News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Storchschnabel - Geranium (Gelesen 258477 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Storchschnabel - Geranium

enaira » Antwort #780 am:

Habitus
Dateianhänge
DSC_9930.JPG
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Storchschnabel - Geranium

troll13 » Antwort #781 am:

Kann es sein, dass du von mir einmal einen der dunkellaubigen Sämlinge bekommen hast? Abstammung G. pratense 'Viktor Reiter'
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Storchschnabel - Geranium

enaira » Antwort #782 am:

Nicht, dass ich wüsste. Du hast mir netterweise mal zwei Sorten (Trabzon und Sanne) besorgt.
Aber 'Victor Reiter' habe/hatte (?) ich auch. Dann wird der wohl mitgemischt haben.

Gerade mal in der Liste nachgeschaut: Den Victor müsste es noch geben, aber der ist bei mir nicht so hoch und kräftig.
Dann hat wohl die Mrs. mit dem Victor.... ;)
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Storchschnabel - Geranium

troll13 » Antwort #783 am:

Ich habe hier etliche Sämlinge von ihm. Manche halten die rote Laubfärbung länger, andere vergrünen recht schnell und die Blüten sind in der Regel relativ reinblau.

Ob das Original noch existiert kann ich nicht mehr nachvollziehen. Es war nach meiner Erinnerung recht kompakt. Die Sämlinge werden meist viel höher.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Blommor2.0

Re: Storchschnabel - Geranium

Blommor2.0 » Antwort #784 am:

Ich habe noch einen Topf mit dem Original von Dir. Vor ein paar Tagen noch in den Händen gehabt. Nun frage ich mich, wo ich ihn hingestellt habe :-[ Gartenmessi eben ::)
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Storchschnabel - Geranium

troll13 » Antwort #785 am:

Dann gibt es diesen Klon wenigstens noch. Bei mir habe ich völlig den Überblick verloren, was ich mal als Sorte gekauft habe und was Sämling ist. :-X
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Storchschnabel - Geranium

lerchenzorn » Antwort #786 am:

Sieht jedenfalls sehr schön aus. Lasst Euch nicht stören beim Nachforschen. Ich wollte nur Danke sahen für die Hinweise zu G. x cantabrigiense 'Saint Ola' (Ariane :) ) und dem vermutlichen G. psilostemon 'Patricia'. Das könnte gut passen, Hortus.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Storchschnabel - Geranium

troll13 » Antwort #787 am:

Der Vollständigkeit halber und zum Vergleich...

Der kräftigste Reiter-Sämling hier im Garten. 60 cm hoch, Wuchs locker und stabil aufrecht, Blütendurchmesser ca 4 cm.

Es gibt hier durchaus auch niedrigere Sämlinge, welche mit kleineren Blüten und solchen ohne Streifen aus der Blütenmitte.
Dateianhänge
Reiter slg Teich.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Storchschnabel - Geranium

lerchenzorn » Antwort #788 am:

'Orkney Cherry' ist zur Bewährung in den trockenen Hüttentrauf gesetzt. Noch sind die beiden Exemplare recht klein, blühen aber gut. Ich bin gespannt, wie lange die Blüte anhält.

Bild
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Storchschnabel - Geranium

lord waldemoor » Antwort #789 am:

hier könnte man auch noch süchtig werden, bei euren schönen bildern sowieso, gut dass ich keine sonnigen plätze mehr habe
naja................wenn ich meine hemssammlung auflöse................................ :-\
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9290
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Storchschnabel - Geranium

rocambole » Antwort #790 am:

G. nodosum auf den schattigeren - ich träume immer noch von Blueberry Ice, wenn ich DEN mal kriege :o ...
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Storchschnabel - Geranium

lerchenzorn » Antwort #791 am:

Ich bin an der Gattung lange Jahre vorbeimarschiert. Vielleicht war sie mir zu unübersichtlich. Inzwischen entdecke ich immer mehr Sorten, die mir fast unentbehrlich scheinen. Seit gestern liegt der Yeo-Band auf dem Tisch. :D

Sehr lange schon steht hier der kleine Geranium dalmaticum im trockenen Steinhügel. Da ist er sehr gesittet. Als ich ein Teilstück in das feuchte, aber nicht stauend nasse Torfbeet am Teich gesetzt hatte, hat das Ding gezeigt, was in ihm steckt. Treibt muntere Ausläufer, vor allem in die feuchteren Partien.

Bild Bild
Blommor2.0

Re: Storchschnabel - Geranium

Blommor2.0 » Antwort #792 am:

rocambole hat geschrieben: 12. Jun 2019, 07:54
G. nodosum auf den schattigeren - ich träume immer noch von Blueberry Ice, wenn ich DEN mal kriege :o ...

In Kombination mit einem Englandurlaub könntest Du das Geranium hier bekommen. 8)
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3495
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Storchschnabel - Geranium

Weidenkatz » Antwort #793 am:

Geranium cinereum Ballerina fing gut an in der Sonne und im trockenen lehmigen Boden, ließ jetzt fix nach - gelbe Blätter, nullBockOptik. .. . Ich weiß, dass sie eher in den Steingarten gehört, aber hoffte auf Robustheit.
Hat jemand Erfahrung mit ihr?
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3495
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Storchschnabel - Geranium

Weidenkatz » Antwort #794 am:

Lerchenzorn, Orkney cherry wächst hier rückwärts, 2 gingen ein, einer mäkelt an allen Standorten.
Während hier sonst außer den beiden alle Geraniümmer prima gedeihen ::)
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Antworten