News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tipps zur Beetgestaltung: Traufe am Haus, Nordseite (Gelesen 1760 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
SirSydom
Beiträge: 81
Registriert: 4. Apr 2019, 14:37

Tipps zur Beetgestaltung: Traufe am Haus, Nordseite

SirSydom »

Hallo!

Ich habe eine ca 4x1,50 große Fläche zwischen Haus und Einfahrt. Aktuell ist die Fläche wie der restliche Traufe mit Basaltschotter bedeckt und soll auch so bleiben zwecks Spirtschutz der Fassade. Tiefgründiger Humus (lehmig) ist vorhanden (mind 0,50cm).


Die Fläche soll etwas begrünt werden. Wenn das Fenster etwas verschattet wird, macht das nichts. Ein leichter Sichschutz wäre sogar wünschenswert.
Andererseits soll natürlch die Belüftung der Fassade nicht all zu sehr eingeschränkt werden.

Ich überlege ob hier am Ecke evtl eine Eibe (T. fastigata oder media hillii) passen könnte.
Bleibt schlank bzw lässt sich schneiden, wird nicht zu breit und verträgt Schatten.
Aber was ist mit den Wurzeln, dem Pflaster und dem Haus? Evtl doch ein kleineres Gehölz? Theoretisch könnte man die Erde nochmal komplett entfernen und eine Wurzelsperre machen, aber das wäre viel Arbeit.

Aber auch die Eibe alleine ist nicht alles. Irgendwas niedriges dabei, dass mit dem Schottermulch zurechtkommt und dem Schatten.. Und am besten im Winter auch verträgt wenn man einen Schneehaufen drauf packt.

Alles zusammen geht sowieso nicht, aber über ein paar Anregungen würde ich mich freuen..
Dateianhänge
IMG_20181117_141056860_HDR.jpg
Klimazone 6a
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Tipps zur Beetgestaltung: Traufe am Haus, Nordseite

lord waldemoor » Antwort #1 am:

tiefgründiger humus das stelle ich mir doch anders vor ;)
zur beetgestaltung kann ich nichts sagen, wenn ich diese riesige gepflasterte fläche sehe, wie bei meinem vater :-X
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Tipps zur Beetgestaltung: Traufe am Haus, Nordseite

nana » Antwort #2 am:

Also in Sachen Begrünung ist da auf jeden Fall noch Luft nach oben...

Ich würde eine großwerdende aber möglichst standfeste Bauernhortensie pflanzen.

Ansonsten: Muss der Schottermulch bleiben? Als Spritzschutz würden doch 40-50 cm von der Hauswand entfernt locker reichen. In den vorderen Bereich könnte man Stauden (auf der Nordseite Farne, Epimedien, Hosta...) pflanzen.

Ich habe meinen Traufbereich an der Nordseite inzwischen fast komplett mit Epimedium 'Orangekönigin' und ein paar Wurmfarnen begrünt. Eine Rispenhortensie soll diesen Herbst auch noch dazukommen. Wenn du magst, kann ich nachher mal rausgehen ein Foto machen.
Antworten