News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gespinnstmotten (Gelesen 5345 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Hawu
Beiträge: 794
Registriert: 9. Jan 2017, 00:27
Kontaktdaten:

Re: Gespinnstmotten

Hawu » Antwort #30 am:

Starking007 hat geschrieben: 15. Mai 2019, 20:16
Deren Papa und Mama haben sich Mühe bei der Nestsuche gegeben und in unserem Garten ihr Traumziel gefunden.
Und so leben wir miteinander in Ruhe und Frieden!

;D
Vanilleblume
Beiträge: 391
Registriert: 18. Apr 2011, 01:18
Kontaktdaten:

Re: Gespinnstmotten

Vanilleblume » Antwort #31 am:

Ich hab auch eine Gespinstmotte gesehen, aber so ganz genau hab ich auch hingeschaut...
Dateianhänge
P1180369.JPG
Vanilleblume
Beiträge: 391
Registriert: 18. Apr 2011, 01:18
Kontaktdaten:

Re: Gespinnstmotten

Vanilleblume » Antwort #32 am:

Von nahen... musste mich erstmal schlau machen, dass es nicht die gefährliche Raupe für den Menschen war.
Dateianhänge
P1180375.JPG
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Gespinnstmotten

oile » Antwort #33 am:

Die "gefährliche Raupe für den Menschen" ist die Raupe des Eichenprozessionsspinners und die sitzen, wie der Name schon sagt, auf Eichen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Vanilleblume
Beiträge: 391
Registriert: 18. Apr 2011, 01:18
Kontaktdaten:

Re: Gespinnstmotten

Vanilleblume » Antwort #34 am:

Die haben den Rock am Park in Nürnberg gefunden...
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Gespinnstmotten

oile » Antwort #35 am:

Muss ich das jetzt verstehen?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gespinnstmotten

Gartenlady » Antwort #36 am:

Bei uns sind etliche Parks gesperrt, ein asthmakrankes Kind kam mit Blaulicht ins Krankenhaus, weil eine befallene Eiche an der Kita stand. Hier werden die Gespinste von den Bäumen abgesaugt, es ist eine Heidenarbeit, aber vorher werden die Parks nicht wieder freigegeben.

Natürlich sind nicht nur Parks betroffen, es sind hunderte Eichen in der Stadt.

Absaugen könnte doch auch eine Maßnahme bei den weniger gefährlichen Raupen sein. Kompletten Kahlfraß braucht man vielleicht nicht um die Meisen und Fledermäuse zu ernähren.
Zittergras
Beiträge: 461
Registriert: 5. Jan 2005, 23:37
Kontaktdaten:

Re: Gespinnstmotten

Zittergras » Antwort #37 am:

Das ist ja wirklich eine gute Idee!
Noch haben wir heuer keine Gespinnstmotten, aber wenn, dann probieren wir das wirklich! Zumindest ein wenig minmieren könnte man die Invasion!

L.G. und DANKE für die Anregung!
Alles Wahre ist einfach
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Gespinnstmotten

oile » Antwort #38 am:

???

Laubsauger? Staubsauger?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Zittergras
Beiträge: 461
Registriert: 5. Jan 2005, 23:37
Kontaktdaten:

Re: Gespinnstmotten

Zittergras » Antwort #39 am:

Wir haben keinen Laubsauger, wir probieren das, im Fall des Falles mit dem Werkstatt-Sauger! ;D
Alles Wahre ist einfach
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gespinnstmotten

häwimädel » Antwort #40 am:

oile hat geschrieben: 9. Jun 2019, 21:33
Muss ich das jetzt verstehen?

Dieses Wochenende findet in Nürnberg "Rock im Park" statt. Einige Besucher haben trotz Absperrung unter von Eichenprozessionsspinnern befallenen Bäumen gezeltet. 150 Personen mussten wegen allergischer Reaktionen behandelt werden.
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11521
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Gespinnstmotten

Starking007 » Antwort #41 am:

"...150 Personen mussten wegen allergischer Reaktionen behandelt werden...."

Die hätten sich wahrscheinlich auch nackt in Brennnesseln gelegt,
oder bei Regen draussen geschlafen................

An welcher Stelle der Todesursachen steht der EPS nochmal?
Ganze, ja tausende Menschen mit Familien gehen am Suff zugrunde und doch hat jeder das Zeug zu Hause?!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Gespinnstmotten

Sandkeks » Antwort #42 am:

Man muss ja nicht gleich sterben. Die Brennhaare jucken wirklich unangenehm und man hat ohne Arztbesuch zwei Wochen was davon. :P

(Damit sind die Brennhaare des Eichenprozessionsspinners gemeint. Alle hier vorgestellten Gespinnstmotten haben keine Brennhaare, sind also ungefährlich.)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Gespinnstmotten

zwerggarten » Antwort #43 am:

ohne professionelle und vollständige schutzkleidung und spezielle filter sollte jedenfalls niemand mit irgendeinem sauggerät am eichenprozessionsspinner oder brennhaaren in hinterbliebenen raupennestern herumsaugen. und an den armen gespinnstmotten besser auch nicht. :P
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gespinnstmotten

Gartenlady » Antwort #44 am:

zwerggarten hat geschrieben: 9. Jun 2019, 23:43
ohne professionelle und vollständige schutzkleidung und spezielle filter sollte jedenfalls niemand mit irgendeinem sauggerät am eichenprozessionsspinner oder brennhaaren in hinterbliebenen raupennestern herumsaugen.


Natürlich nicht, davon war ja auch nicht die Rede.

Hier sind die Behörden sehr vorsichtig, ein Festival wäre beinahe abgesagt worden, gerade noch rechtzeitig konnten die Nester entfernt werden, natürlich mit aufwendiger Schutzkleidung, die nach jedem Einsatz komplett vernichtet wird.

Absperrungen wie beim Rock im Park sind halt nicht ausreichend um die Menschen vor ihrer Unvernunft oder Uninformiertheit zu schützen.
Antworten