News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Iris foetidissima und Sorten (Gelesen 59818 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re: Iris foetidissima und Sorten

Christina » Antwort #225 am:

cydora hat geschrieben: 4. Jun 2019, 00:06
Meine Citrina blüht das erste Mal :D


(allerdings verstärkt flickr beim Hochladen die Farben etwas. In Natura sieht sie nicht ganz so leuchtend gelb aus ::))


toll, ja blasser ist die Citrina hier auch aber auch mit einem Hauch von Blau, reines Gelb wäre hübscher. Wo hast du sie gekauft?
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Iris foetidissima und Sorten

cornishsnow » Antwort #226 am:

rocambole hat geschrieben: 4. Jun 2019, 13:13
...

Von der panaschíerten mach doch bitte mal ein Foto 8).


Sieht noch etwas wuselig aus... aber das wird. :D
Dateianhänge
579E443D-78B2-4BB5-BE97-E0E89BF75560.jpeg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11717
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Iris foetidissima und Sorten

cydora » Antwort #227 am:

Ui, das sieht aber schon hübsch aus :D

Meine zweite Citrina steht im Vorgarten und fängt auch gerade mit einer Blüte an :D - und dies, obwohl sie vom Herbstanemonenlaub mittlerweile total beschattet wird. Da muss ich morgen endlich etwas Luft und Licht schaffen. Dieses Exemplar habe ich von Majalis.
Christina, die gezeigte habe ich, glaube ich, von de Hessenhof mitgebracht. Über die Quellen meiner Pflanzen führe ich kein Buch :-\
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7125
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Iris foetidissima und Sorten

Norna » Antwort #228 am:

cydora hat geschrieben: 4. Jun 2019, 22:11
, die gezeigte habe ich, glaube ich, von de Hessenhof mitgebracht.

Das freut mich, dort habe ich letztes Jahr auch eine mitgenommen, die leider noch nicht blüht. Ein früherer Versuch mit ´Citrina´von einem anderen Anbieter war farblich sehr enttäuschend.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Iris foetidissima und Sorten

rocambole » Antwort #229 am:

cornishsnow hat geschrieben: 4. Jun 2019, 20:33
rocambole hat geschrieben: 4. Jun 2019, 13:13
...

Von der panaschíerten mach doch bitte mal ein Foto 8).


Sieht noch etwas wuselig aus... aber das wird. :D
tolles Teil!
Sonnige Grüße, Irene
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Iris foetidissima und Sorten

cornishsnow » Antwort #230 am:

Hier ist die erste erblüht... soll gelbfruchtig sein, Ton in Ton mit Epimedium 'The Giant'. :D
Dateianhänge
B9EF036B-C25B-4CCB-8807-BBAB32BDA3D5.jpeg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11717
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Iris foetidissima und Sorten

cydora » Antwort #231 am:

:D
Und wie immer schön kombiniert!
Liebe Grüße - Cydora
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Iris foetidissima und Sorten

cornishsnow » Antwort #232 am:

Danke, Dir! Ich bin von dem Pärchen irgendwie begeistert, auch wenn die Farbgebung eher subtil ist.

Ich versuche gleich mal ein Bild von der ganzen Kombination, falls es noch hell genug ist, wenn ich heimkomme.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11717
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Iris foetidissima und Sorten

cydora » Antwort #233 am:

Gerade subtile Kombinationen haben ihren besonderen Reiz ;)
Liebe Grüße - Cydora
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Iris foetidissima und Sorten

cornishsnow » Antwort #234 am:

War leider schon etwas dunkel aber ich hoffe man bekommt einen Eindruck. ;)
Dateianhänge
17E87BCD-9919-45FE-AD55-BF2785CA7C33.jpeg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Iris foetidissima und Sorten

pearl » Antwort #235 am:

cornishsnow hat geschrieben: 9. Jun 2019, 17:24
Hier ist die erste erblüht... soll gelbfruchtig sein, Ton in Ton mit Epimedium 'The Giant'. :D


das sieht sehr gut zusammen aus, eigentlich perfekt! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11717
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Iris foetidissima und Sorten

cydora » Antwort #236 am:

und "uneigentlich"? ;)
einfach perfekt :D
Liebe Grüße - Cydora
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Iris foetidissima und Sorten

cornishsnow » Antwort #237 am:

Danke! Ich freue mich das euch das Gewusel gefällt! :D

Mal aus einer anderen Perspektive, von der Terrasse aus... :)
Dateianhänge
8B1B4E86-5585-437E-9413-92B410198A90.jpeg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Iris foetidissima und Sorten

pearl » Antwort #238 am:

sehr organisiertes Gewusel. ;) ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Iris foetidissima und Sorten

cornishsnow » Antwort #239 am:

;D ;)

Da geht es auch zur Gästewohnung und die sollen sich wohlfühlen, auch wenn die wenigsten sich für Pflanzen interessieren.

Morgen sollte eine andere Iris foetidissima aufgehen, dann geht es zum Beet hinter der Lampe... neben dem Kompost, den ich aber leider aufgeben muss, ich hab keinen Platz mehr zum umsetzen, also gibt es 2 Quadratmeter Beet mehr. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten