News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Garteneinblicke 2019 (Gelesen 211985 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32347
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Garteneinblicke 2019

oile » Antwort #690 am:

Zwischen Haus und ziemlich zugewachsenem Vorgarten
Dateianhänge
P1050321.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43517
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Garteneinblicke 2019

pearl » Antwort #691 am:

cydora hat geschrieben: 10. Jun 2019, 22:53
Im Garten ist noch Rosenzeit :D

Rosa 'Comte de Chambord'
Bild



die Claude Shride kommen in den vorherigen Bildern wirklich nicht gut rüber, dieses hier ist am überzeugendsten. Rosenzeit!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16866
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2019

AndreasR » Antwort #692 am:

@cydora und pearl: Ja, es hat schon was, wenn man reichlich Exemplare von einer Sorte zur Verfügung hat, solche Stauden agieren dann als Leitmotiv und beherrschen die Gartenszenerie. Leider bedeutet das aber auch, dass die Blütenhöhepunkte begrenzt sind, daher möchte ich mehr Vielfalt im Garten unterbringen. Es wird sicher noch eine Weile dauern, bis eine Balance entstanden ist, und ich möchte auch viel ausprobieren, da kommen mir die Pflanzenspenden gerade recht, vor allem, weil ich viele Sachen bisher überhaupt nicht kannte. :)

@olie: Die Wäschespinne habe ich auch erst beim dritten Klick entdeckt, aber ich weiß, was Du meinst. Ich komme auch kaum umhin, allerlei Gerümpel auf meinen Bildern abzulichten, was irgendwann vielleicht einmal verschwinden wird, aber das zeigt ja auch, dass der Garten genutzt wird und sich weiterentwickelt. Und dann sind da immer noch die nicht immer schönen Aussichten auf die Nachbargrundstücke, ganz "einigeln" möchte ich mich hier jedenfalls nicht.

So herrlich gepflegt wie manches Kleinod, was hier gezeigt wird, wird sich mein Garten wohl nie präsentieren, aber dazu habe ich ja ohnehin kein repräsentatives Haus und dergleichen vorzuweisen, also ist es in sich wohl wieder stimmig. ;) Dein riesiger Philadelphus ist jedenfalls große Klasse, der dürfte in den Dimensionen sogar meiner Kolkwitzie ebenbürtig sein. :D
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re: Garteneinblicke 2019

Treasure-Jo » Antwort #693 am:

Andreas,
Dein Taglilien-Garten begeistert mich!
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2019

Nova Liz † » Antwort #694 am:

Treasure hat geschrieben: 10. Jun 2019, 23:48
Andreas,
Dein Taglilien-Garten begeistert mich!
Gerade erst gesehen.Ich krieg gar nicht mehr alles so schnell mit. Ich finde deinen Garten auch gerade sehr großartig,Andreas. :D
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32347
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Garteneinblicke 2019

oile » Antwort #695 am:

@ Andreas
Ja, die Philadelphus sind klasse, allerdings immer etwas grenzwertig, wenn sie voll aufgeblüht sind und dann regennass werden. Ich aste sie deshalb schon auf, aber das hilft nur bedingt. Aber ohne das Ungetüm bei der Sitzecke würde ein wichtiges Strukturelement fehlen und man hätte die Straße quasi im Rücken.

Der Tagliliengarten ist klasse. :D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16866
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2019

AndreasR » Antwort #696 am:

Und kein Mensch sieht den Schachtelhalm-Urwald im Vordergrund, gut, gut. ;) Morgen pflücke ich weiter...

Meine Tamariske hängt nach einem Regen auch immer zwei Meter tiefer, zum Glück stört das in der Ecke nicht so. Darunter steht auch ein Philadelphus, wild in alle Richtungen nach Licht suchend und dementsprechend struppig, aber der Duft ist umwerfend.
Floris
Beiträge: 2225
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: Garteneinblicke 2019

Floris » Antwort #697 am:

AndreasR hat geschrieben: 11. Jun 2019, 00:14
Und kein Mensch sieht ...

doch, schon, aber wir gehen davon aus, dass du das schon selbst bemerkt hast...(schwierig, wenn man Pflanzen abgeben will).

Die frühen gelben Taglilien fehlen bei mir, weshalb mein Garten jetzt noch überwiegend weiß (Graslilien, Glockenblumen und Philadelphus) sowie blau und lila ist, bis auf ein paar verlorene gefüllte Hahnenfüße.
Aber der Gelbkram steht in den Startlöchern.
gardener first
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16866
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2019

AndreasR » Antwort #698 am:

Ja, beim Pflanzentausch achte ich immer sehr darauf, keine Pflanzen aus verseuchten Bereichen zu nehmen; "zum Glück" wurzelt Schachtelhalm so tief, dass man beim Ausbuddeln eigentlich nie die Rhizome erwischt, da reicht es, den Erdballen auf hindurchwachsende Triebe zu kontrollieren. Auf blinde Passagiere muss man wohl immer gefasst sein, aber manchmal stellen sie sich auch als hübsche Ergänzung heraus, wie z. B. Dein Salomonssiegel. :)
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Garteneinblicke 2019

nana » Antwort #699 am:

So gelb wie bei Andreas ist meine gelb-weiße Ecke nicht... aber ich arbeite dran. :D

Die Schnecken arbeiten allerdings dagegen :(
Dateianhänge
2019_06_GelbeEcke.png
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2019

Waldmeisterin » Antwort #700 am:

ja, Philadelphus nach dem Regen ist hier auch ein Problem: man kommt kaum noch ins Haus :P Aber ich will an der Pracht, zumindest jetzt, noch nicht rumschnippeln.
Und Gerümpel im Bild ist hier auch ein Problem. Mich nerven vorallem die allgegenwärtigen Gartenschläuche :-X

Was die gepflegten Gärten angeht: das wird hier, trotz einigermaßen, zumindest auf den ersten Blick, repräsentativem Haus auch nix. Aber das ist ja das Schöne an diesem Faden: jeder macht's anders, jeder macht's auf seine Weise schön :D Und ich, die ich Taglilien und gelb eigentlich gar nicht leiden kann, finde Andreas' gelbe Taglielien-Explosion wunderbar :D
Dateianhänge
IMGP3253.JPG
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2019

lord waldemoor » Antwort #701 am:

goworo hat geschrieben: 10. Jun 2019, 18:57
lord hat geschrieben: 10. Jun 2019, 18:16
die rosen hätten nicht mitrauf müssen aufs bild, dafür mehr blue angel und die andere sippe

Wie kann man nur so vernarrt sein in jenes Gemüse, welches gerade mal den Schnecken schmeckt? ;D ;D ;D
erstens gibts für, gegen schnecken sowas, wenn auch erst 1 tag alt, nennt sich rehfarben gescheckt
Bild
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2019

lord waldemoor » Antwort #702 am:

AndreasR hat geschrieben: 11. Jun 2019, 00:14
Und kein Mensch sieht den Schachtelhalm-Urwald im Vordergrund, gut, gut. ;) Morgen pflücke ich weiter...
und ich wollt schon fragen welch schöne filligrane pflanzen du da hast im vordergrund, mir gefällt das

oile deine hostaparade herrlich, die 3. kenne ich, mir fällt der name nicht ein
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2019

lord waldemoor » Antwort #703 am:

2. habe ich kaum dieses schneckengemüse ;D ;)
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2019

lord waldemoor » Antwort #704 am:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten