News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kapuzinerkresse in Kupfertopf (Gelesen 2687 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
carlina
Beiträge: 699
Registriert: 10. Apr 2004, 18:14
Kontaktdaten:

Kapuzinerkresse in Kupfertopf

carlina »

Diesers Jahr habe ich einen Kupfertopf, den ich vor Jahren geschenkt bekommen habe mal versuchsweise als Pflanztopf eingesetzt. Eigentlich hatte ich mir die Kombination meines Zitronenverbenenbäumchens mit Kapuzinerkresse als Unterpflanzung so hübsch vorgestellt, es funzt aber leider nicht so richtig! :( Die Zitronenverbene kommt gut zurecht, die Kapuzinerkresse darunter mäkelt jedoch... bildet nur kleine Blättchen aus und hat auch aufgehört zu blühen. Was könnte die Ursache sein?LGcarlina
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Kapuzinerkresse in Kupfertopf

fars » Antwort #1 am:

Möglicherweise ist das Kupfer Schuld.Einige Forumsmitglieder sind der Ansicht, dass Kupfer Stoffe absondert, die für Pflanzen unverträglich sind. Ich selbst habe positive und negative Erfahrungen gesammelt.In einem großen Kupferbottich halte ich seit einigen Jahren Lilien (ganzjährig im Freien). Einige Liliensorten wachsen sehr gut und blühen regelmäßig, andere hingegen leben nur eine Saison. Das mag aber auch mit der Winterwitterung und dem stärkeren Durchfrieren des Bottichs zusammenhängen. Völlig unzufrieden bin ich aber mit Knollenbegonien in einer kleinen Kupferampel. Es sind ältere Knollen, die aber kaum in die Gänge kommen und nur zögerlich ein wenig Blattmasse bilden.Es kann also durchaus sein, dass Kupfer bei manchen Pflanzen wachstumshemmend wirkt.
berta

Re:Kapuzinerkresse in Kupfertopf

berta » Antwort #2 am:

die antroposophen (?)verwenden doch tw. kupferwerkzeug, es soll sich günstig auf pflanzen auswirken!? ???lg.b.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Kapuzinerkresse in Kupfertopf

fars » Antwort #3 am:

Ja, schon richtig, aber da wird das Kupfer nur mal eben durch den Boden gezogen. Bei einem Kupferbehältnis werden jedoch welche Stoffe auch immer (aus einem Oxydationsprozess??) permanent abgegeben und in einer weitaus höheren Konzentration
Benutzeravatar
carlina
Beiträge: 699
Registriert: 10. Apr 2004, 18:14
Kontaktdaten:

Re:Kapuzinerkresse in Kupfertopf

carlina » Antwort #4 am:

Bei einem Kupferbehältnis werden jedoch welche Stoffe auch immer (aus einem Oxydationsprozess??) permanent abgegeben und in einer weitaus höheren Konzentration
Oh, es hat ja doch noch jemand geantwortete....Was da chemisch abläuft würde ich auch gern mal von jemandem allgemeinverständlich übersetzt haben, Fars! Durch Herumgoogeln bin ich nicht schlauer geworden. Ich weiß, dass Kupfer an der Luft oxidiert,aber was genau passiert, wenn ich jetzt die Pflanzen wässere, ist mir nicht klar. Wer gibt da wie Ionen ab, wieso sind die nur für niedere Pflanzen giftig, usw. usw. ???Die Zitronenverbene wächst jedenfalls munter weiter, ebenso die Ipomea, die ebenfalls als Unterpflanzung dort steht... In einem anderen Forum wurde vermutet, dass die Kapuzinerkresse, die ich als bereits vogezogene Pflanze in einer Gärtnerei gekauft habe, mit Hormonen behandelt worden ist, die bei der Pflanze dazu führten, dass sie das Blattwachstum einstellten. Für diese Vermutung spricht, dass die Kapuzinerkresse sich nicht erholt hat, nachdem ich sie aus dem Topf in ein Beets ausgepflanzt habe.
Antworten