News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Apfelbaum im Sturm gebrochen (Gelesen 2186 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
durone
Beiträge: 130
Registriert: 31. Aug 2017, 22:33

Apfelbaum im Sturm gebrochen

durone »

Hallo!
Heute ist in einem Gewittersturm der einzige Apelbaum (Boskoop) geknickt worden. Unterlage unbekannt - vor 4 Jahren beim Baumarkt gekauft. Er war nicht angebunden - also selber Schuld. Der Sturm hat ihn an der Veredelung geknickt. Schade eigentlich.
Kann man ihn vielleicht wieder zusammenstecken, schienen und verbinden?
Wenn nein, wächst da vielleicht die Unterlage wieder aus und man kann ne neue Sorte drauf veredeln? Oder ist es besser, die ganze Wurzel auszubuddeln und neu zu pflanzen.

Die eingenetzten Kirschbäume habens gut überstanden, teils auch ohne Pfahl, einen nicht angebundenen Birnbaum der schon 90° umgebogen war hab ich am vorhandenen Pfahl während dem Sturm angebunden und so hat er es überlebt.

b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Apfelbaum im Sturm gebrochen

b-hoernchen » Antwort #1 am:

Ohne zu sehen, wie schlimm der Knick ist, kann ich nicht sagen, ob das mit dem Schienen funktionieren könnte.

Also bitte Foto einstellen!

Weil probieren immer geht, auch bei ungewissem Ausgang, würde ich dir raten, so schnell wie möglich den Bruch(?) oder Knick in die richtige Position zu bringen und zu schienen - am besten mit Panzerband.

Wenn der Oberteil absterben sollte und die Unterlage überlebt, kannst du natürlich probieren, wieder was darauf zu veredeln. Persönlich bevorzuge ich zu wissen, was für eine Unterlage ich da habe (macht echt einen Reisenunterschied...), ansonsten würde ich vermuten - Baum vom Baumarkt -> M9 (oder was ähnlich Schwaches).
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
durone
Beiträge: 130
Registriert: 31. Aug 2017, 22:33

Re: Apfelbaum im Sturm gebrochen

durone » Antwort #2 am:

Der Stamm ist komplett abgebrochen, an der Veredelung. Kann es sein, dass es dort eine Schwachstelle, vielleicht schlecht zusammen gewachsene Veredelung gegeben hat?
Dateianhänge
20190611_195425-A.jpg
durone
Beiträge: 130
Registriert: 31. Aug 2017, 22:33

Re: Apfelbaum im Sturm gebrochen

durone » Antwort #3 am:

Und hier der Rest im Boden, der Bruch ist vielleicht 3 cm oberhalb des Bodens. Schienen erscheint schwierig, aber wäre das überhalb lohnend und erfolgversprechend?
Dateianhänge
20190611_195509-A.jpg
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: Apfelbaum im Sturm gebrochen

Bauerngarten93 » Antwort #4 am:

So kann man auch nichts mehr schienen. Hatte der stamm zu einem teil an der Unterlage noch dran gesessen wäre es möglich gewesen aber so ist er 100 Prozent kaputt
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4329
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Apfelbaum im Sturm gebrochen

dmks » Antwort #5 am:

Die Veredlung ist schlecht verwachsen, im Bild der Unterlage ist zu erkennen daß ein erheblicher Teil bereits abgestorben ist. Im Bild der obere Teil (mit 'ner Uhr verglichen so von 11 bis 3 Uhr)
Da war nicht viel Halt drinne.
Sonst wäre eine Veredlung nach vier Standjahren auch nicht ausgebrochen.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Antworten