News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Amorpha (Bastardindigo) - Indigofera (Indigostrauch) (Gelesen 7919 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Conni

Re: Amorpha (Bastardindigo) - Indigofera (Indigostrauch)

Conni » Antwort #15 am:

Dankeschön, Wild Obst. :D

Du schreibst "Frühjahr/Winter" - dann wäre es jetzt ungünstig oder zu spät für einen Versuch? Und was hast Du genau geschnitten? Junges Holz, etwa Bleistiftstärke? Und das dann direkt in sandige Erde gesetzt? (Sorry für die Fragen, aber mit Gehölzstecklingen habe ich bisher keine Erfahrung). Danke für Deine Hilfe!
Wild Obst
Beiträge: 3055
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Amorpha (Bastardindigo) - Indigofera (Indigostrauch)

Wild Obst » Antwort #16 am:

Es waren einjährige Triebe, ich meine eventuell auch etwas dicker als bleistiftstark. Ich habe die direkt in Töpfe mit Blumenerde/Lehm/Sand Gemisch auf meinem Balkon gesteckt und einen Teil ins Freiland. Die im Freiland sind glaube ich nichts geworden, aber genau weiß ich es nicht mehr. Ich kann auch von denen in den Töpfen keine Erfolgsquote mehr nennen, weil ich nicht weiß, mit wie vielen ich gestartet bin, aber ich hatte definitiv 2 Büsche und ich werde mit nicht mehr als 5-6 Steckhölzern angefangen haben. Es war eine eher spontane Aktion, weil ich gerade vorbeikam, al jemand seinen A. fruticosa schnitt.

Ich bin mir nicht sicher, ob Stecklinge mit unverholzten Trieben nicht auch gehen sollten. Dafür müsste doch demnächst die Zeit losgehen. Die würde ich dann aber erst einmal irgendwie vor zu viel Verdunstung schützen (in leere Plastikflaschen stecken oder unter Folie) und schattig stellen. Wenn es kein Aufwand ist, die Triebe zu besorgen, würde ich es an deiner Stelle mal mit ein paar probieren.
Conni

Re: Amorpha (Bastardindigo) - Indigofera (Indigostrauch)

Conni » Antwort #17 am:

Danke Dir für die ausführliche Beschreibung! :D Dann probiere ich es einfach aus.

(Bei uns steht ein altes, großes Exemplar. Das Problem ist bloß, dass in den letzten Jahren der Verkehr hier im Viertel und damit auch der ruhende Verkehr drastisch zugenommen hat. Die Amorpha steht auf einer Mauerkrone, direkt daneben ist eine sehr schmale Anliegerstraße. Und seit rund zwei Jahren wird auf der gegenüberliegenden Seite wild geparkt, so dass alle auf unseren Grünstreifen zu Füßen der Mauer ausweichen. Und seitdem werden in regelmäßigen Abständen Äste von LkWs brutal abgefahren. >:( Da ich den Strauch liebe, will ich jetzt an einer anderen Stelle Ersatz pflanzen. Mein Kompostplatz braucht eh noch ein bisschen mehr Schatten.)
Antworten