News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon? (Gelesen 463951 mal)
Moderator: Nina
Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Alle unsere Buchse beherbergen übrigends weiterhin unzähliges anderes Getier, wie Spinnen, Käfer, Schnecken, Eidechsen, Blindschleichen, Kröten, Mäuse u.ä.
Auch die zahlreichen in unserem recht naturnahen Garten vorkommenden verschiedenen Falterarten zeigen sich unbeeindruckt.
Ganz wichtig erscheint es mir daher, unbedingt nur bei Windstille und sehr begrenzt nur in den jeweiligen Buchs hinein nach schräg unten zu sprühen, so dass keine Umgebungskontaminierung stattfindet.
Das Stäuben von Algenkalk hingegen hatte die Raupen nicht im geringsten beeindruckt, den Buchs auf dem sandigen Boden schon, er sieht so gesund wie lange nicht aus. :D
Auch die zahlreichen in unserem recht naturnahen Garten vorkommenden verschiedenen Falterarten zeigen sich unbeeindruckt.
Ganz wichtig erscheint es mir daher, unbedingt nur bei Windstille und sehr begrenzt nur in den jeweiligen Buchs hinein nach schräg unten zu sprühen, so dass keine Umgebungskontaminierung stattfindet.
Das Stäuben von Algenkalk hingegen hatte die Raupen nicht im geringsten beeindruckt, den Buchs auf dem sandigen Boden schon, er sieht so gesund wie lange nicht aus. :D
Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Gartenplaner hat geschrieben: ↑4. Jun 2019, 11:30
@Mediterraneus: 👍
Hier sehe ich momentan keine Raupen, meine Mutter hat ein paarmal welche rausgesammelt, es gibt etwas Frassschäden, auf der schattigen Seite recht bodennah.
Momentan steht die Flugzeit an, die Raupen kommen dann erst wieder Mitte/Ende Juni, je nach Klima und Witterung.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20990
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Dacht ich mir, aber, im Gegensatz zum letzten Jahr, ist mir auch noch kein erwachsener Falter begegnet.
Dafür der hier:
Dafür der hier:
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Der Schmetterling ist ein Nachtfalter, somit kommen nur Fledermäuse als Jäger (mich ausgenommen) in Betracht.
Sie lassen sich relativ leicht fangen.
Hier gab es Anfang Mai wenig Raupen, 1 mal Xentari angewendet, seither ist Ruhe... :D, bis jetzt.
Sie lassen sich relativ leicht fangen.
Hier gab es Anfang Mai wenig Raupen, 1 mal Xentari angewendet, seither ist Ruhe... :D, bis jetzt.
Grün ist die Hoffnung
- Gartenplaner
- Beiträge: 20990
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Er fliegt aber nicht ausschließlich nachts, die paar, die ich letztes Jahr sah, waren am späten Nachmittag unterwegs.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Gänselieschen
- Beiträge: 21637
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Ich habe jetzt ca. 4-5 Raupen an einer Stelle gefunden, ansonsten sieht es gut aus, der Buchs treibt dort, wo ich ihn geschnitten habe auch gut durch. Ich bin wieder recht optimistisch. Nun habe ich eine Eichblatthortensie stehen, die als Ersatz hin sollte und keinen Ersatz nötig.... gesucht wird ein geeigneter Pflanzplatz....
Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Gartenplaner hat geschrieben: ↑4. Jun 2019, 16:43
Er fliegt aber nicht ausschließlich nachts, die paar, die ich letztes Jahr sah, waren am späten Nachmittag unterwegs.
Hier sah ich nur welche in der Dämmerung.
Grün ist die Hoffnung
- Gänselieschen
- Beiträge: 21637
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Sind die immer gleich groß, oder gibt es auch ganz kleine?? Ich habe über dem Teich nur ganz kleine weiße Nachtfalter gesehen...
- Gartenplaner
- Beiträge: 20990
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Die sind immer gleich groß mit weisser Mitte und dunklem Rand.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Vor etwa 50 Jahren brachte meine Mama einen Sämling von einer Reise aus dem Schwarzwald mit.
Sie pflanzte ihn unterhalb der Zirbelkiefer, die jetzt etwa 3-4 Meter Höhe mißt.
Der Buchsbusch mißt mittlerweise 2 1/2 Meter in der Höhe und etwa 2 Meter im Durchmesser.
Er wurde gehegt und gepflegt, niemals ein Zweiglein für menschliche Feststräußchen z.B. Hochzeit oder Konfirmationen abgeschnitten.
Die Spatzengesellschaft liebt es, darin zu hausen.
Ein Zünsler ist mir dort noch nicht begegnet, auch nicht am Pfingstwochenende, als ich mir in der Nähe zu schaffen machte.
Es ist auch so, daß ich noch nie einen anorganischen Dünger geschweige denn ein Spritzmittel in unserem, heute meinigem Garten verwendet habe.
Wurde eigentlich in diesem Faden schon nach den Ursachen gefragt?
Mir scheint bei dem, was ich gelesen habe - und ich gestehe es sind nicht alle 108 ! Seiten - habe ich nur vom Versuchen gelesen, die Symptome zu beseitigen.
Sie pflanzte ihn unterhalb der Zirbelkiefer, die jetzt etwa 3-4 Meter Höhe mißt.
Der Buchsbusch mißt mittlerweise 2 1/2 Meter in der Höhe und etwa 2 Meter im Durchmesser.
Er wurde gehegt und gepflegt, niemals ein Zweiglein für menschliche Feststräußchen z.B. Hochzeit oder Konfirmationen abgeschnitten.
Die Spatzengesellschaft liebt es, darin zu hausen.
Ein Zünsler ist mir dort noch nicht begegnet, auch nicht am Pfingstwochenende, als ich mir in der Nähe zu schaffen machte.
Es ist auch so, daß ich noch nie einen anorganischen Dünger geschweige denn ein Spritzmittel in unserem, heute meinigem Garten verwendet habe.
Wurde eigentlich in diesem Faden schon nach den Ursachen gefragt?
Mir scheint bei dem, was ich gelesen habe - und ich gestehe es sind nicht alle 108 ! Seiten - habe ich nur vom Versuchen gelesen, die Symptome zu beseitigen.
Wer könnte etwas dagegen haben, was mir in meinem Garten gefällt?
Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
rupalwand hat geschrieben: ↑12. Jun 2019, 09:38
Wurde eigentlich in diesem Faden schon nach den Ursachen gefragt?
Ja - und auch geantwortet.
Ein Tipp: Spritzmittel und Dünger sind nicht die Ursache.
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Ist schwierig mit Fakten zu widerlegen.
🌿 🌿
Bristlecone hat geschrieben: ↑12. Jun 2019, 09:43
Ein Tipp: Spritzmittel und Dünger sind nicht die Ursache.
🌿 🌿
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
rupalwand hat geschrieben: ↑12. Jun 2019, 09:38
- habe ich nur vom Versuchen gelesen, die Symptome zu beseitigen.
Wenn die Symptome die Frassspuren sind, ist der Buchsbaumzünsler die Ursache. Und wie der in unsere Gärten gekommen ist, ist nun wirklich hinlänglich bekannt. Und es ist sicher nicht mit einfachen Formeln zu erklären, warum er wo aktiver oder weniger aktiv (geworden) ist.
Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Bei meinen Eltern ist er jetzt auch angekommen.