Servus,
hab letzten Herbst eine Geisenheimer Walnuss (Nr 26) als Hochstamm mit 3,50 gepfanzt, Stammdurchmesser würde schätzen 4-6.
Ich denke 3 bis 4 jährig, weiß es nicht genau.
Und was entdecke ich gestern: Fruchtansätze, halbes Dutzend ;D
Dank des späten Austriebs auch 0,0 Frostschäden.
Noch jemand Erfahrungem mit dem Einsetzen von ersten Erträgen bei Walnüssen (veredlete und Sämlinge)?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Erste Erträge bei Walnuss (Gelesen 954 mal)
Moderator: cydorian
Re: Erste Erträge bei Walnuss
Ich habe vor zwei Jahren ein 2 m großes Bäumchen der Sorte "Mars" gepflanzt. Hat auch ein halbes Dutzend Fruchtansätze :D
-
- Beiträge: 3056
- Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
- Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
- Höhe über NHN: rund 570m
- Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
Re: Erste Erträge bei Walnuss
Veredelte sind recht schnell, die haben oft in den ersten Jahren schon ein paar Nüsse. Auf Schwarznuss veredelt angeblich noch schneller und der Baum soll auch kleiner bleiben. Unser veredelter Baum hatte auch direkt im jahr nach der Pflanzung 3-4 Nüsse, auch das Jahr darauf und hat dann erst einmal ein paar Jahre Pause gemacht und ist gewachsen. Danach gab es Nüsse, aber nicht viel und auch die Eichhörnchen hatten ihn für sich entdeckt, also war der Ertrag schwer zu messen. Inzwischen bleibt auch für uns wieder einiges übrig.
Sämlinge kommen bei mir am Waldrand zuhauf und die bringen so etwa ab dem 10.-15. Jahr etwas. Aber da kommt es eher darauf an, wie gut die wachsen können und hängt eher auch noch davon ab, wie groß sie sind und wie viel Blattmasse sie haben (können). Ganz am Waldrand mit viel Licht und schöner Krone gab es mit etwa 10 Jahren die ersten Nüsse, bei Höhen von 5-10 m und Stammdurchmessern von ca. 15 cm und mehr. Gleich alte fünf Meter weiter im Wald stehen dunkler (wenn auch nur Halbschatten) und sind ähnlich hoch aber viel dünner mit vielleicht 5-8 cm Stammdurchmesser und nur etwa 1/10 der Blattmasse. Die werden auch in 20 Jahren (wenn sie dann noch leben) keine Nüsse geben.
Sämlinge kommen bei mir am Waldrand zuhauf und die bringen so etwa ab dem 10.-15. Jahr etwas. Aber da kommt es eher darauf an, wie gut die wachsen können und hängt eher auch noch davon ab, wie groß sie sind und wie viel Blattmasse sie haben (können). Ganz am Waldrand mit viel Licht und schöner Krone gab es mit etwa 10 Jahren die ersten Nüsse, bei Höhen von 5-10 m und Stammdurchmessern von ca. 15 cm und mehr. Gleich alte fünf Meter weiter im Wald stehen dunkler (wenn auch nur Halbschatten) und sind ähnlich hoch aber viel dünner mit vielleicht 5-8 cm Stammdurchmesser und nur etwa 1/10 der Blattmasse. Die werden auch in 20 Jahren (wenn sie dann noch leben) keine Nüsse geben.