News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2019 (Gelesen 100508 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Tomaten 2019

Bastelkönig » Antwort #330 am:

Das ist mir doch eine Größenordnung zu viel. Hier sind es zwar 33 Sorten, aber nur
35 Tomatenpflanzen.
Unser Blattläuseproblem hat sich Dank der massenhaften Marienkäferlarven in den
letzten Tagen in Luft aufgelöst.

Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21234
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2019

thuja thujon » Antwort #331 am:

Hier gibts langsam die ersten Minifrüchte zu sehen, die 2te Blütenrispe ist am verblühen. Alles recht spät dieses Jahr.
Ich habe 5 Pflanzen auf 4m bzw 15 auf 4x4m.

@Sven: habt ihr Haken zum ablassen oben für die Schnüre?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Sven92
Beiträge: 1029
Registriert: 30. Okt 2018, 21:01

Re: Tomaten 2019

Sven92 » Antwort #332 am:

thuja hat geschrieben: 11. Jun 2019, 07:57

@Sven: habt ihr Haken zum ablassen oben für die Schnüre?


Nein soweit sind wir noch nicht, finde das eine recht perverse Art zu produzieren..... haben ein Gewächshaus in der Nähe das so funktioniert.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Tomaten 2019

July » Antwort #333 am:

Sieht toll aus in Deinem Gewächshaus Sven :D :D!!
Da wirkt mein "großes" Gewächshaus doch ziemlich klein ;) dagegen.
Ich habe dieses Jahr 90 Sorten angebaut........und bin jetzt am ausgeizen und anbinden und viele Pflanzen haben schon kleine Früchte. Nur die weißen Fliegen machen mir Sorge, so früh waren die sonst nie da....
LG von July
Benutzeravatar
Sven92
Beiträge: 1029
Registriert: 30. Okt 2018, 21:01

Re: Tomaten 2019

Sven92 » Antwort #334 am:

90 Sorten :o da muss das Gewächshaus aber ähnlich gross sein, unseres hat 6x20 Meter.
Aktuell die gleichen arbeiten und fortschritte wie du sie nennst. Ausser die Fliegen haben wir nicht, noch nicht.
Dateianhänge
20190610_085004.jpg
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Tomaten 2019

July » Antwort #335 am:

Ja:) So sehen sie bei mir auch aus. Nein die sind nicht alle in meinem großen Gewächshaus, welches 47qm hat. Es sind noch welche im kleinen Gewächshaus und viele in Kübeln an der Hauswand.
Ich weiß auch nicht womit ich den weißen Fliegen den Garaus machen kann. Sogar draußen sind sie dieses Jahr vermehrt.
Ich hoffe Deine Tomaten bleiben davon verschont!
LG von July
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2236
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re: Tomaten 2019

Lilia » Antwort #336 am:

die weiße fliege hab' ich dieses jahr überall, auch an meinen zwei tomaten.
diese beiden mußten auf geheiß von gg gekauft werden. da wir in 40-liter-kübeln pflanzen, hat der tomatenstab zum anbinden nie gehalten. dieses jahr habe ich leere waschmittelflaschen mit sand gefüllt, deckel draufgeschraubt und mit dem tomatenstab durchgestoßen. in den kübel gestellt, erde drauf und drum herum, pflänzchen reingepflanzt und - es hält !!
für den diesjährigen nobelpreis bin ich allerdings zu spät. 8)
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Tomaten 2019

July » Antwort #337 am:

Gute Idee Lilia:)!!
Nur die weißen Fliegen.....
LG von July
fräulein_schwarz
Beiträge: 50
Registriert: 19. Mär 2019, 22:30

Re: Tomaten 2019

fräulein_schwarz » Antwort #338 am:

Hier wachsen und gedeihen die Tomaten im Freiland bisher recht gut, schwarze Blattläuse haben wir auch, ich hab heute aber auch schon einen Marienkäfer gesehen, hoffe also auf baldige Bekämpfung.

Ansonsten blühen die meisten fleißig und ich hab auch schon das erste Tomätchen entdeckt. Ich bin total gespannt, ich habe noch nie ernsthaft Tomaten angebaut und jetzt sind es über 20 Pflanzen.

Blöderweise sind wir im Juli eine Woche nicht da, und im August nochmal. Wie oft muss ich denn die Nachbarn zum Gießen beauftragen? Aktuell gießen wir ca. alle zwei Tage, immer abends, außer es hat geregnet. Der Boden ist lehmig.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21234
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2019

thuja thujon » Antwort #339 am:

Je mehr man die Tomaten giesst desto eher hat man den Salat. Mein alter Gartennachbar aus Sizilien hat wenn überhaupt einmal nach dem pflanzen angegossen, das war es dann. Er hat sich nie über vertrocknen beschwert, nur über Braunfäule ud Blütenendfäule. Tomaten wachsen auch unter Brücken, dort wo Wasser von oben nur hinkommt wenn die Strasse nach Gewitter überflutet ist/sein sollte. Die aufsteigende Feuchtigkeit unter den Gewehgplatten reicht ihnen. Man muss sie nur dran gewöhnen und nicht von Anfang an verweichlichen. Tomaten sind von Haus aus Tiefwurzler.

Weiße Fliege, hier irgendwie nie Thema, aber Freiland, so sonnig wie möglich. Weiße Fliege hält sich mMn. eher in beschatteten Bereichen oder wenn ein Gewächshaus drumrum steht. Für mehr Durchlüftung sorgen könnte helfen.

@Sven: wenn man das volle Programm fährt ok, aber der Sprung von der Tomatenspirale zur Dachlatte oder zur Schnur ist ja schon enorm, da kommt es auf den Haken auch nicht mehr an. Wenn die Schnur mitkompostierbar ist und der Haken wiederverwendet wird, was spricht dagegen wenn der Rest normal bleibt? Nur wegen dem Haken muss man ja nicht auf Steinwolle pflanzen und jegliches Gramm Nährstoff und Wasser oder Licht durchrechnen. Es bietet sich doch praktisch bei dir an weil schon alles vorhanden ist.
Ich binde an gerade Stangen fest weil ich eine Überdachung bei Tomaten schon pervers finde. Der Haken ist bei mir aber vielleicht mal Thema wenn die Stangen durchgerostet sind und ich was anderes für in die Höhe brauche. Melanie Grabner zieht die Tomaten an Weinbaupfosten/Drähten lang, aber damit jedes Jahr auf dem selben Beet. Auch nicht meins.
Dateianhänge
Tomaten19610.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
sunrise

Re: Tomaten 2019

sunrise » Antwort #340 am:

Bei mir wachsen die Tomaten auch wie verrückt.
Ein Teil hat noch ein Dach,das haben sie aber nur solange bis sie groß genug sind dann kommt es weg,
und Läuse sind leider auch an manchen dran,aber auch wir haben massenweise Marienkäfer Larven
Benutzeravatar
gertenfritze
Beiträge: 18
Registriert: 21. Jun 2014, 15:19

Re: Tomaten 2019

gertenfritze » Antwort #341 am:

Wie verrückt also, weiß ja nicht wo du wohnst bei uns wachsen sie wie sie wachsen sollen
fräulein_schwarz
Beiträge: 50
Registriert: 19. Mär 2019, 22:30

Re: Tomaten 2019

fräulein_schwarz » Antwort #342 am:

Hm, kann ich den Tomaten das viel gegossen werden wieder "angewöhnen" sozusagen? Also, indem ich jetzt nur noch jeden zweiten Tag, dann jeden dritten Tag gieße?

Ich glaube, da hat sich bei mir die Umstellung von Balkon zu Freiland gerächt, weil da war irgendwie teilweise nach übers Wochenende wegfahren gefühlt alles tot, deswegen gieße ich lieber mehr, weil ich Angst hab, dass alles stirbt.
sunrise

Re: Tomaten 2019

sunrise » Antwort #343 am:

Gertenfritze
Ja die gehen schon ab, ich habe die meisten in den Hochbeeten und dort ist es sehr schön warm ;)
sunrise

Re: Tomaten 2019

sunrise » Antwort #344 am:

fr hat geschrieben: 12. Jun 2019, 10:06
Hm, kann ich den Tomaten das viel gegossen werden wieder "angewöhnen" sozusagen? Also, indem ich jetzt nur noch jeden zweiten Tag, dann jeden dritten Tag gieße?

Ich glaube, da hat sich bei mir die Umstellung von Balkon zu Freiland gerächt, weil da war irgendwie teilweise nach übers Wochenende wegfahren gefühlt alles tot, deswegen gieße ich lieber mehr, weil ich Angst hab, dass alles stirbt.

Probiere es einfach mal vorsichtig, wenn du merkst sie fangen an zu schlappern gib ihnen halt was,
wird schon klappen ;)
Antworten