neo hat geschrieben: ↑9. Jun 2019, 15:03 Eure Riesenrosen sind sehr beeindruckend! :D
unbedingt! Bei Rosen in abgestorbenen Bäumen hätte ich ja Schiss dass die kippen. Aber toll sind sie schon! :D
Neulich schrieb ich, dass bei Rosen auf Sand und Bauschutt keine üppige Blüte zu erwarten sei. Mrs John Laing findet, diese Behauptung wäre eine Frechheit und unhaltbar. :-[
Dateianhänge
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
neo hat geschrieben: ↑9. Jun 2019, 10:28 Deine arvensis geht auch an einem Efeu hoch, Falk? ( Sehe Fotos schlecht am Mobile.)
Der Efeu an dieser Eiche ist nicht mehr. Nur die ersten Jahre diente er (tot) als Kletterhilfe. An einer Eiche mit starken Efeubewuchs versucht sich Lykkefund seit Jahren mit wenig Erfolg. Die Blüten sind kaum zusehen.
Nachdem ich nun etwas grösser sehe hake ich noch einmal nach; ich meinte die arvensis an der Kiefer und wie sie hoch kam. Ich finde es übrigens beachtlich, dass die eine Rose bei dir so gut wächst an der Eiche. Meine Pflanzversuche bei Eiche :-\, nun gut, Narzissen gehen. ;)
Spaet geblueht und noch spaeter hier hoch geladen: meine allereste Rosenbluete (hier am letzten Maitag) nach vielen Jahren Pause ist von Jude the Obscure. Und was fuer eine kugelige Duftschoenheit sie ist!
@all- eure rambler sind ja atemberaubend :D :D :D Nova, wie riecht denn morgenduft? Ich habe da unterschiedliche und durchaus dissoziative assoziationen ;) ;D ;) ;D Leider komme ich derzeit gar nicht dazu, die einmalblühenden abzulichten...es ist eine schande, weil félicité parmentier gerade ihren duft verströmt und Hennings belle herminie( :-*) sich nach 6 jahren schmollen endlich besinnt, dass sie auch blühen kann ;D
neo hat geschrieben: ↑9. Jun 2019, 10:28 Deine arvensis geht auch an einem Efeu hoch, Falk? ( Sehe Fotos schlecht am Mobile.)
Der Efeu an dieser Eiche ist nicht mehr. Nur die ersten Jahre diente er (tot) als Kletterhilfe. An einer Eiche mit starken Efeubewuchs versucht sich Lykkefund seit Jahren mit wenig Erfolg. Die Blüten sind kaum zusehen.
Nachdem ich nun etwas grösser sehe hake ich noch einmal nach; ich meinte die arvensis an der Kiefer und wie sie hoch kam. Ich finde es übrigens beachtlich, dass die eine Rose bei dir so gut wächst an der Eiche. Meine Pflanzversuche bei Eiche :-\, nun gut, Narzissen gehen. ;)
Die R.arvensis haben wir mit einem Rosenhalbbogen an die Kiefer geführt, dient heute noch als Durchgang und zusätzlich einer Cl. Huldine als Kletterhilfe. Den Rest hat sie selbst hinbekommen.