PS.: Danke Waldschrat, ich war wohl gerade nicht ganz bei der Sache. :-[ Aber es gibt auch eine Zaunrübenspezialistin. ;)
scheint so, ich bin die Waldschratmeisterin ;) Aber danke für den link, mir war doch so, als ob es da auch eine Biene gäbe. Aber, gibt es die hier in der Großstadt überhaupt?
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Re: Welches Unkraut nervt Dich am meisten? Abstimmung mit Überraschungspreis!
Ich brauche Urlaub. :P :-[ :-\
Re: Welches Unkraut nervt Dich am meisten? Abstimmung mit Überraschungspreis!
AndreasR hat geschrieben: ↑6. Jun 2019, 20:55
Ich weiß ja nicht, ob ich es schon verraten darf, aber ich habe heute den Überraschungspreis gepackt: Ein Karton, randvoll mit Schachtelhalm
Falls noch Material für einen zweiten, dritten, vierten ... Preis gebraucht wird, kann ich gern helfen. :)