News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Weinfass als Miniteich (Gelesen 4567 mal)

Bach, Teich und Tümpel - anlegen, bepflanzen und pflegen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
seerose
Beiträge: 2
Registriert: 20. Jun 2006, 19:44

Weinfass als Miniteich

seerose »

HILFE !!HILFE!!wer weiß rat? ich habe mir vor ca. 4 wochen ein altes weinfass zugelegt und es als miniteich umfunktioniert. ( 40 cm höhe-durchmesser ca. 68 cm)habe es nach merhmaligem reinigen (bürste) mit wasser gefüllt und auch schon bepflanzt( seerosen,lilien usw) leider mußte ich schon 3 x das wasser wechseln, weil es furchtbar gestunken hat.das wasser war ganz grau und hat übelst gerochen. wer kann mir einen tipp geben, muß ich es vielleicht mit teichfolie auslegen.über eine hilfreiche antwort würde ich mich sehr freuen.seerose (conny)
Benutzeravatar
Elch
Beiträge: 642
Registriert: 6. Jan 2006, 22:46

Re:Weinfass als Miniteich

Elch » Antwort #1 am:

Hallo,in was für Erde hast du die Pflanzen gepflanzt? Man darf nur ein Lehm-Sandgemisch verwenden und keine Blumen-und keine fertige Teicherde aus dem Gartencenter verwenden, da ist Torf drin. Oder hast du sonst etwas organisches Material im Miniteich, hast du die Pflanzen gedüngt?
Benutzeravatar
seerose
Beiträge: 2
Registriert: 20. Jun 2006, 19:44

Re:Weinfass als Miniteich

seerose » Antwort #2 am:

hallo elch,ich habe mir letztes jahr schon einen kleinen teich zugelegt (teichbecken aus kunststoff)) dort habe ich auch seerosen und ähnliches eingepflanzt.ich habe das gleiche jetzt auch mit meinem weinfass gemacht,seerosen in teicherde und körbchen usw.vielleicht sind nicht allle rückstände aus den weinfass beseitigt?soll ich vielleicht doch dass fass mit teichfolie auskleiden??gruß seerose
L_ouise
Beiträge: 626
Registriert: 22. Mär 2005, 22:14
Kontaktdaten:

Re:Weinfass als Miniteich

L_ouise » Antwort #3 am:

Hallo,darf ich die Frage nochmals hervor holen? Habe nämlich exakt das gleich Problem. Mein Weinfassteich war früher wohl auch eher mit Rotwein befüllt. Dies führt dazu, daß nach spät. einer Woche das Wasser sich rötlich färbt (was ja nicht wirklich schlimm wäre) und vor allem ekelhaft stinkt! Ich habe eine Miniseerose, Froschbiss und nun auch 2x Wasserpest, weil ich dachte, das könnte irgendwie das Problem lösen. Es hat sich jetzt so eingependelt, daß ich einmal wöchentlich mind. 1 Drittel des Wassers austausche. Außerdem tröpfle ich neuerdings immer noch ein bißchen Teebaumöl ins frische Wasser in der Hoffnung, das könnte den Gestank beeinflußen.Habt Ihr irgendwelche Ratschläge gegen dieses Problem?Im voraus vielen Dank :)Louise
Never try to teach a pig to sing. It just wastes your time and annoys the pig.
Antworten