News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was blüht im Juni 2019 (Gelesen 34093 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im Juni 2019

*Falk* » Antwort #150 am:

Kalmia latifolia 'Elf' - eine weiße Wolke.



Bild



Bild
Bin im Garten.
Falk
Vanilleblume
Beiträge: 391
Registriert: 18. Apr 2011, 01:18
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im Juni 2019

Vanilleblume » Antwort #151 am:

Kalanchoe - schönes Weinrot :), eine Dolde.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32107
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was blüht im Juni 2019

oile » Antwort #152 am:

hat geschrieben: 9. Jun 2019, 18:40
Kalmia latifolia 'Elf' - eine weiße Wolke.


Die sieht ja klasse aus! Ich glaube, so etwas muss noch in den Garten einziehen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im Juni 2019

enaira » Antwort #153 am:

Vanilleblume hat geschrieben: 9. Jun 2019, 21:29
Kalanchoe - schönes Weinrot :), eine Dolde.


?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Vanilleblume
Beiträge: 391
Registriert: 18. Apr 2011, 01:18
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im Juni 2019

Vanilleblume » Antwort #154 am:

Na die Kalanchoe ist das Flammende Käthchen .).
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16649
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im Juni 2019

AndreasR » Antwort #155 am:

Ich glaube, enaira hatte ein Foto erwartet. ;)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32107
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was blüht im Juni 2019

oile » Antwort #156 am:

Meine Schöne von Susanne :D
Dateianhänge
P1050287.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was blüht im Juni 2019

Jule69 » Antwort #157 am:

Kalmia latifolia 'Elf'....wunderschön.
Meine hat dieses Jahr zum ersten Mal mit der Blüte ausgesetzt... :-\
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im Juni 2019

Amur » Antwort #158 am:

Hier noch die beiden gelben Sonnenröschen, beides große Polster, wobei das erste an der Kieseinfahrt immer mit den Nachbarn kämpft und man ab und zu helfen muß. So wird die Stockrose demnächst auch da raus kommen, sonst wird es zu viel Schatten:

Bild

Und hier noch das 2. Polter an der Terrasse hinten hier zusammen mit dem Salbei der auch gerade prächtig blüht:
Bild

Das Schildchen von Gaissmaier sagte es sollte ein rotes sein, aber sieht ned wirklich rot aus:
Bild

Der E. robustus hat leider wieder nur einen Stengel. Der 2. blieb nach dem Frost im Mai einfach stehen. Die Höhe von letzem Jahr (3,5m) wird der nicht erreichen:
Bild

Die Clematis Juuli blüht immer gut:
Bild

Die Choisya ternata blüht noch aber kämpft mit Geranium und der Staudenpfingstrose
Bild
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im Juni 2019

lerchenzorn » Antwort #159 am:

Prachtvolle Einzelpflanzen, die Raum haben, sich zu entfalten. Das sieht schön bei Dir aus.
'Juuli' ist eine fantastische Clematis für halbhohe Rankgelegenheiten. So was von zuverlässig.
Benutzeravatar
hostalilli
Beiträge: 355
Registriert: 27. Apr 2007, 10:44
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im Juni 2019

hostalilli » Antwort #160 am:

Deine "weiße Wolke " ist wunderschön, Falk. Meine "Minuet" braucht noch etwas Zeit um (hoffentlich) so imposant zu werden. Sie steht im 2. Jahr und gefällt mir auch sehr gut.
Dateianhänge
Kalmia %22Minuet%22 IMG_3466.jpg
Gärtnern ist das reinste der menschlichen Vergnügen (Francis Bacon)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32107
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was blüht im Juni 2019

oile » Antwort #161 am:

Heute sind die ersten Blüten meines Cistus laurifolius aufgegangen.
Dateianhänge
IMG_20190610_085417.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im Juni 2019

Amur » Antwort #162 am:

Die geht mir grad wieder kaputt :(

Aber eine andere Cistus kommt schon das 3. Jahr. Aber da muß ich erst mal ein Bild machen. Die blüht morgens kurz und dann ist Ende. Ganz kleine Blütchen.

Oenothera speciosa hat es tatsächlich über den Winter geschafft

Bild
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Waldschrat

Re: Was blüht im Juni 2019

Waldschrat » Antwort #163 am:

Stewartia monadelpha ist für mich eine Enttäuschung, die Blüten hängen und ich seh nix :(

Dateianhänge
IMG_0956.jpg
Waldschrat

Re: Was blüht im Juni 2019

Waldschrat » Antwort #164 am:

Stewartia rostrata ist da blütenansichtsmäßig etwas besser

Dateianhänge
IMG_0972.jpg
Antworten